Blogvault-Rezension

Das Erstellen von Backups ist für jeden Websitebesitzer eine der wichtigsten Aufgaben. So können Sie verhindern, dass Ihre Website durch unvorhergesehene Umstände wie Serverabstürze, Hackerangriffe oder eine fehlerhafte Website-Konfiguration vollständig verloren geht.

Glücklicherweise verfügt WordPress über Dutzende von Plugins (einschließlich BlogVault), die Ihnen dabei helfen, eine Sicherungskopie Ihrer Website zu erstellen und aufzubewahren, damit Sie im schlimmsten Fall wieder einsatzbereit sind.

Und hier liegt das Dilemma: Angesichts der Dutzenden verfügbaren Backup-Lösungen kann es schwierig und verwirrend sein, diejenige auszuwählen, die Ihren Anforderungen am besten entspricht.

Wenn Sie eine Website haben, die zumindest ziemlich viel Verkehr und gute Einnahmen generiert, dann möchten Sie sicherlich eine Backup-Lösung haben, die bewährt, vertrauenswürdig und einfach zu verwenden ist.

Unter den Dutzenden von Backup-Plugins gibt es eines, das alle diese Kriterien und noch mehr erfüllt: BlogVault.

In diesem Artikel werden wir einen Blick auf BlogVault werfen und eine vollständige Überprüfung durchführen.

Wir werden sehen, wie es (wahrscheinlich) zum besten WordPress-Backup-Plugin wurde. Wenn Sie sich allgemein für WordPress-Plugins interessieren, besuchen Sie bitte das WordPress-Plugin-Menü, um unsere anderen Artikel zu lesen.

Lass uns loslegen!

{autotoc}

BlogVault-Zusammenfassung

  Blockvault-Symbol
  Gesamtbewertung   4.5/5

  Benutzerfreundlichkeit    

  4.5/5

  Zuverlässigkeit       

  5/5

  Unterstützung

  5/5

  Wert  

  4.5/5
Preis Ab 89 $ / Jahr
Kostenlose Testversion     Ja – 7 Tage kostenlose Testversion
Was uns gefallen hat  Superleicht zu bedienen – Einfach einzurichten und loszulegen
 

 Schnelles Sichern und Wiederherstellen

 

 Kostenlose Inszenierung

 

Einfache Migration

 

 Zuverlässigkeit – Einrichten und vergessen, mit völliger Sicherheit

 

 Funktioniert auf allen Webhostern (auch kostenlosen)

 

 Unterstützt und angenommen von großen Anbietern wie WPEngine

Was uns nicht gefallen hat

 Die Preisgestaltung kann etwas verwirrend sein

 

 Erfordert FTP-Zugriff (streng)

 

 Heruntergeladene Backups müssen manuell wiederhergestellt werden

 

 Kann teuer werden

   Besuchen Sie jetzt die Website, um mehr zu erfahren

 

Was ist BlogVault?

BlogVault ist ein WordPress-Backup-Plugin, das Backups, Sicherheit, Wartung und Staging-Lösungen für Websites jeder Größe bietet. 

Es verfügt außerdem über eine leistungsstarke Suite an Tools, die Sie bei der Sicherung, Wiederherstellung, Migration, Verwaltung und Sicherheit Ihrer Website unterstützen.

BlogVault ist derzeit eines der besten WordPress-Backup-Plugins und nur wenige andere Optionen können hinsichtlich seiner Funktionsbreite mit ihm mithalten.

Es ist nicht nur ein Backup-Plugin, das Ihnen beim Erstellen, Verwalten und Wiederherstellen Ihrer Backups hilft.

 Es ist im Grunde ein All-in-One Plugin und Backup-Service.

Blogvault-Logo

Eigenschaften

Um besser zu verstehen, was BlogVault ist, werfen wir einen Blick auf einige seiner wichtigsten Funktionen.

Backups

Eine der Hauptfunktionen von BlogVault ist das Erstellen und Verwalten von Backups.

Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die angebotenen Funktionen werfen.

Die Backup-Funktion von BlogVault unterscheidet sich von der der Konkurrenz. Sie nutzt inkrementelle Backup-Technologie und reduziert so die Belastung und den Speicherbedarf Ihres Servers.

Selbst bei stark ausgelasteten Websites kann BlogVault jederzeit ein Backup starten, das die Leistung Ihrer Website nahezu nicht beeinträchtigt.

erste Sicherung

Der Dienst sichert Ihre Datenbank und Dateien automatisch täglich.

Wenn Ihre Site zum ersten Mal gesichert wird, erfolgt dies in kleinen Datenpaketen, um eine Serverüberlastung zu vermeiden.

Sobald die erste Sicherung abgeschlossen ist, werden die folgenden inkrementell durchgeführt. Das bedeutet, dass nur Dateien synchronisiert werden, die Änderungen erfahren haben. Dadurch werden unnötige Serverzugriffe und -nutzung vermieden.

Für WooCommerce-basierte Websites verfügt es auch über eine Echtzeit-Backup-Funktion.

Dies wird immer dann ausgelöst, wenn eine Bestellung aufgegeben und eine Transaktion durchgeführt wird, um sicherzustellen, dass im Falle eines Fehlers keine Transaktionen verloren gehen.

Ein weiteres Merkmal, das BlogVault von der Konkurrenz abhebt, ist die Möglichkeit, ein komplettes Multisite-Netzwerk zu sichern, wiederherzustellen und zu migrieren.

Je nach Ihrem Plan werden Backups bis zu 365 Tage lang aufbewahrt, bevor sie durch neuere überschrieben werden.

Sie werden verschlüsselt auf BlogVault-Servern gespeichert und es werden mehrere Kopien aufbewahrt, um vollständige Redundanz und Integrität zu gewährleisten.

Migration mit einem Klick

Okay, vielleicht ist es nicht wirklich ein Klick. Der gesamte Vorgang ist jedoch so einfach und unkompliziert wie nur möglich.

Wir wurden zum ersten Mal mit diesem Service bekannt gemacht, als wir eine Migration über WPEngine, als Teil unserer Überprüfung des Hosting-Dienstes, und wir waren damals sehr beeindruckt.

Für die Migration müssen Sie lediglich die FTP-Details Ihrer neuen Website oder Ihres neuen Hosts abrufen, auswählen, welche Version des Backups Ihrer Website Sie migrieren möchten, den Ordner mit der neuen WordPress-Installation auf Ihrem neuen Host auswählen, auf „Migrieren“ klicken und das war‘s!

