Willkommen zu meiner unvoreingenommenen Bewertung von Elementor vs Divi für 2023.
Ich verdanke den Erfolg meiner Agentur diesen beiden Seitenerstellern (und dem kalt gebrühten Kaffee), aber sie sind für zwei VOLLSTÄNDIG UNTERSCHIEDLICHE Kundentypen bestimmt. Wenn Sie den falschen wählen, Verknüpfungen verwenden oder den falschen Plan erhalten, können Sie:
- Verschwenden Sie Hunderte von Dollar (und vor allem viele, viele Stunden)
- Machen Sie Ihre Websites offen für Hacks
- Beschränken Sie ernsthaft Ihre Fähigkeit, Ihr Unternehmen zu skalieren
Aber keine Sorge, es ist wirklich einfach, den perfekten Seitenersteller auszuwählen IF Sie wissen, wonach Sie suchen müssen. Ich habe jahrelange praktische Erfahrung mit beiden, also lass mich dich Schritt für Schritt durch alles in einfachem Englisch mit Screenshots, Gifs und allem anderen führen!
Holen Sie sich einen Kaffee (oder Ihr bevorzugtes warmes Getränk), denn Sie sind kurz davor, tief einzutauchen in:
- Divi oder Elementor? So bewerten Sie schnell Ihre aktuelle Situation und entscheiden, welche besser ist.
- Wie man sich basierend auf Budget, Können und Erfahrung mit Elementor und Divi entscheidet
- Der einzige entscheidende Preisunterschied, der Ihnen über die gesamte Lebensdauer Ihres Unternehmens Tausende von Dollar ersparen könnte
- Der dumme Fehler, der mich fast 100 Dollar gekostet hat UND die Sicherheit aller meiner Websites
- Eine schreckliche Erfahrung, die wir mit einem dieser Produkte gemacht haben, über die Sie Bescheid wissen müssen
Wir haben ein übersichtliches Inhaltsverzeichnis erstellt, damit Sie schnell zu dem für Sie relevantesten Abschnitt springen können. Klicken Sie hier, um den folgenden Inhalt zu öffnen:
Elementor vs. Divi: „Ich möchte jetzt wissen, was das Beste für mich ist!“
Sie haben es eilig und müssen wissen, was für Ihr Unternehmen besser ist, bevor Sie etwas investieren?
Lassen Sie es mich Ihnen direkt anhand meiner fast 5-jährigen Erfahrung mit diesen beiden Tools geben (seit Elementor 2016 zum ersten Mal veröffentlicht wurde).
Holen Sie sich Divi, wenn:
- Du bist eine Agentur: Die Preisgestaltung von Divi macht es zu einem Kinderspiel für ambitionierte Agenturen. Der lebenslange Zugriff ohne Einschränkungen kostet NUR 249 US-Dollar. Das sind 249 US-Dollar für jede Funktion auf unendlichen Websites. Wenn Sie Hunderte von Seiten haben, ist das so, als würden Sie 1 USD ausgeben oder LESS pro Seite für den vertrauenswürdigsten Seitenersteller der Welt.
- Sie benötigen die beste Unterstützung im Geschäft.
- Sie haben Designerfahrung: Divi ist auch für Anfänger in Ordnung, aber für erfahrene Bauherren noch besser. Die Lernkurve ist steiler als bei Elementor, aber wenn Sie wissen, was Sie tun, ist die Leistung viel größer.
- Sie benötigen ein Premium-Thema, um damit arbeiten zu können: Divi ist ein Premium-WordPress-Theme sowie ein Seitenersteller. Wenn Sie also eines kaufen, erhalten Sie beide.
Holen Sie sich Elementor, wenn:
- Sie benötigen den einfachsten Seitenersteller: Elementor ermöglicht es jedem, eine schöne Landingpage ohne Programmierkenntnisse ab 0 US-Dollar zu erstellen!
- Sie sind Solopreneur mit 1 Website
- Sie haben ein begrenztes Budget und benötigen eine KOSTENLOSE Version
- Sie sind ein Designer, der komplexe Elemente benötigt
- Sie spüren das Bedürfnis nach Geschwindigkeit. Elementor ist so schnell, dass es sich anfühlt, als würde die Seite geladen, bevor ich auf die Eingabetaste klicke
- Sie haben bereits ein Thema, mit dem Sie arbeiten können: Elementor ist ein Seitenersteller (kein Thema) und muss durch ein WordPress-Thema ergänzt werden.
Bei Divi vs Elementor kommt es wirklich auf eines an: die Preisgestaltung. Klicken Sie hier, um zur Preistabelle zu springen.
Elementor gegen Divi
Elementor und Divi Beide verfügen über erweiterte Funktionen zum Erstellen von Seiten.
Zusammenfassung
![]() |
![]() |
|
Erster Platz | ???? | |
Insgesamt: | 4.9/5 | 4.5/5 |
Benutzerfreundlich | 5/5 | 4.5/5 |
Unterstützung | 4.5/5 | 4.5/5 |
Stabilität und Zuverlässigkeit | 5/5 | 4/5 |
Erweiterbarkeit | 5/5 | 4.5/5 |
Wert | 4.5/5 | 5/5 |
Preis | Ab $59/Jahr | $ 89 / Jahr |
Kostenlos Version | Ja | Nein - hat aber eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie |
Echtzeit-Editor | Ja | Ja |
Inline-Bearbeitung | Ja | Ja |
Frontend / Backend | Beide | Beide |
Drag and Drop | Ja | Ja |
Elemente von Drittanbietern werden unterstützt | Ja | Ja |
Frontend / Backend | Beide | Beide |
Import / Export | Ja | Ja |
Zielgruppe | Entwickler / Designer / Benutzer / Agentur | Designer / Benutzer / Agentur |
Unterstützte Elemente | 100+ | 200+ |
Unterstützung für WordPress-Widgets | Ja | Kompliziert |
Code bereinigen | Ja | Nein |
Vorgefertigte Vorlagen / Layouts | 300+ | 300+ |
Coole Funktion | Dynamischer Inhalt | A / B-Tests |
Leistung | 4.5/5 | 4/5 |
Was uns gefallen hat | Eine sehr leistungsstarke Lösung zum Erstellen von Designs aller Art | Saubere Benutzeroberfläche |
Überlegene Layout-Management-Optionen | Der Inhalt bleibt auch nach Deaktivierung des Plugins erhalten | |
Attraktive Preisgestaltung mit Zugang | Einzigartiger Editor-Modus für Kunden | |
Der beliebteste Seitenersteller aus einem bestimmten Grund | Ermöglicht die Verwendung von WordPress-Widgets in den Layouts | |
Was uns nicht gefallen hat | Für Elementor müssen Sie ein WordPress-Theme erwerben | Nach dem Entfernen des Plugins verbleibt ein Teil des Codes |
Webseite | Zur Website |
Zur Website (10% OFF) |
Nachdem Sie nun einen kurzen Überblick über die einzelnen Plugins erhalten haben, werfen wir einen tieferen Einblick in sie.
Beginnen wir mit diesem ultimativen Showdown der Seitenersteller: Elementor vs Divi!
Warum die Wahl des falschen Page Builders Sie alles kosten kann!
Ich muss diese Geschichte teilen ...
Nicht weil ich mich beschweren möchte (na ja, vielleicht nur ein bisschen ...), sondern weil jeder Entwickler, Designer, jedes Unternehmen und jede Agentur wissen muss, wie wichtig diese Entscheidung ist.
Es war einmal, in einer vergangenen Ära der Webentwicklung (vor etwa 8 Jahren), als jeder die Premium-WordPress-Themes der damaligen Zeit nutzte.
Schöne Seiten waren sicher möglich, aber sie erforderten ein NIGHTMÄRISCHES Durcheinander von Shortcodes. Du kannst den Horror nicht verstehen unless du hast diese Zeiten überlebt. Ich übertreibe nur leicht…
Wie auch immer ...
Es gab keine Möglichkeit, etwas zu bauen, ohne WordPress genau zu kennen.
Webdesigner waren eine bestimmte Generation von Entwicklern, die Code mit richtigem Design kombinieren konnten.
Mann, das Leben war… anders.
Dann begann eines Tages ein bekannter WordPress-Anbieter (WPMUDEV), diesen erstaunlichen neuen Drag & Drop-Seitenersteller voranzutreiben: Upfront.
"Es ist wunderbar. Es wird WordPress vor SquareSpace und Wix retten! “, Sagten sie.
Zu dieser Zeit widersetzten sich die meisten von uns immer noch Seitenerstellern. Inklusive mir.
Aber dieser schien ... besser zu sein.
Um fair zu sein, war es ziemlich großartig. Der Drag-and-Drop-Builder war wie Butter. Und es hatte einige verlockende Eigenschaften:
- Erstaunliche Elemente, mit denen man arbeiten kann
- Einfach zu bearbeitende „Regionen“
- Textbearbeitung mit einem Klick
- Vorlagen zur Wiederverwendung und Reduzierung sich wiederholender Arbeiten
- Das Erstellen von Seiten war schnell und einfach! Nicht annähernd das, was wir früher durchmachen mussten ...
Upfront würde alles verändern.
