Was ist frustrierender, als wenn Sie sitzen, ohne zu wissen, warum? So beheben Sie den WordPress-Fehler "Die Website hat technische Probleme", der viele erfahrene WordPress-Benutzer verwirrt hat.

{autotoc}

Es gibt nichts Schlimmeres beim Aktualisieren von WordPress-Themes oder Plugins, als die gefürchteten Weißer Bildschirm des Todes!

Kein Feedback, keine Meldungen über ausgefallene Sites, nur ein leerer weißer Bildschirm!

Sie können auf den Link oben klicken und unseren oben verlinkten Beitrag lesen, um einen guten Überblick darüber zu erhalten, was der White Screen of Death (WSoD) ist (und wie man ihn behebt!).

Spoiler-Alarm! Es handelt sich im Wesentlichen um einen „schweren PHP-Fehler“, der WordPress daran hindert, irgendetwas zu laden, und nicht einmal Zeit hat, eine Fehlermeldung anzuzeigen.

Nun, die netten WordPress-Entwickler haben beschlossen, etwas dagegen zu unternehmen.

Die Site hat technische Probleme

Ab Version 5.2 von WordPress wird versucht, PHP-Fehler zu erkennen, die die Ursache für WSoD sind.

Das Ergebnis ist eine neue Meldung „Die Site hat technische Probleme“.

diese Site hat technische Probleme WordPress-Fehlermeldung


Das ist zwar viel besser als ein leerer Bildschirm, aber es scheint, als ob viele erfahrene WordPress-Benutzer diese neue Meldung noch nicht kennen.

Denn wer liest schon WordPress-Update-Blogs, oder?

So finden Sie den Fehler


PHP wird im WordPress-Kern, in Designs und Plugins verwendet, daher gibt es hier keine wirklichen Einschränkungen.

Am besten beginnen Sie damit, WordPress in den Debug-Modus zu versetzen und einen Blick auf die generierte Protokolldatei zu werfen.

WordPress in den Debug-Modus versetzen


Finde dein wp-config.php Datei, so dass Sie WordPress in den Debug-Modus versetzen.

Die beste Lösung besteht darin, den Dateimanager in Ihrem cPanel oder das Äquivalent in Ihrem Hosting-Konto zu verwenden.

Die Datei wp-config.php sollte sich im Haupthosting-Ordner befinden und die Konfigurationseinstellungen für WordPress enthalten.

Fügen Sie die folgenden Zeilen zur Datei hinzu, irgendwo oberhalb der Zeile / * Das ist alles, beenden Sie die Bearbeitung! Viel Spaß beim Bloggen. * /

definieren ('WP_DEBUG', wahr);
definieren ('WP_DEBUG_LOG', wahr);
definieren ('WP_DEBUG_DISPLAY', falsch);


Nachdem die Zeilen hinzugefügt und die Datei gespeichert wurden, klicken Sie auf einer beliebigen Seite Ihrer Site auf „Aktualisieren“.

Gehen Sie im Dateimanager zum Ordner /wp-content/ und sehen Sie sich die debug.log Datei.

Suchen Sie in dieser Datei nach einer Zeile mit dem Text „PHP Fatal Error:“.

Hier ist ein Beispiel dessen, was Sie sehen werden.

PHP fatal error: unable to declare bp_members_screen_display_profile () again (previously declared in /.../buddypress/bp-members/screens/profile.php:22) in /.../buddypress/bp-members/screens/profile.php on line 32

Die Zeile in debug.log gibt Ihnen eine genaue Datei und die Zeilennummer an, in der der Fehler aufgetreten ist.

Damit können Sie feststellen, ob der Fehler in einem WordPress-Plugin, -Design oder -Kern liegt.

Bereinigen Sie den Debugcode


Denken Sie daran, die Debug-Codezeilen aus der Datei wp-config.php zu entfernen, wenn Sie fertig sind.

Alternative Fix-Methode


Wenn die Debugging-Methode für Sie zu verwirrend ist, gibt es eine andere Möglichkeit, den Fehler zu beheben. Sie dauert zwar etwas länger, funktioniert aber einwandfrei.

Lösung von Themenkonflikten

Aufgrund des Fehlers können Sie sich nicht beim Admin-Backend anmelden, um das Design zu ändern.

Sie müssen dies über das Dateiverwaltungssystem Ihres Hosting-Anbieters tun.

Suchen Sie den aktuellen Designordner, den Ihre Site verwendet, in /wp-content/themes und benennen Sie das Verzeichnis mit einem späteren Fix in „OLD“ um.

Wenn Ihre Site beispielsweise die Divi-Thema, benennen Sie den Ordner „Divi“ in „DiviOLD“ um und aktualisieren Sie dann die erste Seite der Site, die den Fehler enthält.

Keine Sorge, es gehen keine Designeinstellungen verloren. Sie sind verfügbar, wenn Sie am Ende dieses Vorgangs den Namen des Designordners wiederherstellen.