Klingt einfach? Ist es auch!

Wir haben viele WordPress-Installationen migriert und die Verwendung von BlogVault für die Migration macht es kinderleicht.

Weitere Einzelheiten zu dieser und anderen Funktionen finden Sie im Erste Schritte Abschnitt unten.

Website-Wiederherstellung

Wie bei der Migration ist der Vorgang zur vollständigen Wiederherstellung einer Website relativ einfach.

Stellen Sie einfach sicher, dass Sie Ihre FTP-Anmeldeinformationen zur Hand haben, und schon kann es losgehen.

Nehmen wir an, eines der folgenden Probleme hat zum Absturz Ihrer Site geführt:

  • Ihre Site wurde gehackt
  • Ein neues Plugin oder Design hat die Site beschädigt und Sie können sie nicht wiederherstellen
  • Ein neues WordPress-Core-Update ist fehlgeschlagen und hat Ihre Site in einen unbrauchbaren Zustand versetzt
  • Hardwarefehler
  • Böswilliger oder versehentlicher Datenverlust auf der Website

In all diesen Fällen können Sie problemlos zu einer zuvor funktionierenden Version Ihrer Site zurückkehren, die mit BlogVault erstellt wurde.

Ihre Website wird täglich gesichert, sodass Sie Ihre Website problemlos in den Zustand zurückversetzen können, in dem sie sich am Tag vor dem Problem befand.

Wenn Sie die Echtzeitsicherung aktiviert haben, können Sie Ihre Site sogar in den Zustand zurückversetzen, in dem sie sich wenige Stunden vor dem katastrophalen Ereignis befand!

Blogvault wiederherstellen

Sicherheit

BlogVault verfügt über integrierte Sicherheitsfunktionen wie eine Firewall, Site-Scanning sowie Administrator-Login- und Logout-Tracking.

Insbesondere können Sie analysieren, wer sich bei Ihrer Site anmeldet und welche Arten von Bots sie besuchen.

Es hilft Ihnen außerdem dabei, schädliche Dateien zu finden, die möglicherweise auf Ihre WordPress-Site gelangt sind, und unterstützt Sie bei der Wiederherstellung einer funktionierenden Version mit der zuvor beschriebenen Funktionalität.

Verwaltung mehrerer Websites

Mit BlogVault können Sie Updates, Backups, Sicherheit und andere Funktionen für mehrere Websites verwalten.

Dies ist eine besonders nützliche Funktion für Webdesigner oder Agenturen, die Kundenwebsites verwalten.

Durch das Hinzufügen einer Site zu BlogVault wird diese nicht nur geschützt und gesichert, sondern Sie können sie auch leichter verwalten.

Sie können beliebig viele Sites hinzufügen (abhängig von Ihrem Plan) und diese direkt über das Dashboard verwalten.

Du kannst dich

  • Themes und Plugins aktualisieren, installieren, hochladen, aktivieren, deaktivieren oder löschen
  • Laden Sie Themes und Plugins über BlogVault auf Ihre Site hoch
  • WordPress-Kern aktualisieren
  • Benutzer hinzufügen, bearbeiten oder löschen
  • Erstellen Sie ansprechende Berichte, die detaillierte Website-Aktivitäten für einen ausgewählten Zeitraum anzeigen.

WooCommerce-Transaktionssicherungen

BlogVault bietet eine Echtzeit-Backup-Funktion für WooCommerce-Websites. Diese Funktion ist in den Advanced-Paketen verfügbar. 

Dadurch wird bei jeder Bestellung oder Transaktion ein Backup ausgelöst. So wird sichergestellt, dass bei Fehlern keine Bestellung oder Transaktion verloren geht.

Das sind wirklich nette Funktionen, nicht wahr?

Wir werden sie (und mehr) im nächsten Abschnitt bald in Aktion sehen.

Weitere Funktionsdetails anzeigen

Erste Schritte mit BlogVault

Jetzt haben Sie eine Vorstellung davon, was BlogVault zu bieten hat. Es ist Zeit, es in Aktion zu sehen!

In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie die einzelnen Funktionen funktionieren und wie das Dashboard aussieht.

Wir gehen die Installation, Aktivierung und Verwendung von BlogVault durch.

Sie können BlogVault 7 Tage lang kostenlos testen und alle Funktionen auf Ihren eigenen Websites ausprobieren.

Vielleicht möchten Sie jetzt eine Testversion starten, damit Sie diesem Artikel folgen und die Funktionen selbst in Aktion sehen können.

Lass uns anfangen!

BlogVault installieren

Als Erstes möchten Sie sich bei BlogVault registrieren.

Sobald Sie sich registriert und Ihre E-Mail bestätigt haben, wird als Erstes ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie aufgefordert werden, die Site, die Sie sichern möchten, zu Ihrem BlogVault-Konto hinzuzufügen.

zuerst installieren

Auf der nächsten Seite können Sie wählen, ob Sie das BlogVault-Plugin manuell auf Ihrer Site installieren oder es von BlogVault automatisch installieren lassen möchten.

Erstinstallations-Setup

Wählen Sie Ihre bevorzugte Methode und klicken Sie nach der Installation des Plugins auf das Plugin bereits installiert? Jetzt prüfen! Klicken Sie unten auf die Schaltfläche, damit BlogVault überprüfen kann, ob das Plugin erfolgreich installiert wurde oder nicht.

Sobald der Dienst erkennt, dass das Plugin auf der Zielsite installiert und aktiviert ist, startet er die erstmalige Sicherung und Synchronisierung.

Erst installieren, dann synchronisieren

Sobald die erste Sicherung erfolgreich abgeschlossen ist, wird der folgende Bildschirm mit den Details Ihrer ersten Sicherung angezeigt:

erste Sicherung

Und das war's, Sie sind fertig!

Wenn Sie lediglich Website-Backups durchführen möchten, müssen Sie nichts weiter tun.

BlogVault sichert Ihre Site nun weiterhin täglich automatisch (oder in Echtzeit, wenn dies in Ihrem Plan verfügbar ist und Sie es aktiviert haben).

BlogVault-Dashboard

Wenn Sie eine Site mit Ihrem BlogVault-Konto verbunden haben, kann die Site jetzt direkt über das BlogVault-Dashboard verwaltet werden.