Also sprangen alle nacheinander in den Zug. Agentur für Agentur haben wir uns angestellt.
Die Leute waren so aufgeregt, dass sie ihre gesamte Roadmap auf Upfront erstellt haben. Sie stellten sogar Personal ein und schulten es, um es zu benutzen. Einige Multisite-Agenturen hatten Hunderte von Seiten mit Upfront.
Ich habe nicht mein gesamtes Geschäft um Upfront herum aufgebaut (ich habe nie alle meine Eier in einen Korb gelegt), aber sagen wir einfach, ich hatte auch einiges an Haut im Spiel ...
Und dann, eines Tages, brach alles zusammen.
Eines Tages beschloss WPMUDEV, alles einzustellen.
Keine Warnung.
Kein einziges Wort.
Upfront wurde eingestellt und jede Seite, die jemals darauf aufgebaut wurde, wurde veraltet.
All die Arbeit, all die Zeit und das Geld, all die Mitarbeiter, die dafür geschult wurden, all die damit erstellten Roadmaps: USELESS.
Lesen Sie diese Bewertung von einem Agenturinhaber, der mit Upfront zusammengearbeitet hat:
Ich habe den größten Teil des letzten Jahres damit verbracht, meine gesamte Website-Agentur (unsere Marketing-Website und Kunden-Websites) mit und um Upfront herum neu aufzubauen. Es ist einfach nicht cool zu sehen, dass es jetzt ohne Warnungen aus den Entwicklungsplänen herauskommt, ohne Vertrauen zu haben, Mitarbeiter einzustellen und zu schulen, um es zu nutzen. “
Viele Unternehmen wurden hart getroffen ... es war nicht angenehm.
Moral der Geschichte?
Die Auswahl des richtigen Seitenerstellers ist für Ihr Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Das heißt, es ist wichtig, dass Sie sich für eine Marke mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz und einer vertrauenswürdigen Marke entscheiden.
Wenn nicht, könnten Sie der nächste Unternehmer sein, der eine Rezension hinterlässt, in der er beschreibt, dass die Nutzung fast alles gekostet hat.
Aber ich schweife ab. Zurück zur Bewertung…
Was sind Seitenersteller?
Sie interessieren sich nicht für dieses Intro oder haben es eilig? Klicken Sie hier, um zum nächsten Teil des Artikels zu gelangen.
Seitenersteller sind Tools, mit denen Sie auch ohne Programmiererfahrung professionell aussehende Webseiten von Grund auf entwerfen und erstellen können.
Anstatt monatelang zu lernen, wie man eine Seite benutzerdefiniert codiert, wurde die ganze harte Arbeit bereits für Sie erledigt und in kleine „Elemente“ verpackt. Sie ziehen sie einfach per Drag & Drop auf die Seite, wo immer Sie wollen, und VOILA, Sie haben eine wunderschön gestaltete Seite ... und niemand kennt Ihr Geheimnis.
Zum Beispiel, wenn Sie ein Textfeld hinzufügen möchten oder Image, nehmen Sie einfach das Element aus der Seitenleiste, ziehen es auf die Seite und platzieren es an der gewünschten Stelle.
Klingt viel besser, als ins Backend zu gehen und Verschlüsselung alles selbst, richtig?
Die meisten verfügen sogar über vorgefertigte Vorlagen, die nachweislich die Conversion-Rate der Besucher steigern, sodass Sie nicht einmal große Anstrengungen unternehmen müssen.
Es ist wie das Erstellen einer Website mit Lego-Teilen.
Was ist Divi?
Divi ist mit mehr als 880,000 Verkäufen das beliebteste WordPress-Theme auf dem Markt. Wenn es sich um Sportarten handeln würde, wären das die Man U, die New York Yankees und die New England Patriots:
Mehr als ein Team, eine Institution.
Tatsächlich ist es sogar mehr als ein Seitenersteller - es ist eine Mega-Factory zum Aufbau einer WordPress-Website, mit der Freiberufler, Agenturen und Websitebesitzer wunderschöne Websites erstellen, sie für Conversions optimieren (Split-Tests) und mithilfe von sozialen Medien wachsen können.
Die massive Popularität von Divi ist hauptsächlich auf Folgendes zurückzuführen:
- Unbegrenzte Nutzung: Divi ist eines der wenigen Themen, mit denen Sie alle Funktionen auf allen Websites uneingeschränkt nutzen können. Keine Preisgestaltung. Keine verwirrenden Ebenen. Nein, nichts. Nur unbegrenzte Nutzung ohne Fragen.
- Einfache Preisgestaltung: 249 US-Dollar für lebenslangen Zugriff auf alle Ihre Websites.
- Unübertroffene Unterstützung und Community: Divi ist für manche Menschen eine Lebenseinstellung. Es hat eine florierende Facebook-Community und die beste Unterstützung im Geschäft. Sie werden also immer innovativ sein, hilfreiches Feedback erhalten und Ihr Divi-Spiel verbessern.
Wir haben lange mit diesem Produkt gearbeitet, tatsächlich haben wir es bereits getan hat hier eine vollständige Rezension zum Thema Divi 4.0 geschrieben. Ihre Divi builder ist ein Plugin, das integriert und mit dem Thema gebündelt ist, obwohl es bei Bedarf separat mit anderen Themen gekauft und verwendet werden kann.
Sehen Sie sich einige Website-Beispiele, die mit Divi . erstellt wurden . Divi 5 ist derzeit in Entwicklung!
Klicken Sie hier, um die Divi-Website zu besuchen und jetzt mehr darüber zu erfahren
Was ist Elementor?
Elementor und Elementor Pro (und ihre gesamte Palette an neuen Produkten) sind Marktdisruptoren, die immer beliebter werden. Es ist einer der beliebtesten Builder für Solopreneure und Unternehmen.
Es ist blitzschnell, bietet ein konkurrenzloses Design und ist so einfach, dass ein Höhlenmensch es tun könnte. Und Sie können mit der KOSTENLOSEN Version zu 100 % loslegen.
Es gibt Ihnen so ziemlich alles, was Divi tut, es ist nur schneller und einfacher zu bedienen. Und es ist viel günstiger für eine einzelne Site.
Diese beiden Produkte werden von den meisten WordPress-Benutzern und Experten bevorzugt, da sie eine Reihe von Vorteilen bieten:
- Sie sind einfach zu bedienen,
- Sie haben die beste Leistung und Stabilität und
- Sie werden von einem Team erfahrener WordPress-Entwickler oder einem namhaften Unternehmen unterstützt.
Wir haben uns intensiv mit diesem Thema befasst Elementor Pro - unseren Testbericht finden Sie hier.
Klicken Sie hier, um die Elementor-Website zu besuchen und kostenlos loszulegen
Warten Sie, Sie sagen, dass sowohl Divi als auch Elementor großartig sind. Wie kann ich also wählen?
Sowohl Divi als auch Elementor sind sich sehr ähnlich, aber wie ich bereits sagte – der Preis und leichte Unterschiede in der Funktionalität machen sie perfekt für verschiedene Marktsegmente.
Wir werden diese beiden Top-Seitenersteller heute auf den Markt bringen. Elementor vs Divi Builderund vertiefen Sie sich in all ihre Fähigkeiten und vergleichen Sie sie Kopf an Kopf.
Wir werden uns eingehend mit der Benutzeroberfläche, den Funktionen, den Preisen und vielem mehr befassen.
Am Ende dieses Artikels von Elementor gegen Divi verfügen Sie über alle Kenntnisse, die Sie benötigen, um ein fundiertes Urteil darüber zu fällen, welches passt Ihre eigenen Bedürfnisse.
Benötigen Sie Webhosting für Ihr nächstes Projekt?
Wusstest du das SiteGround wird von Divi empfohlen und Elementor funktioniert auch gut auf SiteGround?
Aber das ist nicht das Einzige, was Sie von einem Website-Hosting-Dienst erwarten. Sie möchten, dass Ihre Website schnell, zuverlässig und zu einem sinnvollen Preis ist.
Deshalb CollectiveRay empfiehlt SiteGround. Es ist eine großartige Mischung aus Flexibilität, Leistung und Preis, die Sie nicht oft finden.
Klicken Sie hier, um zu sehen, SiteGround Angebote in September 2023
Elementor vs Divi: Benutzerfreundlichkeit
Die Benutzeroberfläche und ihre Benutzerfreundlichkeit sind einer der wichtigsten Teile eines Page Builder-Plugins.
Beide Seitenersteller haben große Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass sie kinderleicht zu bedienen sind.
Lass uns beginnen mit Divi Builder.
Erfahren Sie hier mehr über Divi Builder by Elegant Themes
Divi Builder Benutzerschnittstelle
Bevor wir beginnen, lassen Sie uns sagen, was der Anbieter über die Verwendung des Plugins in diesem kurzen Video zu sagen hat, insbesondere mit der neu überarbeiteten Benutzeroberfläche:
Mit der Divi builder Wenn Sie das Plugin installiert haben, werden Sie beim Erstellen einer neuen Seite mit einer Benutzeroberfläche begrüßt, die Sie fragt, ob Sie das Plugin verwenden möchten Divi Builder oder der Standardeditor.