Hinweis: Damit dies funktioniert, muss in Ihrem Designordner mindestens ein weiteres Standarddesign vorhanden sein, z. B. Twenty Nineteen oder Twenty Sixteen.

Wenn der Fehler nach der Aktualisierung der Startseite der Site immer noch besteht, liegt der Fehler nicht am Design und Sie können den Designordner wieder auf seinen ursprünglichen Namen umbenennen.

Wenn der Fehler verschwindet und Sie sehen, dass Ihre Site eines der Standarddesigns verwendet, enthält Ihr Design den Fehler.

Sie können sich jetzt im Admin-Bereich anmelden, um Ihr Design zu aktualisieren, oder sich für ein Update an den Designentwickler oder das Unternehmen wenden.

Plugin-Konflikte lösen


Wenn das Problem nicht beim Design liegt, liegt der Fehler wahrscheinlich bei einem Plugin.

Am schnellsten geht dies über die Dateimanageranwendung des Hosting-Kontos.

Gehen Sie zu /wp-content/plugins und benennen Sie den Ordner „plugins“ in „pluginsOLD“ um.

Aktualisieren Sie jetzt die Site, melden Sie sich beim Admin-Dashboard an und gehen Sie zur Plugin-Ansicht.

Sie werden feststellen, dass alle Plugins deaktiviert wurden, da WordPress sie nicht finden kann, weil wir den Ordner umbenannt haben.

Gehen Sie zurück zum Dateimanager und benennen Sie „pluginsOLD“ in „plugins“ um.

Gehen Sie zurück zur Plug-In-Ansicht im Admin-Dashboard und aktualisieren Sie die Ansicht.

 

Beginnen Sie nun damit, jedes Plugin einzeln zu aktivieren und aktualisieren Sie die Homepage der Site, bis die Fehlermeldung erneut angezeigt wird.

Bingo! Das letzte Plugin, das Sie aktiviert haben, ist dasjenige, bei dem der Fehler auftritt.

Nachdem Sie nun wissen, welches Plugin das Problem verursacht, können Sie sich an den Entwickler oder das Unternehmen wenden, bei dem Sie es gekauft haben, um einen Patch zu erhalten oder im schlimmsten Fall ein alternatives Plugin zu finden.

Aktualisieren Ihrer PHP-Version

WordPress hat die empfohlene PHP-Version auf Version 7.2 erhöht und Plugin- und Theme-Autoren nutzen die neuen Funktionen von PHP 7.

Möglicherweise stellen Sie fest, dass der schwerwiegende PHP-Fehler in der Protokolldatei generiert wird, weil die alte PHP 5.6-Funktion nicht mehr vorhanden ist.

Dies wird als Veraltung bezeichnet. Dabei werden alte Funktionen zugunsten neuerer, besserer Funktionalitäten entfernt.

Es ist Zeit, Ihre PHP-Version von 5 auf 7 zu aktualisieren. Sie können dies auch ganz einfach über cPanel tun.

Wenn Sie keinen Zugriff auf cPanel haben, wenden Sie sich an Ihren Hosting-Anbieter. Er wird Ihnen beim Upgrade helfen.

Zum Zeitpunkt des Schreibens empfehlen wir Ihnen, auf PHP 7.3 zu aktualisieren.

cpanel wählt PHP-Version aus

Sobald Sie den Bildschirm aufgerufen haben, können Sie wie unten beschrieben auswählen, welche PHP-Version ausgeführt werden soll.

cpanel wählen Sie PHP-Version 7 3

Deaktivieren des Schutzes vor schwerwiegenden Fehlern (WSOD)

Wenn Sie Entwickler sind und diese zusätzliche Granularität gegenüber dem neuen Schutz vor schwerwiegenden PHP-Fehlern wünschen, können Sie ihn auf verschiedene Weise deaktivieren.

  1. Bearbeiten Sie Ihre Datei wp-config.php und fügen Sie die folgende Zeile hinzu:
    define( ‘WP_DISABLE_FATAL_ERROR_HANDLER’, true )
  2. Fügen Sie in der Datei functions.php Ihres Designs die folgende Zeile hinzu:
    add_filter( ‘wp_fatal_error_handler_enabled’, ‘__return_false’ );

Die zweite Methode gibt „false“ an den Filterhandler zurück. Sie können dieselbe Funktion auch zum Parsen der Fehlerausgabe verwenden.

Fazit

Wenn Sie die Anweisungen hier befolgt haben, ist die Site hoffentlich wieder einsatzbereit und der Fehler ist behoben: Auf der Site liegen technische Probleme vor.

Jetzt ist es an der Zeit, sicherzustellen, dass Ihre WordPress-Backups ordnungsgemäß ausgeführt werden, nur für den Fall, dass Sie sie als letzten Ausweg benötigen, wenn so etwas noch einmal passiert!