Im Dashboard können Sie die Liste aller Sites sehen, die mit Ihrem BlogVault-Konto verbunden sind.

Mithilfe der Symbole können Sie den Status Ihrer Site jeweils in der Vorschau anzeigen, z. B. ob WordPress-Plugins aktualisiert werden müssen oder ob eine bestimmte BlogVault-Funktion aktiviert ist oder nicht.

Dashboard

Der Screenshot oben zeigt ein BlogVault-Konto mit zwei verbundenen Sites.

Auf einem davon ist das Plugin nicht installiert, auf dem anderen ist es installiert und aktiviert.

Auf der zweiten Site, auf der das BlogVault-Plugin installiert und aktiviert ist, können Sie die Symbole erkennen, die anzeigen, dass es Themes und Plugins gibt, die aktualisiert werden müssen.

Die grün gefärbten Symbole zeigen an, dass die Funktion oder der Dienst derzeit aktiv ist.

Von links nach rechts sind dies Sicherheit, Backup, Echtzeit-Backup, Betriebszeitüberwachung, Staging, WordPress-Kernversion, Plugins und Designs.

Wenn die letzten drei aktualisiert werden müssen, sind sie mit entsprechenden Abzeichen versehen.

Das Site-Dashboard

Wenn Sie auf eine Ihrer Sites klicken, gelangen Sie zum Dashboard dieser Site, das eine detaillierte Übersicht über ihren Status enthält.

Es gibt verschiedene Abschnitte, in denen unterschiedliche Informationen zur Site angezeigt werden.

Blogvault-Site-Dashboard

Sie können sehen, wie viele Backups erstellt wurden, wie viele Designs und Plugins installiert sind und welche davon aktiv sind oder nicht.

Sie können auch Details zur Leistung Ihrer Site, zu ihrem Sicherheitsstatus, dazu, ob eine Staging-Site eingerichtet ist oder nicht, zum Betriebszeitstatus Ihrer Website, zur Anzahl der WordPress-Benutzer Ihrer Site und zu anderen Details sehen.

Dashboard

Durch Klicken auf den Pfeil in der unteren rechten Ecke eines Abschnitts gelangen Sie zur entsprechenden Seite. Dort können Sie detailliertere Informationen zu diesem Abschnitt anzeigen und zusätzliche Einstellungen vornehmen.

In der oberen rechten Ecke des Site-Dashboards befinden sich Schnelllinks, mit denen Sie das BlogVault-Plugin auf Ihrer Site neu installieren, auf das WordPress-Dashboard Ihrer Site zugreifen, die Synchronisierung (Sicherung) anhalten, eine manuelle Synchronisierung auslösen, auf die Site-Einstellungen zugreifen und die Site aus Ihrem BlogVault-Konto löschen können.

Quicklinks

Wenn Sie auf das Zahnradsymbol klicken, wird ein Untermenü mit zusätzlichen erweiterten Einstellungen angezeigt, die Sie möglicherweise konfigurieren möchten.

Dieser Abschnitt sollte nur von fortgeschrittenen Benutzern verwendet werden. 

Synchronisierungszeit Einstellung.

Einstellungen

Mit dieser Einstellung können Sie Ihre bevorzugte Synchronisierungszeit festlegen.

Wenn Sie Ihre Site beispielsweise jeden Tag um 10:XNUMX Uhr mit neuen Inhalten aktualisieren und andere Aktualisierungen durchführen, möchten Sie die tägliche Synchronisierung möglicherweise so einstellen, dass sie entweder vor oder nach der Veröffentlichung neuer Inhalte auf Ihrer Site erfolgt.

Einstellungen Synchronisierungszeit

WordPress-Verwaltung leicht gemacht

Von diesem Dashboard aus können Sie neue Designs oder Plugins installieren, sie aktivieren oder aktualisieren, WordPress-Benutzer erstellen, löschen oder bearbeiten und vieles mehr.

Es ist dem MainWP WordPress Manager ziemlich ähnlich, konzentriert sich jedoch mehr auf Backups, Wiederherstellung und Migration.

Wenn Sie ähnliche Funktionen wie MainWP wünschen, aber nur ein paar Websites verwalten müssen, könnte BlogVault die bessere Wahl sein.

Backups

Klicken Sie im Dashboard Ihrer Site auf den rechten Pfeil auf der Backups Über diesen Abschnitt gelangen Sie zum Dashboard „Backups“, wo Sie ausführlichere Informationen zum Synchronisierungsstatus Ihrer Site sehen können.

Probieren Sie es jetzt kostenlos aus

Site-Backups

Hier können Sie bestimmte Dateien und Datenbanktabellen in Ihre Sicherungen einschließen oder davon ausschließen.

Hier können Sie auch Echtzeit-Backups aktivieren oder deaktivieren, sofern diese für Ihren Plan aktiviert sind.

Wenn Sie zum Ende der Seite scrollen, wird eine Übersicht der Sicherungsstatistiken angezeigt. Sie sehen, wie viele Dateien synchronisiert und wie viele ignoriert wurden, sowie eine Liste der Dateien, die sich seit der letzten Synchronisierung geändert haben.

Site-Backup-Statistiken

Sie können Dateien einbinden außerhalb Ihrer WordPress-Installation Wenn Sie möchten, klicken Sie auf das rote ignoriert Text unter der Statistik für Ihre Dateisicherung, dasselbe gilt für Ihre Datenbanksicherungen.

Include-Exclude-Dateien-Tabellen

Mit einem Klick auf die Ignorierte Dateien Text bringt Sie zu einem Dateibrowser, wie Sie unten sehen können.

Site-Backups ignoriert

Dateien und Ordner in Rot sind nicht im Backup enthalten.

Sie können sie einschließen, indem Sie das Kontrollkästchen neben ihnen aktivieren und dann auf das Speichern Knopf am unteren Rand.

Alternativ können Sie diese Dateien und Ordner auch direkt herunterladen, indem Sie das Gleiche tun, aber auf die Schaltfläche Herunterladen Knopf stattdessen.

Hochladen Ihrer Backups auf Dropbox

Als Teil des Backup-Dashboards können Sie auf die Option „In Dropbox hochladen“ zugreifen.

Dadurch können Sie die neueste Sicherungskopie Ihrer Site direkt in Ihr Dropbox-Konto hochladen.

Backups auf Dropbox hochladen

Wenn Sie lieber eine andere Sicherungsversion hochladen möchten, können Sie auf die Zahl klicken, die anzeigt, wie viele Sicherungen Sie derzeit haben.