Klicken Sie auf Verwenden Divi Builder Option öffnet einen Bildschirm, in dem Sie aufgefordert werden, zwischen „von Grund auf neu erstellen“, „ein vorgefertigtes Layout wählen“ oder „Vorhandene Seite klonen“ zu wählen.
- Von Grund auf neu erstellen - Beginnen Sie mit einer leeren Seite.
- Wählen Sie ein vorgefertigtes Layout - Wählen Sie eine vorgefertigte Vorlage. Wir werden später noch ausführlicher darüber sprechen.
- Vorhandene Seite klonen - Kopiert eine vorhandene Seite.
Wir werden uns für die Option „Von Grund auf neu erstellen“ entscheiden, da die beiden anderen Optionen im Wesentlichen gleich sind, nur dass bereits Inhalte hinzugefügt wurden.
Hinzufügen von Elementen in Divi Builder
Wenn Sie auf die Option "Von Grund auf neu erstellen" klicken, wird das Divi builder Als erstes wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie aufgefordert werden, eine neue Zeile einzufügen.
Abhängig vom Modul und Inhalt, den Sie hinzufügen, werden Dialogfelder mit Optionen geöffnet, die Sie konfigurieren können.
Das Menü
Minimalismus war schon immer eines der Designmerkmale von Elegant Themes und der Page Builder hält dieses Designkonzept am Laufen.
Wie Sie aus dem obigen GIF sehen können, gibt es überhaupt keine Seitenleiste oder Menüleiste. Stattdessen haben Sie nur einen schwebenden Kreis mit drei weißen Punkten.
Der schwebende Kreis fungiert als Ihr Menü. Wenn Sie darauf klicken, erhalten Sie Zugriff auf verschiedene Optionen und nützliche Tools.
Sie können dieses Menü verschieben, indem Sie darauf klicken und ziehen. Sie können es auch an einer der acht vordefinierten Positionen in der Ecke des Bildschirms ablegen.
Wenn wir Divi verwenden, beginnen wir auf der linken Seite
- Divi builder Einstellungen
- Drahtgitteransicht
- Zoom-Werkzeug
- Desktop-Ansicht
- Tablet-Ansicht
- Aus Bibliotheksoptionen laden
- Option „In Bibliothek speichern“.
- Klares Layout
- Seiteneinstellungen
- Verlauf bearbeiten
- Tragbarkeit
- Die Such- und Hilfeschaltfläche
- Die Schaltflächen „Entwurf speichern“ und „Veröffentlichen“.
Builder-Einstellungen - Öffnet ein Dialogfeld mit verschiedenen Optionen, mit denen Sie anpassen können, welche Symbole auf dem angezeigt werden Divi builder Symbolleiste, ändern Sie den Standardansichtsmodus (mobil, Desktop oder Tablet), aktivieren oder deaktivieren Sie UI-Animationen usw.
Drahtgitteransicht - Schaltet die Drahtgitteransicht ein oder aus. Sie können die Wireframe-Ansicht verwenden, um eine strukturelle Ansicht Ihrer Seite zu erhalten.
Zoom-Werkzeug - Ermöglicht das Vergrößern und Verkleinern der Seite.
Desktop-, Tablet- und Mobilansicht - Sehen Sie sich an, wie Ihre Seite auf verschiedenen Geräten und mit unterschiedlicher Bildschirmauflösung aussieht.
Aus Bibliothek laden - Fügen Sie eine vorgefertigte Vorlage aus der Vorlagenbibliothek auf der Seite ein oder verwenden Sie sie.
In Bibliothek speichern - Speichern Sie die aktuelle Seite in der Vorlagenbibliothek.
Klares Layout - Löscht alles auf der Seite.
Seiteneinstellungen - Greifen Sie auf Seiteneinstellungen wie Titel, Auszug, vorgestelltes Bild usw. zu.
Verlauf bearbeiten - Sehen Sie sich an, welche Änderungen in der aktuellen Bearbeitungssitzung vorgenommen wurden. Wenn Sie auf ein Element klicken, können Sie in der Zeit zurückgehen, alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen rückgängig machen und den Zustand der Seite wiederherstellen.
Tragbarkeit - Importieren oder exportieren Sie Ihr aktuelles Layout.
Such- und Hilfeschaltflächen - Betreten Divi builder's Dokumentation; Mit der Suchschaltfläche können Sie nach einer bestimmten Aktion, einem Menüpunkt oder einem Element suchen.
Schaltflächen "Entwurf speichern" und "Veröffentlichen" - Ziemlich selbsterklärend.
Elementspezifische Menüs
Beim Benutzen Divi Builder, wenn Sie mit der Maus über ein Element fahren, wird ein weiterer Menüsatz angezeigt. In diesen Menüs können Sie die Einstellungen eines bestimmten Elements konfigurieren, z. B. seinen Inhalt, sein Layout oder das Hinzufügen eines benutzerdefinierten CSS.
Divi Builder in Aktion
Unten ist ein Gif zum Bearbeiten einer Seite mit dem Divi Builder. Sie können den Seitenersteller verwenden, um Elemente zu verschieben, um sie neu zu positionieren, oder Sie können auf einen Text doppelklicken, um eine Inline-Bearbeitung durchzuführen usw.
Das Divi Builder's UI ist minimalistisch - sauber und einfach, bietet aber alles, was Sie brauchen, um Dinge zu erledigen.
Es überfordert Sie überhaupt nicht und sorgt dafür, dass Sie sich auf Ihre Designs konzentrieren können. Es bietet ein Vollbilderlebnis.
Wie Sie sehen können, ist die Benutzerfreundlichkeit Elegant Themes daran gearbeitet haben Divi Builder einfach, aber leistungsstark zugleich.
Elementor-Benutzeroberfläche
Die Benutzeroberfläche von Elementor unterscheidet sich stark von den meisten anderen Seitenerstellern. Wenn die Divi builder konzentriert sich auf Minimalismus, Elementor konzentriert sich auf Barrierefreiheit, aber die Benutzererfahrung ist auch mit diesem Seitenersteller großartig.
Wir verwenden diesen Abschnitt unseres Elementor vs Divi Builder Vergleich, um sich auf die Unterschiede zwischen den beiden zu konzentrieren.
Elementor nutzt das Konzept der Bausteine, mit denen jede Seite in mehreren Abschnitten aufgebaut wird.
Schauen Sie sich das folgende 1-minütige Video an, das genau erklärt, wie das funktioniert:
Wenn Sie eine neue Seite mit der Elementor-Oberfläche erstellen, gelangen Sie zum Standardeditor von WordPress.
Um mit der Bearbeitung der Seite zu beginnen, müssen Sie auf die Schaltfläche „Mit Elementor bearbeiten“ im oberen Teil des Bildschirms klicken.
Laden Sie eine Kopie des Plugins herunter
Durch Klicken auf die Schaltfläche wird die Benutzeroberfläche von Elementor geöffnet, die aus zwei Teilen besteht: dem festen Seitenleiste und dem Seitenvorschau.
Sie können die feste Seitenleiste ausblenden, indem Sie auf das kleine Symbol klicken, das im GIF unten gezeigt wird:
Durch Ausblenden der Seitenleiste erhalten Sie eine Vollbildvorschau Ihrer Seite.
Hinzufügen von Elementen in Elementor
Um der Seite ein Element hinzuzufügen, ziehen Sie einfach eines von der Seitenleiste auf die Seite und legen Sie es dort ab.
Die Seitenleiste ändert sich und zeigt Optionen an, die für das gerade hinzugefügte Element spezifisch sind.
Mit der roten Plus-Schaltfläche und dem Ordnersymbol in der Seitenvorschau können Sie einen neuen Abschnitt hinzufügen oder eine Vorlage aus Ihrer Bibliothek laden.
Nach dem Ziehen und Ablegen eines Elements werden Sie feststellen, dass auf der Seite nun stattdessen Optionen für das ausgewählte Element angezeigt werden.
Um zum Elementauswahlfenster zurückzukehren, können Sie auf das Symbol für quadratische Kacheln in der oberen rechten Ecke des Seitenleistenmenüs klicken.
Klicken Sie auf dieses Symbol, um zum Elementauswahlfeld zurückzukehren. Sie können jetzt ein anderes Element von hier auf die Seite ziehen und dort ablegen.
Sidebar
Die feste Seitenleiste ist in drei Teile unterteilt.
- Oberes Menü
- Der Körper
- Unteres Menü
Das obere Menü enthält allgemeine Einstellungen, der Hauptteil zeigt Informationen zum aktuell ausgewählten Element an und das untere Menü zeigt zusätzliche Einstellungen an, die Sie konfigurieren können.
Oberes Menü
Das obere Seitenleistenmenü des Elementor-Seitenerstellers befindet sich in der oberen linken Ecke der Seitenleiste. Hier können Sie Standardeinstellungen für Stile und Schriftarten, Farbauswahl usw. konfigurieren.
Neben den Styling-Optionen stehen in diesem Menü noch verschiedene andere Elemente zur Verfügung.
Es gibt eine Suchfunktion, einen Link zur Einstellungsseite von Elementor und vieles mehr. Sie können auch das Blau finden zum Dashboard beenden Schaltfläche, die Sie zurück zum WordPress-Dashboard führt.