Dadurch gelangen Sie zur Liste aller für Ihre Site erstellten Backups. Sobald Sie das Backup gefunden haben, das Sie in Ihr Dropbox-Konto hochladen möchten, klicken Sie einfach auf das In Dropbox hochladen Link.

Backup-Upload in Dropbox

Obwohl Dropbox der einzige von BlogVault unterstützte direkte Upload ist, können Sie dennoch jeden Cloud-Speicher Ihrer Wahl als zusätzlichen Sicherungsspeicher verwenden.

Klicken Sie einfach auf Laden Sie das Backup herunter Klicken Sie auf den Link neben dem Link „In Dropbox hochladen“, um eine komprimierte Sicherungsdatei Ihrer Site herunterzuladen.

Sie können es überall speichern, entweder auf Ihrer eigenen Festplatte oder auf einer anderen Cloud-Speicherplattform wie Google Drive, BOX, Mega oder überall dort, wo Ihnen Cloud-Speicher zur Verfügung steht.

So verwenden Sie heruntergeladene Backups

Wenn Sie eine Sicherungskopie Ihrer Site heruntergeladen oder auf Ihr Dropbox-Konto hochgeladen haben und diese wiederherstellen möchten, müssen Sie den Upload manuell durchführen.

Zum Zeitpunkt des Schreibens gibt es keine Möglichkeit, eine heruntergeladene Kopie der Sicherungskopie Ihrer Site auf BlogVault hochzuladen, damit BlogVault die Wiederherstellung für Sie durchführen kann.

Heruntergeladene Sicherungsdateien von BlogVault enthalten die vollständige Kopie Ihrer WordPress-Site zusammen mit ihrem Datenbank-Dump (eine SQL-Datei).

Um diese wiederherzustellen, müssen Sie dies manuell selbst tun.

Dies kann erreicht werden, indem alle vorhandenen Dateien entfernt und durch die Dateien aus der Sicherung ersetzt werden. Außerdem werden alle Tabellen aus der vorhandenen Datenbank gelöscht und der SQL-Dump der Datenbank in die Sicherung importiert.

Migrieren Ihrer Site

Wenn Sie Ihre WordPress-Installation auf einen neuen Server verschieben möchten, klicken Sie auf Migrieren entweder auf dem Dashboard der Site oder innerhalb der Backups

Site-Migration

Die Migration einer WordPress-Site mit BlogVault ist sehr einfach. Darüber hinaus ist sie vollständig automatisiert!

Sie benötigen lediglich die FTP-Anmeldeinformationen Ihrer neuen Site und eine neue WordPress-Installation darauf.

Site-Migration, Schritt 1

Sobald Sie die richtigen FTP-Daten Ihrer neuen Website eingegeben haben, initiiert BlogVault eine FTP-Sitzung zum Server Ihrer neuen Website.

Sie können die Dateien Ihres Servers jetzt wie in einem normalen FTP-Client anzeigen.

In diesem Schritt müssen Sie den Ordner auswählen, in dem die neue WordPress-Site installiert wird.

Im folgenden Beispiel befindet es sich im Ordner „public_html“ des neuen Servers. Ihr Ordner kann anders sein! Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Ordner auswählen!

Site-Migration, Schritt 2

Sobald Sie den richtigen Ordner ausgewählt haben (der hervorgehobene ist der, in den BlogVault Ihre Site migriert), werden Sie zum nächsten Schritt der Migration weitergeleitet.

Site-Migration, Schritt 3

BlogVault ruft die Datenbankdetails der neuen Site automatisch aus der Datei wp-config.php ab (deshalb benötigen Sie eine neue WordPress-Installation).

Wenn Sie meinen, dass hier etwas nicht stimmt, können Sie es korrigieren, bevor Sie fortfahren.

Anschließend können Sie auswählen, welche Sicherungsversion Sie für die Migration verwenden möchten.

Vergessen Sie nicht, im letzten Schritt die Ziel-URL.

Unten in den Grundeinstellungen finden Sie eine Reihe zusätzlicher Einstellungen, die Sie in den meisten Fällen nicht ändern müssen.

Der Vollständigkeit halber werden wir sie jedoch kurz durchgehen und beschreiben. Sie könnten hilfreich sein, wenn bei der Migration Ihrer Website Probleme auftreten oder Sie während der Migration erweiterte Anpassungen vornehmen möchten.

  • Selektive Migration – Hiermit können Sie auswählen, welche Dateien und Datenbanktabellen Sie migrieren möchten.
  • Fortgeschrittene Option Hier können Sie anstelle des eigentlichen Domänennamens die Nameserver und die Server-IP-Adresse Ihres neuen Standorts eingeben. Dies ist nützlich, wenn Sie Ihren DNS gerade geändert haben oder ihn noch nicht aktualisiert haben.
    • Es gibt auch eine Option zu Dateiberechtigungen kopieren Ihrer Dateien und Ordner auf den Zielserver. Standardmäßig sind die Berechtigungen aller Ordner und Dateien auf 755 bzw. 644 eingestellt (gemäß den Standardeinstellungen von WordPress). Wenn Sie einen triftigen Grund für eine Abweichung haben, können Sie diese Option verwenden.
  • HTTP-Basisauthentifizierung - Wenn Ihr neuer Server durch HTTP Basic Auth geschützt ist, können Sie hier Ihre Anmeldeinformationen eingeben, um den Server zu authentifizieren, damit die Migration ohne Probleme fortgesetzt werden kann.

Sobald Sie alles konfiguriert haben, können Sie nun die grüne Taste drücken. Fortfahren Klicken Sie unten auf die Schaltfläche, und die Site-Migration beginnt.

Site-Migration, Schritt 4

Wenn Sie mit der Webhosting-Branche vertraut sind, ist Ihnen möglicherweise aufgefallen, dass wir im obigen Screenshot diesen Migrationstest auf einem kostenlosen Webhost durchführen.

Selbst mit den Einschränkungen, die kostenlosen Diensten auferlegt werden, verlief alles reibungslos und die Migration wurde perfekt durchgeführt.

Alles wurde korrekt migriert und die neue URL funktioniert einfach.

Wir wollten testen, wie weit wir BlogVault mit dem Service bringen können. Und tatsächlich scheint die Wiederherstellungsrate bei BlogVault 100 % zu betragen! 

Der gesamte Vorgang kann zwar einige Zeit in Anspruch nehmen, dies ist jedoch bei einem komplett kostenlosen Webhosting-Paket nicht ungewöhnlich. Wir haben außerdem die Migration einer Test-Site von einem kostenlosen Webhoster zu einem anderen getestet.

Das Ergebnis ist dasselbe: eine fehlerfreie und perfekte Migration.

Sie können es selbst ausprobieren, indem Sie sich bei einem kostenlosen Webhost mit FTP-Zugriff anmelden und sich dann für die kostenlose 7-Tage-Testversion von BlogVault registrieren.

Starten Sie jetzt eine kostenlose Testversion

Wiederherstellen einer Sicherung

Das Wiederherstellen eines Backups erfolgt im Wesentlichen nach den gleichen Schritten wie die Migration Ihrer Website, aber Sie nicht Sie müssen die URL Ihrer neuen Site oder die neuen Host-Anmeldeinformationen eingeben.

Blogvault wiederherstellen

Grundsätzlich müssen Sie nur die FTP-Daten Ihrer Site eingeben und den Ordner auswählen, in dem Ihre WordPress-Site installiert ist.

Wählen Sie dann die Sicherungsdatei aus, die Sie für die Wiederherstellung verwenden möchten, klicken Sie auf Wiederherstellen und warten Sie, bis der Dienst das ausgewählte Backup auf Ihrer Site wiederherstellt.

Testen einer Sicherung

Manchmal kann es vorkommen, dass eine Sicherung während des Sicherungsvorgangs beschädigt wird. Wenn Sie eine solche Sicherungsdatei wiederherstellen, kann es passieren, dass Ihre WordPress-Site nicht mehr funktioniert.

BlogVault hat eine Test Restore Funktion, mit der Sie eine Vorschau anzeigen können, wie Ihre Site nach der Wiederherstellung einer bestimmten Sicherungsdatei aussehen wird.

Sie können eine Sicherungsdatei testen, indem Sie auf die Anzahl Ihrer Sicherungen klicken und auswählen, welche Sicherung Sie testen möchten.

Zugriffstest wiederherstellen

Sobald Sie die Backup-Version gefunden haben, die Sie testen möchten, können Sie den Test Restore indem Sie auf die Funktion „Testwiederherstellung“ klicken, wie unten gezeigt.

Testwiederherstellung initiieren

Wenn Sie eine Testwiederherstellung durchführen, erstellt BlogVault mithilfe der Sicherungsdatei, die Sie zum Testen ausgewählt haben, eine temporäre Replik Ihrer Site auf seinem Server.

Testwiederherstellung

Sobald die Testwiederherstellung abgeschlossen ist, können Sie die Testseite ansehen und prüfen, ob alles in Ordnung ist. Sie können sich sogar in das WordPress-Dashboard der Testseite einloggen, neue Plugins installieren und vieles mehr tun, als wäre dies Ihre Live-Seite.

Testwiederherstellung abgeschlossen

Die Testwiederherstellungssite ist mit einfacher HTTP-Authentifizierung geschützt. Sie können Ihre Anmeldeinformationen nach Abschluss der Testwiederherstellung sehen.

Sichern Ihrer Website

BlogVault speichert nicht nur Backups Ihrer Site, sondern verfügt auch über leistungsstarke Sicherheitsfunktionen.

Klicken Sie im Dashboard Ihrer BlogVault-Site auf den rechten Pfeil in der Sicherheit Über diesen Abschnitt gelangen Sie zur Sicherheitsseite, auf der der aktuelle Sicherheitsstatus Ihrer Site angezeigt wird.

Blogvault-Sicherheit

Sie werden benachrichtigt, wenn veraltete Designs oder Plug-Ins vorhanden sind oder wenn im WordPress-Kern Updates fehlen.

Außerdem werden alle Administratoranmeldungen der letzten 14 Tage angezeigt.

Sicherheit Anmelden Abmelden

Außerdem wird eine Liste der Bots angezeigt, die Ihre Website besucht haben. BlogVault gibt an, ob es sich dabei um gute oder schlechte Bots handelt und ob Ihre Website bei einer bestimmten Suchmaschine auf der schwarzen Liste steht oder nicht.

Firewalls und Härtung

Direkt am Sicherheit Seite können Sie die Firewall und Härten Optionen.

Sicherheits-Firewall-Schalter

Das Einschalten der Firewall erfolgt durch einfaches Umlegen eines Schalters. Wenn Sie weitere Daten der Firewall sehen möchten, können Sie dies tun, indem Sie die verfügbaren Optionen im Firewall-Bereich im Dashboard der Site auswählen.

Blogvault-Firewall

Sie können Verkehrsprotokolle anzeigen und sehen, was von der Firewall zugelassen und was blockiert wurde.

Sie können auch überprüfen, wer sich bei Ihrer WordPress-Site angemeldet und abgemeldet hat, die IP-Adresse, den Zeitpunkt des Zugriffs und andere Details.

Härten ist eine erweiterte Sicherheitsfunktion, die einige Zwischenschritte erfordert, um die Sicherheit Ihrer Site weiter zu erhöhen.

Wenn Sie es aktivieren möchten, klicken Sie auf Härten anwenden auf der rechten Seite des Bildschirms.

Sicherheitshärtung

Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zu einer neuen Seite, auf der Sie auswählen können, welche Härtungsfunktionen Sie aktivieren möchten.

Insbesondere können Sie die folgenden Einstellungen aktivieren oder deaktivieren:

  • Blockieren Sie die PHP-Ausführung in nicht vertrauenswürdigen Ordnern
  • Deaktivieren Sie den Dateieditor (den, in dem Sie Ihre Design- und Plugin-Dateien bearbeiten können).
  • Blockieren Sie die Installation von Plugins und Designs
  • Sicherheitsschlüssel ändern
  • Alle Passwörter zurücksetzen

Optionen zur Sicherheitshärtung

Sie müssen Ihre FTP-Daten für BlogVault eingeben, um diese Sicherheitsfixes anzuwenden.

Verwalten von Plugins und Themes

Sie können über das BlogVault-Dashboard auf die Bereiche Plugins und Themes zugreifen. Sie sehen, wie viele Themes und Plugins installiert sind, welche aktiv und inaktiv sind, welche Version aktuell ist und so weiter.

Plugin-Theme-Verwaltung

Sie können Designs und Plugins direkt über das Dashboard von BlogVault verwalten und zu Ihrer Site hinzufügen.