Bottom Menu
Am unteren Rand der festen Seitenleiste sehen Sie zusätzliche Menüpunkte.
Von links nach rechts haben wir die Einstellungen, den Navigator, den Verlauf, den Reaktionsmodus, die Vorschauänderungen und die Schaltfläche zum Veröffentlichen.
Die Schaltfläche „Veröffentlichen“ verfügt über ein Untermenü, auf das Sie zugreifen können, indem Sie auf den kleinen Aufwärtspfeil daneben klicken.
Wenn Sie darauf klicken, werden zwei zusätzliche Speicheroptionen angezeigt: die Optionen „Entwurf speichern“ und „Als Vorlage speichern“.
Einstellungen - Das Zahnradsymbol ganz links im unteren Menü. Es enthält Einstellungen für die Seite, an der Sie gerade arbeiten.
Sie können den Titel Ihrer Seite bearbeiten, ein vorgestelltes Bild hinzufügen, ihren Veröffentlichungsstatus ändern (Entwurf, geplant, veröffentlicht), ihr Standardlayout ändern usw.
Sie können auch das Vorhandensein zweier zusätzlicher Registerkarten bemerken: die Stil und advanced Tabs
Auf der Registerkarte "Stil" können Sie die Einstellungen für den Textstil der Seite konfigurieren. Sie können eine Hintergrundfarbe oder ein Bild definieren und die Auffüllung ändern.
Auf der Registerkarte "Erweitert" können Sie Ihr benutzerdefiniertes CSS hinzufügen.
Navigator - Eine hierarchische Ansicht der Elemente auf der Seite. Dies ist vergleichbar mit dem Divi builderWireframe-Modus. Der Navigator ist ein schwebendes Menü, das die Elementhierarchie Ihrer Seite darstellt. Sie können Elemente mit dem Navigator neu anordnen, obwohl seine Funktionalität nicht so gut ist wie der Drahtgittermodus in Divi Builder.
Historie - Ermöglicht Ihnen, zu einer früheren Version Ihrer Änderungen zurückzukehren und den Verlauf anzuzeigen. Es werden nur Änderungen der aktuellen Sitzung gespeichert.
Es gibt eine Sache, die die Verlaufsfunktion von Elementor unterscheidet Divi Builder, und es ist eine große Sache.
Im Verlaufsbereich gibt es eine weitere Registerkarte mit der Bezeichnung „Revisionen“. Diese Änderungen werden beibehalten auch nach Beenden des Seitenerstellers oder sogar nachdem Sie Ihren Browser geschlossen haben.
Jedes Mal, wenn Sie auf die Schaltfläche "Aktualisieren" klicken, wird eine neue Revision gespeichert.
Darüber hinaus führt das Plugin automatische Speicherungen durch, um zu verhindern, dass Sie Ihre Arbeit aufgrund von Problemen wie Browserabstürzen verlieren.
Dadurch können Sie problemlos zu einer früheren Version zurückkehren, selbst wenn Sie den Editor schließen, sich von WordPress abmelden oder Ihren Computer herunterfahren.
Reaktionsmodus - Sehen Sie sich in der Vorschau an, wie Ihre Seite auf verschiedenen Geräten und Bildschirmauflösungen aussehen wird.
Vorschau von Änderungen - Öffnen Sie einen neuen Tab, der Ihnen eine Live-Vorschau Ihrer Seite ermöglicht.
Elementspezifische Menüs
Wenn Sie auf der Vorschauseite auf etwas klicken, wird ein elementspezifisches Menü mit seinen einzigartigen Optionen angezeigt, die Sie konfigurieren können.
Elementor in Aktion
Im nächsten Teil unseres Vergleichs zwischen Divi und Elementor zeigen wir Elementor in Aktion, damit Sie den Unterschied zwischen diesen beiden Seitenerstellern verstehen können.
Unten sehen Sie, wie wir Elemente per Drag & Drop verschieben können, um sie neu zu positionieren, wie Sie die Textnaht bearbeiten könnenlessund wie Sie neue Elemente hinzufügen können.
Beim Vergleich von Divi und Elementor stellen wir fest, dass sie einen anderen Fokus haben.
Ersteres konzentriert sich auf Einfachheit und Sauberkeit, letzteres auf Verfügbarkeit und Zugänglichkeit.
Wer gewinnt also, wenn es um Elementor vs Divi geht - welcher visuelle Builder ist einfacher zu verwenden?
Wir glauben nicht, dass es einen Gewinner in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit gibt. Sowohl Elementor- als auch Divi-Seitenersteller verfügen über eine Benutzeroberfläche, mit der Sie Ihre Arbeit erledigen können.
Gewinner von Elementor vs Divi UI: Krawatte
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Plugins
Die tatsächlichen „Elemente“ oder „Module“ werden im nächsten Teil unseres Vergleichs zwischen Elementor und Divi verglichen.
Elementor vs. Divi: Elemente
Die Elemente werden zum Erstellen Ihrer Seiten verwendet. In Bezug auf Divi vs. Elementor unterscheidet sich die Terminologie leicht, aber im Allgemeinen sind die Konzepte ähnlich.
Divi Builder's Elemente: Abschnitt, Zeilen und Module
Divi Builder's Elemente sind in drei Hauptkategorien unterteilt: die Abschnitt, die als Container fungiert, die Reihen, die als Teiler fungiert, und die Module, die der eigentliche Inhalt sind.
Das Bild unten zeigt Ihnen eine leere Seite. Diese Seite besteht aus drei Abschnitten.
Der zweite Abschnitt enthält eine Reihe, die grün hervorgehoben ist. Die Zeile ist in drei Spalten unterteilt. Die Spalten sind leer.
Schließlich enthält der untere Abschnitt auch eine Zeile, die jedoch nicht hervorgehoben ist. Die Zeile ist ebenfalls in drei Spalten unterteilt, ähnlich wie im zweiten Abschnitt.
Die mittlere Spalte der unteren Reihe enthält ein Tastenmodul.
Um Abschnitte, Zeilen oder Module hinzuzufügen, klicken Sie auf die Plus-Schaltflächen.
Das Blau Lila or Orange Mit der Plus-Schaltfläche wird ein Abschnitt hinzugefügt (die Farbe der Abschnittshervorhebung ändert sich je nach Art des Abschnitts: Blau für Normal, Lila für volle Breite und Orange für Spezialität) grünen Plus-Taste fügt eine Zeile und die Schwarz Mit der Plus-Taste wird ein Modul hinzugefügt.
Abschnitte
In Divi Builder, fungiert der Abschnitt als Container für Zeilen und Module.
Mithilfe von Abschnitten können Sie Ihre Seite in verschiedene Teile unterteilen.
Sie können beispielsweise drei Abschnitte auf einer Seite haben; Der erste ist ein Info-Bereich, der zweite ein Kontaktbereich und der dritte ein Unternehmensstandortbereich.
Abschnitte sind "unabhängig" voneinander. Wenn Sie im ersten Abschnitt eine blaue Hintergrundfarbe anwenden, sind die beiden anderen Abschnitte nicht betroffen.
Abschnitte hinzufügen - Durch Klicken auf die blaue (oder orange oder violette) Plus-Schaltfläche auf der Seite können Sie einen neuen Abschnitt hinzufügen.
Wenn Sie auf die angegebene Schaltfläche klicken, wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie aufgefordert werden, zwischen drei verschiedenen Arten von Abschnitten auszuwählen: Normal, Spezial und Vollbreite.
Es besteht auch die Möglichkeit, einen Abschnitt aus Ihrer Bibliothek hinzuzufügen. Wenn Sie zuvor einen Abschnitt gespeichert haben, können Sie ihn jetzt hier finden und zur Seite hinzufügen.
Wenn Sie mit der Maus über ein Element fahren, wird es hervorgehoben und in der oberen rechten Ecke des hervorgehobenen Bereichs wird eine Aktionsleiste angezeigt.
Für Abschnittselemente haben Sie Folgendes:
- Abschnitt verschieben
- Abschnitt Einstellungen
- Doppelter Abschnitt
- Abschnitt in Bibliothek speichern
- Abschnitt löschen
- Zusätzliche Abschnittseinstellungen
- In Bibliothek speichern
- Split-Test
- Deaktivieren
- Zahnscheiben
- Abschnitt kopieren
- Kopieren Sie den Abschnittsstil
- Abschnittsstil zurücksetzen
- Geänderten Stil anzeigen
- Erweitern Sie den Abschnittsstil
Die meisten dieser Optionen sind selbsterklärend, aber was hier interessant ist, ist die Split-Test .
Hier ist eine A / B Testfunktion, mit der Sie Split-Tests für jede Art von Divi Builder Element.
Wenn es in Bezug auf A/B-Tests um Divi vs. Elementor geht, schneidet das Divi-Theme am besten ab. Die einzige Möglichkeit, einen Split-Test mit Elementor durchzuführen, ist die Verwendung eines Plugins oder Dienstes eines Drittanbieters wie Google Optimize.
Durch Klicken auf das Zahnradsymbol (Abschnittseinstellungen) wird ein Dialogfeld mit zusätzlichen Konfigurationsoptionen für den hervorgehobenen Abschnitt angezeigt.