Es ist nicht erforderlich, sich direkt beim WordPress-Dashboard anzumelden, um solche Updates durchzuführen.

Dies ist eine sehr nützliche Funktion und eine enorme Zeitersparnis für diejenigen, die mehrere Sites gleichzeitig verwalten. 

Plugin-Verwaltung

Das Bild oben zeigt den Plugin-Manager von BlogVault. Sie können ein Plugin auswählen, indem Sie das Kontrollkästchen daneben aktivieren.

Sobald Sie mindestens ein Plugin ausgewählt haben, werden unten auf der Seite zusätzliche Optionen angezeigt, mit denen Sie die ausgewählten Plugins aktivieren, deaktivieren, aktualisieren oder löschen können.

Dies gilt auch für das Themenmanagement.

Nutzermanagement

Wie Plugins und Designs können Sie auch Ihre WordPress-Benutzer direkt von BlogVault aus verwalten.

Benutzerverwaltung

Sie können sehen, wie viele Benutzer derzeit auf Ihrer Site oder in Ihrem Multisite-Netzwerk vorhanden sind.

Im Falle eines Multisite-Netzwerks zeigt es die Gesamtzahl der alle Benutzer in Ihrem Multisite-Netzwerk, Sie können jedoch nur Benutzer der mit BlogVault verbundenen Site bearbeiten und darauf zugreifen.

Durch Klicken auf die Benutzer verwalten Schaltfläche zeigt eine Liste aller erreichbaren Benutzer an.

Sie können sie wie im WordPress-Dashboard bearbeiten. Sie können ihre Rolle bearbeiten, ihr Passwort ändern oder sie vollständig von der Website entfernen.

Benutzerverwaltungsbildschirm

Sie können auch neue Benutzer hinzufügen, indem Sie auf die grüne Benutzer hinzufügen Schaltfläche in der oberen rechten Ecke.

Benutzerverwaltung adduser

Fügen Sie Benutzer hinzu, indem Sie einen Benutzernamen, eine E-Mail-Adresse, ein Passwort, eine Rolle sowie einen Vor- und Nachnamen festlegen.

Erstellen, Verwalten und Zusammenführen einer Staging-Site

Mithilfe einer Staging-Site können Sie Änderungen und neue Funktionen testen, bevor Sie sie auf Ihre Live-Site übertragen.

Auf diese Weise können Sie mögliche Konflikte oder unerwartete Fehler vermeiden, die zu Ausfallzeiten der Website oder defekten Funktionen führen können.

Erstellen, Verwalten und Zusammenführen einer Staging-Site

Das Erstellen einer Staging-Site ist ziemlich einfach.

Klicken Sie auf Staging hinzufügen Site im Site-Dashboard und Sie werden zu einem Bildschirm weitergeleitet, auf dem Sie auswählen können, welches Backup und welche PHP-Version verwendet werden soll.

Inszenierung 1

Sobald Sie ausgewählt haben, welche Sicherungsdatei und PHP-Version verwendet werden soll, wird Ihre Staging-Site erstellt.

Natürlich verfügt es über eine eigene benutzerdefinierte URL, imitiert jedoch das Erscheinungsbild, den Inhalt und die Einstellungen Ihrer Website basierend auf der von Ihnen ausgewählten Sicherungsversion.

Staging-Sites verfallen nach einer bestimmten Zeit. Sie können die Ablaufzeit jedoch um 14 Tage verlängern, indem Sie auf das Symbol Erweitern Schaltfläche im Dashboard der Site unter dem Staging .

Die Staging-Site ist außerdem durch die HTTP-Basisauthentifizierung geschützt, um Crawler oder den Benutzerzugriff vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Sobald die Staging-Site erstellt ist, werden Ihnen Benutzername und Passwort für den Zugriff angezeigt. Nach der Anmeldung per HTTP-Authentifizierung können Sie sich mit denselben WordPress-Anmeldedaten wie bei Ihrer Live-Site bei Ihrer Staging-Site anmelden.

Sie können die HTTP-Authentifizierung bei Bedarf deaktivieren, indem Sie zu den Einstellungen der Staging-Site gehen.

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Passwortschutz deaktivieren. Dies bedeutet, dass Crawler wie Google die Website möglicherweise entdecken und crawlen, was Ihre SEO schädigen kann.

Wenn der Kennwortschutz deaktiviert ist, kann jeder auf die Staging-Site zugreifen.

Staging-Details

Sie können jetzt alle erforderlichen Änderungen an Ihrer Staging-Site vornehmen und die Ergebnisse anzeigen.

Änderungen an der Staging-Site wirken sich niemals auf Ihre Live-Site aus – bis Sie bestätigen, dass Sie sie auf die Live-Site anwenden möchten.

Wenn Sie die Änderungen, die Sie auf Ihrer Staging-Site vorgenommen haben, auf Ihre Live-Site übertragen möchten, können Sie dies tun, indem Sie auf Merge auf dem Dashboard der Site unter dem Staging .

Staging-Zusammenführung

Sobald Sie dies getan haben, startet BlogVault eine Synchronisierung und vergleicht die Staging-Site mit der Live-Site. Anschließend werden die Unterschiede in Bezug auf Dateien und Datenbank angezeigt und Sie können entscheiden, ob diese zusammengeführt werden sollen oder nicht.

Staging-Selektive Zusammenführung

Nachdem Sie ausgewählt haben, welche Dateien und Datenbanktabellen Sie auf Ihre Live-Site übertragen möchten, werden Sie aufgefordert, Ihre FTP-Anmeldeinformationen der Live-Site.

Staging-Zusammenführung per FTP

Nachdem Sie die FTP-Details eingegeben haben, müssen Sie auch den Ordner auswählen, in dem Ihre Live-WordPress-Site installiert ist.

Sobald dies erledigt ist, beginnt der Dienst mit der Zusammenführung der Änderungen von Ihrer Staging-Site mit Ihrer Live-Site.

Leistungs- und Betriebszeitüberwachung sowie Berichterstattung

Schließlich können Sie mit BlogVault die Leistung Ihrer Site anzeigen, ihre Betriebszeit überprüfen und einen Bericht über den Status Ihrer Site für einen bestimmten Zeitraum erstellen.

Zur Leistungsbewertung können Sie den PageSpeed- und YSlow-Score Ihrer Site sowie ausführliche Informationen zur Leistung Ihrer Site anzeigen.

Blogvault-Leistung

Betriebszeitüberwachung zeigt ein Verfügbarkeitsdiagramm an, das den Verfügbarkeitsstatus Ihrer Website im Zeitverlauf zeigt.

Verfügbarkeitsmonitor

Schließlich wird der Berichte erstellen ermöglichen Ihnen, einen Zeitplan für die Berichterstellung festzulegen, einen neuen Bericht zu erstellen und auf alle zuvor erstellten Berichte zuzugreifen.

Berichte

Wenn Sie einen Bericht erstellen, erstellt BlogVault eine PDF-Datei mit Statistiken zu Ihrer Site innerhalb eines (konfigurierbaren) Zeitraums.

Das PDF enthält Berichte über den Datenverkehr der Site, aktive Plugins und Designs, welche neuen Plugins und Designs installiert und welche entfernt wurden, eine Aufzeichnung der Anmeldungen, Abmeldungen und andere Details.

Unten sehen Sie eine Seite aus einem Beispielbericht, der von der BlogVault-Berichtsfunktion generiert wurde.

Berichtsbeispiel

Und da hast du es!

Dies war eine ziemlich umfassende Liste der Angebote von BlogVault und der Verwendung der einzelnen Funktionen.

Vor- und Nachteile von BlogVault

Nachdem Sie nun alle Vorteile von BlogVault kennengelernt haben, wollen wir uns die Vor- und Nachteile genauer ansehen. Einige der Vor- und Nachteile haben wir bereits am Anfang des Artikels erläutert, aber hier möchten wir sie genauer besprechen.

Vorteile

Die Verwendung von BlogVault bietet einige wichtige Vorteile:

  • Die Einrichtung ist extrem einfach.
  • Nachdem Sie das Plugin auf Ihrer Site installiert und Ihrem BlogVault-Konto hinzugefügt haben, müssen Sie buchstäblich nichts tun, wenn Sie nur regelmäßige Backups wünschen.
  • Wenn Sie etwas mehr Anpassungsmöglichkeiten benötigen oder eine feinere Steuerung wünschen, stehen Ihnen zahlreiche Optionen und Einstellungen zum Ausprobieren zur Verfügung.
  • Die Migrationsfunktion funktioniert reibungslos mit jeder Art von Webhost und erfordert nur sehr wenig Eingaben von Ihnen.
  • Sie müssen lediglich Ihre FTP-Anmeldeinformationen angeben und auswählen, wo WordPress installiert ist. Alles andere wird dann für Sie erledigt – unabhängig davon, ob Sie eine Wiederherstellung oder eine Migration durchführen.
  • Die Prozesse sind größtenteils ähnlich und unkompliziert.

Nachteile

Es gibt jedoch auch einige Nachteile:

  • FTP muss auf Ihrem Webhosting eingerichtet sein und Sie benötigen Ihre FTP-Anmeldeinformationen. Dies ist normalerweise überhaupt kein Problem.
  • Ein weiterer möglicher Nachteil von BlogVault sind die Preise. Für absolute Anfänger kann es selbst im günstigsten Tarif recht teuer werden. Natürlich sind die Sicherheit und der Geschäftsverlust im Falle eines Website-Ausfalls unbezahlbar.

Wir sind davon überzeugt, dass die Vorteile von BlogVault die Nachteile noch immer deutlich überwiegen.

BlogVault-Preise

Blogvault-Preise

BlogVault ist in drei verschiedenen Lizenzoptionen für unterschiedliche Site-Anzahlen (3 Site, 1 Sites oder 3 Sites) erhältlich, die jeweils in drei Pläne (Basic, Plus und Pro) unterteilt sind. 

Der Unterschied zwischen den Optionen besteht in der Anzahl der Sites, die Sie Ihrem BlogVault-Konto hinzufügen können, sowie in der Anzahl der Tage, für die die Backups gespeichert werden, und wie viele tägliche Backups erstellt werden.

Für jede Lizenzoption können Sie zwischen Basic, Plus und Pro wählen. Alle Basisfunktionen sind für alle Pläne verfügbar.

  • Im Basic-Tarif werden Backups 30 Tage lang gespeichert, im Plus-Tarif bis zu 90 Tage. Im Pro-Tarif werden Backups 1 Jahr (365 Tage) gespeichert.
  • Die automatischen Backups der Tarife Basic und Plus werden täglich ausgeführt. Mit dem Tarif Pro hingegen können Sie Ihre Site viermal täglich sichern.
  • Wenn Sie WooCommerce-Backups wünschen, benötigen Sie einen Pro-Plan. Die Basic- und Plus-Pläne bieten keine WooCommerce-Backup-Unterstützung.

Bedenken Sie, dass die obige Liste nicht vollständig ist.

Einen vollständigen Vergleich finden Sie auf der Preisseite von BlogVault. Wenn Sie eine Agentur sind und mehrere Websites sichern müssen, bietet BlogVault individuelle Pläne an.

Starten Sie noch heute eine kostenlose Testversion

BlogVault-Gutscheine

At Collectiveray, wir arbeiten normalerweise mit Anbietern zusammen, um unseren Lesern einen guten Rabatt anzubieten. Klicken Sie unten, um unseren integrierten BlogVault-Gutschein zu verwenden.

Klicken Sie hier für den niedrigsten Preis auf BlogVault in Juli 2025

Referenzen

Nicht nur einige Leute finden BlogVault einen guten Dienst, auch viele andere Benutzer sind von den Funktionen von BlogVault begeistert.

Es gibt im Internet und auf YouTube unzählige Rezensionen, die beschreiben, wie großartig BlogVault ist.

Sie haben in unserem BlogVault-Test gesehen, wie einwandfrei BlogVault sogar mit einem kostenlosen Webhosting-Paket funktioniert. Wenn Sie dies selbst erleben möchten, können Sie dies ganz einfach selbst nachmachen.

Sehen wir uns einige der Kommentare und Bewertungen zu BlogVault an, die aus dem WordPress-Repository selbst stammen:

Ich habe ALLE anderen Backup-/Migrations-Plugins ausprobiert. Ich habe ungefähr 1000 $ für solche Plugins ausgegeben und über 200 Stunden gearbeitet.