Das Dialogfeld „Abschnittseinstellungen“ enthält drei Registerkarten: Inhalt, Design und Erweitert.
Die Registerkarte „Inhalt“ enthält Elemente, die sich auf den Inhalt des ausgewählten Elements beziehen, während die Registerkarte „Design“ und „Erweitert“ Stiloptionen enthalten.
Reihen
Wie bei den meisten anderen Seitenerstellern sind Zeilen Elemente, die sich innerhalb eines Abschnitts befinden. Beim Hinzufügen einer Zeile müssen Sie eine Zeilenvariante auswählen, die sich darin unterscheidet, wie viele Spalten sie standardmäßig hat und wie groß jede Spalte ist.
Zeilen verwenden die reaktionsschnelle 12-Spalten-Raster.
Wenn Sie eine komplexere Spaltenstruktur wünschen, sollten Sie a verwenden Fachbereich.
Die Zeilenvarianten des Spezialabschnitts weisen eine komplexere Spaltenlayoutstruktur auf, wie Sie aus dem obigen Bild sehen können.
Zeileneinstellungen - Eine Zeile verfügt über eine Aktionsleiste, wenn Sie mit der Maus darüber fahren, sodass Sie auf bestimmte Menüelemente zugreifen können. Abgesehen von dem enthält es im Wesentlichen die gleichen Dinge wie in den Abschnitten Spaltenstruktur ändern Option, die nur für Zeilenelemente gilt.
Module
Module ein Divi Builder werden Sie verwenden, um Ihrer Seite sichtbaren Inhalt hinzuzufügen. Bei den Modulen handelt es sich um Website-Elemente wie Texte, Bilder, Absätze, Videos, Kontaktformulare, Karten usw.
Durch Klicken auf die schwarze Plus-Schaltfläche wird ein Dialogfeld zur Modulauswahl geöffnet. Es erscheint ein weiteres Dialogfeld mit Einstellungen, die auf das von Ihnen ausgewählte Modul zugeschnitten sind.
Wenn Sie beispielsweise das Textmodul auswählen, wird in dem von Ihnen ausgewählten Bereich ein Platzhaltertext angezeigt.
Über das Dialogfeld können Sie den Text selbst bearbeiten und Stile hinzufügen, benutzerdefiniertes CSS hinzufügen usw.
Um die Einstellungen eines Moduls zu öffnen, bewegen Sie die Maus über das Modul, bis die Aktionsleiste angezeigt wird, und klicken Sie dann auf das Zahnrad- / Einstellungssymbol.
Das Einstellungsdialogfeld enthält drei Registerkarten: Inhalt, Design und Erweitert.
- Die Registerkarte „Inhalt“ enthält Konfigurationseinstellungen für das Modul. Dies variiert je nach Modul.
- Die Registerkarte „Design“ enthält Designoptionen, mit denen Sie die Inhaltsausrichtung, den Abstand, die Typografie usw. ändern können.
- Über die Registerkarte „Erweitert“ können Sie auf Optionen wie erweiterte CSS-Konfiguration, Übergänge usw. zugreifen.
Fazit:
Der Zugriff auf Elemente, insbesondere auf Modulelemente, ist etwas eigenartig, da Sie mehrmals klicken müssen, um sie zu erhalten.
Auf der anderen Seite vielleicht eines der besten Dinge an der Divi Builder's Elemente sind die speziellen Zeilen. Damit können Sie relativ einfach ein komplexes Layout und eine komplexe Positionierung erstellen.
Werfen wir nun einen Blick auf die Elemente von Elementor in unserem Artikel Elementor vs Divi builder Showdown.
Elementor-Elemente: Abschnitt, Spalten und Widgets
Elementor hat drei verschiedene Elementkategorien: die Abschnitt, die als Container fungiert, die Überblick die den Abschnitt teilen, und die widgets Welches sind die eigentlichen Inhalte.
Im Bild unten sehen Sie eine leere Seite, die in drei Abschnitte unterteilt ist.
Der obere Bereich ist leer. Der zweite Abschnitt enthält drei Spalten und der untere Abschnitt enthält ebenfalls drei Spalten, wobei die mittlere Spalte ein Schaltflächen-Widget enthält.
Das Hinzufügen von Elementen auf der Seite ist so einfach wie das Ziehen und Ablegen eines Widgets aus der Seitenleiste in einen leeren Bereich.
Sie können einfach ein Widget aus der Seitenleiste in einen leeren Bereich Ihrer Seite ziehen und schon sind Sie fertig.
Es wird automatisch ein Abschnitt mit einer einzelnen Spalte erstellt, die das ausgewählte Widget enthält.
Wenn Sie ein Element bearbeiten, ändert die Seitenleiste seinen Inhalt, um die entsprechenden Einstellungen anzuzeigen.
Wie bei Divi können Sie Elemente per Drag-and-Drop auf der Seite neu positionieren. Sie können auf einen beliebigen Text auf der Seite klicken, um ihn direkt zu bearbeiten und die Größe der Spalten frei zu ändern.
Ein Rechtsklick auf ein beliebiges Element auf der Seite öffnet ein Kontextmenü, das je nach aktuell ausgewähltem Elementtyp leicht variiert.
Abschnitt
Der Abschnitt fungiert als Container für Spalten und Widgets.
Es gibt zwei Arten von Abschnitten in Elementor, die normal Abschnitt, und die innere .
Der innere Abschnitt kann nur innerhalb eines normalen Abschnitts existieren. Ein innerer Abschnitt ähnelt etwas Spalten, Sie können jedoch mehrere innere Abschnitte und mehrere Spalten darin enthalten, sodass Sie komplexe Layouts erstellen können.
Wenn Sie mit der Maus über ein beliebiges Element auf der Seite fahren, wird der Abschnitt hervorgehoben, zu dem es gehört. Der hervorgehobene Abschnitt enthält oben ein kleines Menü.
Dieses kleine Menü enthält drei Elemente: den neuen Abschnitt hinzufügen (Plus-Schaltfläche), den Bearbeitungsabschnitt (gepunkteter Bereich) und den Löschabschnitt (x-Schaltfläche).
Durch Hinzufügen eines neuen Abschnitts wird ein neuer leerer Abschnitt über den hervorgehobenen hinzugefügt.
Im Bearbeitungsabschnitt werden die Abschnittseinstellungen in der Seitenleiste angezeigt. Sie können auch darauf zugreifen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Teil des Abschnitts klicken.
In den Abschnittseinstellungen gibt es drei Registerkarten: Layout, Stil und Erweitert.
Sie können die Layout- und Strukturoptionen auf der Registerkarte „Layout“ konfigurieren. Auf der Registerkarte „Stil“ können Sie Stiloptionen konfigurieren und auf der Registerkarte „Erweitert“ können Sie zusätzliche erweiterte Stil- und Attributoptionen konfigurieren.
Spalten
Spalten fungieren als Container für die Widgets, einschließlich der Widgets für den inneren Abschnitt.
Wenn Sie einen neuen Abschnitt hinzufügen, können Sie auswählen, wie viele Spalten darin enthalten sein sollen.
Der Zugriff auf die Spalteneinstellungen erfolgt, indem Sie mit der Maus über eine Spalte fahren und mit der rechten Maustaste auf das nun sichtbare Spaltensymbol klicken.
Es werden verschiedene Optionen angezeigt, mit denen Sie die Spalte bearbeiten, duplizieren, eine neue Spalte hinzufügen usw. können.
Wenn Sie die Bearbeitungsspalte auswählen, wird die Seitenleiste so geändert, dass spaltenbezogene Einstellungen angezeigt werden. Genau wie in den Abschnittseinstellungen gibt es auch hier drei Registerkarten: Layout, Stil und Erweitert.
Die Registerkarte Layout enthält Layoutkonfigurationsoptionen wie Spaltenbreite, Ausrichtung usw.; Der Stil und die erweiterten Registerkarten entsprechen weitgehend denen, die Sie in den Einstellungen des Abschnitts sehen können.
Widgets
Das nächste Stück zu den Unterschieden zwischen Elementor und Divi, wenn es um die eigentlichen Elemente geht, sind die Widgets.
Widgets sind der Inhalt bzw Elemente (daher Elementor) können Sie auf Ihren Seiten verwenden.
Das Hinzufügen eines Widgets ist so einfach wie das Ziehen eines Widgets aus der Seitenleiste auf die Seite oder das Klicken auf die Plus-Schaltfläche, um das Widget-Auswahlfeld aufzurufen, und das anschließende Ziehen und Ablegen.
Wenn Sie ein Widget auswählen, wird die Seitenleiste so geändert, dass die konfigurierbaren Optionen für dieses bestimmte Element angezeigt werden.
Sie können auf dieses Bedienfeld auch zugreifen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf ein Element klicken und das auswählen edit [Elementname] Element im Kontextmenü.
Jedes Widget verfügt außerdem über die Registerkarten „Stil“ und „Erweitert“, auf die Sie über das Seitenleistenfeld zugreifen können.
Die Registerkarte „Stil“ ändert sich je nach ausgewähltem Widget. Bild-Widgets verfügen beispielsweise nicht über typografische Gestaltungsoptionen, während Text-Widgets keine Dimensionseinstellungen haben.
Die Registerkarte „Erweitert“ ist die gleiche wie in den anderen Elementen.
Entdecken Sie alle verfügbaren Elemente
Globale Widgets
In Elementor gibt es eine spezielle Art von Widget: globale Widgets. Sie können ein Widget als globales Widget speichern und es überall auf der Seite oder der Site verwenden.
Sie können sie auch alle gleichzeitig an einem einzigen Ort bearbeiten.
Fazit:
Elementor bietet im Vergleich zu eine größere Auswahl an Elementen Divi Builder. Da jedoch beide Widget-Plugins von Drittanbietern unterstützen, gleicht es sich irgendwie aus.
Elementor bietet eine schnellere Möglichkeit, Elemente zu einer Seite hinzuzufügen, da Sie sie einfach per Drag & Drop von der Seitenleiste in die Vorschau ziehen können.
Divi Builder erfordert, dass Sie mehrmals klicken, bevor Sie zu dem Element gelangen, das Sie hinzufügen möchten.
Genau wie in unserem vorherigen Abschnitt des Vergleichs zwischen Elementor und Divi ist dies sehr eng, obwohl Elementor in diesem Abschnitt möglicherweise einen leichten Vorteil hat.
Jetzt ist es an der Zeit, die Styling-Optionen in den Seitenerstellern Elementor und Divi zu vergleichen!
Elementor vs. Divi: Styling
Unser Elementor vs Divi builder wäre nicht vollständig ohne einen tiefen Einblick in die Styling-Funktionen beider Seitenersteller.
Divi Builder Styling-Optionen
Durch Doppelklicken auf ein Element im Divi-Seitenersteller wird das Einstellungsfenster geöffnet. Sie können auf dieses Bedienfeld auch zugreifen, indem Sie mit der Maus über ein Element fahren, bis eine Aktionsleiste angezeigt wird, und dann auf das Zahnradsymbol klicken.
Es gibt drei Registerkarten im Einstellungsfeld: die Registerkarten Inhalt, Design und Erweitert.
Das Divi BuilderDie Gestaltungsoptionen von können über die Registerkarten Design und Erweitert konfiguriert werden. Auf der Registerkarte Design können Sie Typografie, Boxschatten, Ränder, Animationen, Filter usw. konfigurieren. Dies sind Elemente, die über Schieberegler und Eingabezahlen konfiguriert werden können.
Sie sind sehr einfach zu bedienen.
Verwenden Sie die Registerkarte „Erweitert“, um benutzerdefinierte CSS-IDs und -Klassen, benutzerdefinierten CSS-Code hinzuzufügen, die Sichtbarkeit zu konfigurieren usw.
Responsives Styling
Divi Builder Mit dieser Option können Sie unterschiedliche Stileinstellungen für verschiedene Geräte definieren.
Sie können beispielsweise die Schriftart eines Textelements als Verdana definieren und auf Desktop-Geräten eine Größe von 20 Pixel festlegen. Sie können eine andere Einstellung für Mobilgeräte definieren, die dafür sorgt, dass die Schriftart Times New Roman und die Größe 10 Pixel beträgt.
Die Gestaltungsmöglichkeiten ermöglichen es allen Nutzertypen, ihre Seiten umfassend an ihre Bedürfnisse anzupassen.
Elementor-Styling-Optionen
Durch Auswahl eines Elements im Elementor-Seitenersteller wird die Anzeige in der Seitenleiste geändert, um die verfügbaren Optionen für dieses bestimmte Element widerzuspiegeln.
Alle Elemente in Elementor haben drei Registerkarten in ihrem Einstellungsfenster. Die erste Registerkarte enthält entweder Inhalt oder Layout, dann Stil und Erweitert auf der zweiten bzw. dritten Registerkarte.
Sie können den Stil eines Elements über die Registerkarten Stil und Erweitert konfigurieren.
Auf der Registerkarte Stil können Sie verschiedene Stiloptionen wie Hintergrundfarben, Rahmen, Typografie usw. konfigurieren.
Die Registerkarte Erweitert enthält erweiterte Gestaltungsoptionen wie Ränder, benutzerdefinierten CSS-Code, Bewegungseffekte, Reaktionseinstellungen usw.
Responsives Styling
Genau wie bei Divi können Sie im Elementor-Builder separate Gestaltungsoptionen für verschiedene Geräte verwenden.
Steuern der Standard-Styling-Optionen
Standardmäßig wendet das Page Builder-Plugin nach der Installation von Elementor automatisch seine Stiloptionen an, um Ihr Design zu überschreiben.
Sie können dies deaktivieren, indem Sie auf gehen Elementor > Einstellungen aus dem WordPress-Dashboard und überprüfen Sie die Standardfarben deaktivieren und Standardschriftarten deaktivieren.
Elementor verwendet jetzt die Standardschriftart und -farben Ihres Themas anstelle der eigenen.
Es gibt auch eine Registerkarte "Stil", auf der Sie verschiedene grundlegende Standardeinstellungen wie generische Standardschriftarten, Standardinhaltsbreite usw. konfigurieren können.
Fazit:
Beide Plugins bieten eine Reihe hervorragender Styling-Tools und -Optionen, die für jeden etwas bieten.
Fortgeschrittene Benutzer und Webdesigner, die mehr Kontrolle wünschen, können auch eines dieser beiden Plugins verwenden, da beide ihre benutzerdefinierten CSS-Codes für weitere Gestaltungsmöglichkeiten hinzufügen können.
Elementor vs. Divi: Vorlagen
Eines der Schlüsselelemente von Seitenerstellern und Themes ist die Quantität und Qualität der im Produkt verfügbaren Vorlagen.
Schauen wir uns an, was die beiden Seitenersteller Elementor vs Divi builder Vergleichen Sie, wenn es um vorgefertigte Vorlagen geht.
Divi Builder Layouts
Im Divi-Jargon werden Vorlagen Layouts genannt. Der Divi-Seitenersteller bietet über 300 Layoutpakete mit vorgefertigten vollständigen Website-Vorlagen.
Sie sind in zwei Typen unterteilt: ein Layoutpaket, das aus mehreren Layouts (mehreren Seiten) mit demselben Thema und einem einzelnen Layout (dh einer einzelnen Seite) besteht.
Layout-Packs enthalten mehrere Seiten, die zu einer vollständigen Nischen-Site gebündelt sind.
Ein Paket enthält beispielsweise Vorlagen für die Startseite, die Info-Seite, die Kontaktseite usw., die alle einem einheitlichen Satz von Designs oder Themen folgen. Ein einzelnes Layout ist nur eine Vorlage für eine einzelne Seite.
Sie können auch eigene Vorlagen erstellen und speichern, um sie später wiederzuverwenden. Sie können sie sogar exportieren, um sie auf einer anderen Site zu verwenden.
Sie können beispielsweise eine Produktservice-Landingpage erstellen (ähnlich wie Sie es tun können) Build mit OptimizePress 3.0), die Sie dann aus den Layouts laden und für verschiedene Werbeaktionen verwenden können, die Sie möglicherweise ausführen.
Dazu gehören sowohl vollständige Websites als auch Zielseiten für bestimmte Zwecke.
Elementor-Vorlagen
Die Vorlagen von Elementor sind in zwei Typen unterteilt: Blöcke und Seiten.
Die kostenlose Version ermöglicht Benutzern den Zugriff auf mehr als 40 Blöcke und mehr als 30 Seiten, während die Premium-Version zusätzliche 50+ Pro-Widgets und mehr als 300 Pro-Vorlagen freischaltet.
Dazu gehören ganze Websites und spezifische Landingpages für bestimmte Anwendungsfälle.
Sehen Sie sich die gesamte Liste der verfügbaren Elementor-Vorlagen / -Themen an
Wir haben auch eine Reihe von überprüft Elementor-Themen und -Vorlagen hier.
Blöcke sind einzelne Abschnittsvorlagen, die Sie in eine Seite einfügen können.
Es gibt Blöcke dafür
- Kontaktformulare
- Aktionstasten aufrufen
- Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Preistabellen
- Portfolios
- Headers
- Dienstleistungen
- Popup-Builder und ein Popup-Builder-Tool
Auch wenn wir gesagt haben, dass für Elementor-Premium-Benutzer über 300 Seitenvorlagen verfügbar sind, möchten Sie das vielleicht Überprüfen Sie, was heute verfügbar ist.
Das Elemetor-Team erstellt ständig weitere Vorlagen und fügt sie zur Bibliothek hinzu, und wir sind nicht in der Lage, mit dem ständigen Strom an veröffentlichten Elementor-Vorlagen Schritt zu halten :-)
Da die Vorlagenbibliothek für die Elementor-Seitenerstellung kontinuierlich wächst, können Sie die neuesten Ergänzungen überprüfen, indem Sie in der oberen linken Ecke der Auswahloberfläche für Seitenvorlagen auf „Neu“ klicken.
Sie können Ihre Seite jederzeit in Ihrer Vorlagenbibliothek speichern, um sie später wiederzuverwenden. Mit Elementor können Sie Ihre Vorlagen auch exportieren, um sie auf einer anderen Site zu verwenden.
Während sowohl der Elementor als auch Divi Builder Plugins bieten eine große Auswahl an Vorlagen. Zum jetzigen Zeitpunkt glauben wir, dass die Divi builder bietet zahlenmäßig weit mehr.