BlogVault ist einfach überlegen. - alessi0santoro

Zeugnis 1 - Alessio Santoro

Diese Plattform hat sich für mich angesichts der ständigen Updates von WordPress und Theme-Frameworks als unschätzbar wertvoll erwiesen. Ich habe einige andere Staging-Optionen ausprobiert und fand BlogVault am einfachsten zu verwalten und zu migrieren. Der Support ist stets schnell und hilfreich. Ich kann BlogVault wärmstens empfehlen. michasig

Erfahrungsbericht 2 - michasig

Es ist ein Lebensretter, ohne den ich mein Geschäft nicht führen könnte. Die Site-Migration ist jetzt ein Kinderspiel, und da ich weiß, dass alles sicher gesichert ist, kann ich nachts ruhig schlafen. Wer möchte nicht eine Sorge weniger haben?! – nicolamitchell

Nicola Mitchell – Erfahrungsbericht 3

Sie können sie selbst überprüfen hier.

Alternativen zu BlogVault

Obwohl BlogVault derzeit zu den besten Backup-Lösungen für WordPress gehört, gibt es dennoch einige gute Alternativen.

Da es bei WordPress vor allem um Freiheit geht, können Sie nach Belieben aus anderen hervorragenden Backup-Plugins wählen.

Hier sind einige großartige Alternativen zu BlogVault:

  1. Backup Bietet zahlreiche Backup-Funktionen wie Echtzeit-Backups, detaillierte Planungssteuerung und mehr. Wie BlogVault bietet es auch Site-Migration und Staging-Sites an. Darüber hinaus verfügt es über ein Tool zum Ersetzen Ihrer URLs bei der Migration einer Site auf einen neuen Host sowie über ein Tool zum Ersetzen von Text in Ihrer Datenbank.
  2. UpdraftPlus UpdraftPlus ist derzeit das beliebteste Backup-Plugin für WordPress, da es kostenlos ist und von einem erfahrenen Expertenteam unterstützt wird. Es unterstützt On-Demand- und geplante Backups und ermöglicht das direkte Hochladen Ihrer Backups auf verschiedene Cloud-Speicherdienste. UpdraftPlus bietet außerdem eine Staging-Site namens Updraft Clone. Diese ist kostenlos, es gibt jedoch eine Premium-Version, die inkrementelle Backups, Multisite-Kompatibilität, die Sicherung von Nicht-WP-Dateien und mehr ermöglicht.
  3. VaultPress VaultPress ist Teil des JetPack-Plugins und wurde von Automattic, dem Unternehmen hinter WordPress, entwickelt. Es ist eine weitere hervorragende Alternative zu BlogVault. Es bietet sowohl tägliche als auch Echtzeit-Backups sowie weitere Funktionen, die auch bei BlogVault zu finden sind. Um VaultPress nutzen zu können, benötigen Sie jedoch ein JetPack-Abonnement und müssen pro Website bezahlen, da es keine Bundles oder Pakete gibt.

Obwohl es zahlreiche andere Backup-Lösungen gibt, gehören diese drei zu den besten, die in puncto Funktionen und Preis mit BlogVault mithalten können.

Häufig gestellte Fragen zu BlogVault

Wie sichern Sie eine WordPress-Site?

Die beste Möglichkeit, eine WordPress-Site zu sichern, ist die Verwendung eines dedizierten Backup-Plugins oder -Dienstes wie BlogVault. Neben der Sicherung Ihrer Website speichert ein solcher Dienst auch alte Kopien Ihrer Site, sodass Sie diese zu jedem beliebigen Sicherungszeitpunkt bis zu einem Jahr wiederherstellen können. Wenn Sie ein manuelles Backup durchführen möchten, müssen Sie ein Archiv mit allen vorhandenen Dateien im WordPress-Ordner und einen vollständigen Export der Datenbank der aktuellen Website erstellen. Bei großen Sites können manuelle Backups schnell kompliziert werden und sind nicht sehr zuverlässig.

Wie stellt man eine WordPress-Site wieder her?

Die Wiederherstellung einer WordPress-Site mit BlogVault ist einfach. Wählen Sie einfach eine Sicherungsdatei aus, geben Sie Ihre FTP-Zugangsdaten ein und die Wiederherstellung erfolgt automatisch. Wenn Sie eine WordPress-Site manuell wiederherstellen möchten, müssen Sie alle vorhandenen Dateien entfernen und durch die Dateien aus Ihrem Backup ersetzen. Dies gilt auch für die SQL-Datenbank. Entfernen Sie alle Tabellen und importieren Sie den SQL-Dump aus Ihrem Backup.

Was ist eine Staging-Site?

Eine Staging-Site ist eine originalgetreue Kopie Ihrer Website. Sie können alle Änderungen testen, bevor Sie sie auf Ihre Live-Website übertragen. So können Sie Probleme identifizieren, die auftreten könnten, wenn Sie die Änderungen auf der Live-Website vornehmen müssten. Mit BlogVault können Sie eine Staging-Site erstellen, testen und sicherstellen, dass alles einwandfrei funktioniert. Sobald Sie bestätigt haben, dass auf der Staging-Site alles einwandfrei funktioniert, werden die Änderungen automatisch auf Ihre Live-Site angewendet.

Ist BlogVault seriös?

Ja, BlogVault ist ein seriöser Dienst und ein Plugin, das Ihre Website sowohl sichern als auch vor Sicherheitsangriffen und anderen Problemen schützen kann. Der Preis ist für die angebotenen Funktionen recht fair und wird von einem zuverlässigen Unternehmen mit vertrauenswürdigen Partnerschaften betrieben.

BlogVault-Rezension: Endgültiges Urteil

BlogVault ist wahrscheinlich die beste, wenn nicht die beste Backup-Lösung für WordPress.

Die Sicherungs-, Wiederherstellungs- und Migrationsfunktionen gehören zu den besten und benutzerfreundlichsten auf dem heutigen Markt und die wertvollen Entwicklertools sowie die Überwachungs- und Site-Kontrolle helfen Ihnen dabei, Ihre WordPress-Site jederzeit am Laufen zu halten.

Für diejenigen, die mehrere Client-Websites verwalten, ist BlogVault eine ausgezeichnete und preiswerte Wahl, um sicherzustellen, dass alle Ihre Websites vor schwerwiegenden Problemen, Ausfallzeiten, Ausfällen oder anderen Problemen geschützt sind, deren Behebung ohne ordnungsgemäße Backups katastrophale Folgen haben könnte und deren Behebung sehr teuer wäre.

Schauen Sie sich BlogVault jetzt an