Darüber hinaus erleichtert das Divi-Design dank seiner Vorlagenpakete das Erstellen einer ganzen Website.
Elementor vs. Divi Builder Vorlagen Gewinner: Divi Builder
Elementor vs. Divi: Themenerstellung
AKTUALISIEREN: In der vorherigen Version dieses Artikels hatte nur Elementor eine Funktion zum Erstellen von Themen.
Mit der Veröffentlichung von Divi Theme 4.0 ist diese Funktion nicht mehr auf Elementor beschränkt.
Das Divi Builder 4.0 Major Update, das im Oktober 2019 veröffentlicht wurde, konzentrierte sich auf die Ausstattung der Divi builder mit leistungsstarken Theme-Building-Tools. Dadurch können Benutzer Elemente, Module und Funktionen verwenden, um nicht nur statische Seiten, sondern auch dynamische Kopf-, Fußzeilen- und Textlayouts zu erstellen.
Wir haben diesen Abschnitt aktualisiert, um die neuen Änderungen widerzuspiegeln, und wir haben die Themenerstellungsfunktionen von Elementor vs Divi gegeneinander ausgespielt, um zu prüfen, ob letztere gegen erstere bestehen können.
Divi-Theme-Builder
Ein relativ neues Feature aus dem Divi builder, können Sie mit dem Page Builder jetzt Vorlagen erstellen, mit denen Sie das Design, das Layout und sogar das Verhalten Ihrer Website überschreiben können.
Die Funktionen sind in vielerlei Hinsicht denen von Elementor sehr ähnlich. Dies ist eine Funktion, bei der Divi Builder holt Elementor ein.
Sie können auf Divis Theme Builder zugreifen, indem Sie auf gehen Divi> Theme Builder.
Von dort aus können Sie eine neue Vorlage erstellen, eine Vorlage exportieren oder eine Vorlage aus externen Quellen importieren.
Einer der Nachteile zum Zeitpunkt dieses Schreibens ist, dass es keine Möglichkeit gibt, vorgefertigte Theme Builder-Vorlagen aus der Cloud zu importieren. Sie müssen eine JSON-Datei von einer externen Quelle herunterladen und hochladen, um eine vorgefertigte Vorlage zu importieren.
Apropos vorgefertigte Theme-Builder-Vorlagen: Es gibt viele Pakete, die kostenlos von der Divi builder Entwickler selbst, die Sie beziehen können hier. Suchen Sie einfach in der Suchleiste nach "Theme Builder Packs" und Sie können sie leicht finden.
Wenn Sie mehr von diesen Paketen erhalten möchten, empfehlen wir Ihnen, die zu besuchen Elegant Themes Website und abonnieren Sie ihren Newsletter.
Sie können eine globale Vorlage definieren, die das allgemeine Erscheinungsbild Ihrer gesamten Website überschreibt, und Sie können auch gezielte Vorlagen erstellen, die auf bestimmte Beiträge, Seiten und Teile Ihrer Website angewendet werden können.
Wenn Sie eine neue Vorlage erstellen, werden Sie von Divi zunächst gefragt, wo die Vorlage angewendet werden soll. Sie können die Anwendung Ihrer Vorlagen auf bestimmte Beiträge oder Seiten oder sogar auf bestimmte Tags und Kategorien und mehr anwenden oder ausschließen.
Anschließend können Sie mit der Erstellung und Gestaltung Ihrer Vorlage beginnen. Wenn Sie eine globale Kopf- und Fußzeilenvorlage definiert haben, werden diese automatisch zu Ihrer neuen Vorlage hinzugefügt.
Klicken Sie entweder auf Benutzerdefinierten Körper hinzufügen, Fügen Sie einen benutzerdefinierten Header hinzu or Benutzerdefinierte Fußzeile hinzufügen Die Schaltflächen öffnen ein kleines Popup-Menü, in dem Sie aus verschiedenen Optionen auswählen können.
Zu diesen Optionen gehört die Auswahl einer vorgefertigten Vorlage oder das Kopieren einer vorhandenen Vorlage.
Von dort aus stehen Ihnen die üblichen Divi-Tools und -Module zur Verfügung, um mit der Erstellung Ihres Layouts zu beginnen.
Elementor Theme Builder
Sie können über das WordPress-Dashboard auf den Elementor Theme Builder zugreifen und gehen zu Template > Theme Builder.
Derzeit können Sie Elementor-Vorlagen für Seiten, Abschnitte, Popups, Kopf- und Fußzeilen, einzelne Beiträge, WooCommerce-Seiten und Archive erstellen.
Sie verwenden dieselbe Benutzeroberfläche wie beim Erstellen von Seiten. Nur dieses Mal sind die verfügbaren Elemente in der Seitenleiste auf die spezifische Vorlage zugeschnitten, die Sie erstellen möchten.
Nachdem Sie eine Themenvorlage bearbeitet haben, können Sie auswählen, wie und wann die Vorlage angezeigt werden soll.
Für diesen Teil ist die Divi builder ist aufgrund der Verwendung von Kontrollkästchen etwas einfacher zu verwenden als Elementor.
Trotzdemless, Elementor kommt immer noch mit feinkörniger Steuerung, die der Divi Builder.
Sie können Ihre Elementor-Vorlagen mithilfe komplexer bedingter Regeln ein- und ausschließen. Nehmen wir zum Beispiel an, wir haben eine Vorlage namens „A“. Sie können diese Vorlage anzeigen, wenn sich die Seite in der Kategorie „Angebote“ befindet und der Autor „John Doe“ ist.
Bei richtiger Anwendung kann diese Elementor-Regel-Engine ein unglaublich leistungsstarkes und nützliches Werkzeug sein. Es bietet Ihnen Flexibilität und Anpassungen auf einer sehr detaillierten Ebene. Dies reicht aus, um im Abschnitt „Themenbau“ die Krone zu stehlen.
Nur wenige Seitenersteller haben eine solche Funktion, und dies ist ein großes Unterscheidungsmerkmal.
Ein weiteres bemerkenswertes Feature, das uns gefällt, ist der Popup-Builder. Die meisten Leute werden ein neues Plugin installieren, um Popups auf ihrer Website einzurichten, aber mit dem Elementor-Popup-Builder-Tool benötigen Sie kein zusätzliches Plugin, nur um Popups einzurichten.
Gewinner von Elementor vs Divi Theme Builder: Dank der Vielzahl der Tools und der Möglichkeiten, die Sie damit erreichen können, übertrifft Elementor deutlich.
Elementor vs. Divi-Preise 2023
Die Wahl zwischen Elementor und Divi Builder Manchmal hängt alles vom Preis ab.
Für eine Gruppe macht das eine völlig Sinn, für eine andere jedoch im wahrsten Sinne des Wortes keinen Sinn.
Elementor-Preise
Die Preise für Elementor Pro beginnen bei 59 $/Jahr für eine Site und reichen bis zu 399 $/Jahr für 1,000 Sites. Alle Funktionen und Extras sind in jedem Plan enthalten.
Aber der Grund, warum es so beliebt ist, ist, dass es mit einem kommt Freie Version.
Der kostenlose Plan von Elementor reicht tatsächlich aus, um eine schöne Seite zu erstellen und enthält über 40 Widgets und über 30 Vorlagen.
Pro Tip: Wenn Sie mehr als eine Site haben, entscheiden Sie sich einfach für die Expert-Lizenz. Wenn Sie Websites für Kunden erstellen und einen Seitenersteller benötigen, empfehlen wir normalerweise, sich für die Expert-Lizenz zu entscheiden und dann jedem Kunden den Preis einer Advanced-Lizenz in Rechnung zu stellen.
So können Sie bereits nach 2 Standorten die Gewinnschwelle erreichen. Von da an erhalten Sie von jedem Kunden einen Bonus von 99 USD.
Klicken Sie hier für den niedrigsten Preis auf Elementor Pro
Divi Builder AnzeigenPreise
Divi Builder Es gibt keine kostenlose Version, aber sie haben eine Demo, auf die Sie zugreifen können Sie können es also vor dem Kauf ausprobieren.
Die Preisgestaltung von Divi macht es für Agenturen zu einem Kinderspiel.
Wir haben gearbeitet mit Elegant Themes und haben Zugang zu einem begrenzten 10% RABATT auf die Divi Builder für CollectiveRay Besucher.
Angesichts des Preises und unseres Rabatts, der nur bis gültig ist September 2023Wir empfehlen Ihnen dringend, sich für den lebenslangen Zugang zu entscheiden - das ist ein Kinderspiel.
Mit nur 249 US-Dollar (224 US-Dollar mit meinem Rabatt) haben Sie lebenslangen Zugriff auf die Funktionen, den Support und die Community von Divi auf allen Ihren Websites auf Dauer.
Das heißt, Sie erhalten:
- Jedes Thema, das sie haben
- Unbegrenzte Nutzung für unbegrenzte Websites
- Über 800 Website-Packs
- Der Seitenersteller
- Werbewerkzeuge
- Testwerkzeuge
Keine Erneuerung nötig. Sie müssen sich keine Gedanken über Updates machen (mehr dazu weiter unten). Kein Stress. Einfach anklicken, bezahlen und für immer nutzen.
Anmerkungen: Divi kostet mit meinem Rabatt nur 80 US-Dollar pro Jahr, aber wenn Sie ein Unternehmen sind, sparen Sie Geld, wenn Sie jetzt den lebenslangen Zugang kaufen. Wenn Sie 10 Jahre im Geschäft sind, sind das 800 US-Dollar. Wenn Sie jetzt lebenslangen Zugang kaufen, sind es 224 US-Dollar. Es ist ein Kinderspiel.
Erhalten Sie 10% Rabatt auf Divi Builder bis September 2023
Elementor vs. Divi Builder Preisurteil:
Elementor ist perfekt für Anfänger mit kleinem Budget und Unternehmen mit einer Website. Das jährliche Preismodell kostet Sie jedoch über die gesamte Lebensdauer Ihres Unternehmens Hunderte oder sogar Tausende von Dollar mehr.
Der einmalige, lebenslange Zugriffsplan von Divi ist perfekt für Agenturen und größere Betriebe.
Ein Wort der Vorsicht: Lassen Sie Ihre Website nicht für Hacks offen und riskieren Sie Ihr Geschäft
Tut mir leid, aber ich habe noch eine kurze Geschichte darüber, wie ich versucht habe, eine Abkürzung zu nehmen, und es hat mich fast teuer gekostet.
Dies geschah, als wir versuchten, die Zahlung eines Abonnements für Elementor zu vermeiden.
Wir dachten, es wäre eine gute Idee für uns, ein einjähriges Abonnement für die Plus-Stufe abzuschließen und dann nicht zu verlängern. Schließlich würden wir nach der Einrichtung der Site keine Upgrades und keinen Support mehr benötigen, oder?
FALSCH. Updates sind absolut kritisch!
Kürzlich wurde in Elementor Pro eine Sicherheitsanfälligkeit entdeckt.
Diese Sicherheitsanfälligkeit machte Websites anfällig für Hacks.
Elementor hat es sofort gepatcht. Es gab nur ein Problem...
Es stellte sich heraus, dass wir ohne aktives Abonnement keine Updates erhalten konnten.
So wurden unsere Standorte zu sitzenden Enten. Denken Sie daran, dass durch diese Sicherheitsanfälligkeit nicht gepatchte Websites angegriffen und gehackt wurden.
Um 100 US-Dollar an Verlängerungsgebühren zu sparen, haben wir unsere Websites und eine Reihe von Kunden fast verloren.
Daher ein kurzer Ratschlag. Lassen Sie Ihr Abonnement weder für Elementor noch für Divi verfallen (deshalb empfehlen wir immer ein lebenslanges Abonnement).
Wenn Sie mehr als eine Website haben, entscheiden Sie sich deshalb immer für das lebenslange Abonnement! Das spart Ihnen so viel Zeit, Geld und Stress.
Wo Sie Ihren Page Builder hosten können
Sowohl Divi als auch Elementor haben sich ein neues Konzept ausgedacht.
Um Menschen, die eine vereinfachte Website-Verwaltung und -Wartung benötigen, die Arbeit zu erleichtern, haben sie eine Version ihrer Produkte veröffentlicht, die vollständig gehostet ist.
Das bedeutet, dass Sie nicht mehr Ihren eigenen Website-Hosting-Server finden, WordPress installieren und warten müssen, sondern NEBEN DER Erstellung Ihrer Website, sich die gehostete Version um die Hosting-Aspekte kümmert.
Sie müssen sich dann nur noch auf den Aufbau der Website konzentrieren.
Beide Unternehmen haben ein ähnliches Produkt entwickelt, das Elementor anbietet Cloud Website Builder zum Preis von 99 $/Jahr.
Divi bietet auch eine Hosting-Option für ihr Produkt an, bekannt als Divi-Cloud.
Im Wesentlichen handelt es sich bei beiden Produkten um WordPress mit installiertem Plugin, das jedoch auf einem Dienst gehostet wird, bei dem Sie sich nicht um WordPress kümmern müssen.
Der Preis ist recht attraktiv, wenn Sie nach der Inbetriebnahme Ihrer Website eine unkomplizierte Herangehensweise an Ihr WordPress wünschen.
Testimonials - Was andere Benutzer sagen
Beides Divi Builder und Elementor Pro haben Zehntausende Benutzer. Das Tolle ist, dass es keinen großen Unterschied in den Bewertungen von Elementor vs. gibt Divi Builder, sie sind beide hoch bewertet.
Sehen Sie sich die Bewertungen für den Elementor-Seitenersteller im WordPress-Verzeichnis an:
Verschiedene Leute, von Entwicklern bis hin zu Gelegenheitsbenutzern, haben Erfahrung mit einem oder beiden von ihnen und viele große WordPress-Persönlichkeiten haben ihre eigene Meinung und Gedanken, wenn es um diese Plugins geht.
Was die Leute darüber sagen Divi Builder
Mit der Divi builder, die Leute loben immer ihr Support-Team, in den meisten 4- und 5-Sterne-Bewertungen wird immer erwähnt, wie großartig ihr Support ist.
Obwohl Divi Builder kann etwas schwieriger zu bedienen sein als Elementor, ihr Support-Team ist da, um Sie zu unterstützen.
"Elegant Themes Divi Builder und Thema ist genial. Ich habe mit einem soliden Front-End-Editor/Seitenersteller hoch und tief nach einem Thema gesucht und Geld für viele minderwertige Themen verschwendet. Als ich Divi endlich gefunden habe, wusste ich, dass es das Thema für mich ist und ich verwende es jetzt in meiner Marketingagentur, um Kunden-Websites zu erstellen, weil es so gut funktioniert. Sie haben auch einen großartigen Support, der sachkundig ist und bereit ist, Ihnen bei jeder erdenklichen Website-Anpassung zu helfen.“
„Ich war Mitglied von Elegant themes seit ein paar Jahren und ich liebe es wirklich. Ich habe großartige Websites für Kunden erstellt, die ihre brillanten Themes und Plugins verwenden, und kann mir nie vorstellen, etwas anderes zu verwenden. Der Kundenservice ist unübertroffen, sie antworten schnell und die Beratung ist absolut zuverlässig. Ausgezeichnetes Unternehmen.“
Was Leute über Elementor Pro sagen
Die Benutzer von Elementor loben, dass es eines der besten kostenlosen Plugins für den Seitenersteller auf dem Markt ist und wie einfach es zu bedienen ist, dass selbst Anfänger keine Probleme damit haben.
"Ich bin ein neuer Benutzer des Plugins, aber ich kann nicht genug betonen, wie einfach das Plugin einzurichten ist und welche zeitsparenden Funktionen es bietet!"
"Neu bei WP, aber Elementor ist ein super Seitenersteller. Es macht die Webentwicklung wirklich schneller und viel less frustrierend. Außerdem macht es einen schönen Job. Eine der Funktionen, die ich wirklich liebe, ist die Möglichkeit, zu früheren Versionen zurückzukehren, wenn ich oder der Computer etwas vermasseln. Sie können zur vorherigen Änderung oder zu jeder Änderung in dieser Sitzung oder zu jeder gespeicherten Änderung zurückkehren. Liebe das Blockkonzept! Könnte mehr Blockvorlagen verwenden. Das Erstellen von Elementor-Vorlagen ist so einfach zu tun und zu verwenden. Ich wünschte, es gäbe ein PHP-Widget. Die Herausforderung besteht darin, mit all den neuen Verbesserungen Schritt zu halten, während sie regelmäßig eingeführt werden. Immer bemüht, dieses gute Produkt zu verbessern. Macht weiter so Jungs!"
Zusammenfassung: Elementor oder Divi?
Divi Builder und Elementor bieten beide eine Vielzahl von Funktionen, mit denen Sie mit Leichtigkeit schöne Seiten erstellen können. Beide Seitenersteller haben sich auf Benutzerfreundlichkeit konzentriert.
Obwohl sie viele Ähnlichkeiten aufweisen, unterscheiden sich ihre Benutzeroberflächen erheblich.
Elementor bietet Zugänglichkeit durch eine Seitenleiste mit Tools und Optionen, während Divi Einfachheit bietet, indem es so wenige UI-Elemente wie möglich anzeigt.
Was die Anzahl der Standardvorlagen angeht, bietet Divi im Vergleich zu Elementor mehr Optionen, aber beide Plugins verfügen über eine Import- und Exportoption, sodass Sie Dutzende Vorlagen von Drittanbietern aus anderen Quellen hinzufügen können.
Preislich ist Elementor Pro teurer als Divi Builder da letztere eine lebenslange Lizenz und unbegrenzte Site-Nutzung hat.
Elementor hat einen Höchstpreis von 399 US-Dollar pro Jahr, sodass Sie es für tausend Websites nutzen können. Es bietet auch eine kostenlose Version an, die dennoch eine leistungsstarke Suite an Tools und sogar Vorlagen bietet, mit denen Sie schöne Seiten erstellen können.
Code Sauberkeit
Was die Code-Sauberkeit betrifft, hinterlässt Elementor sauberen und gültigen HTML-Code, wenn Sie es deaktivieren.
Divi hinterlässt einige Shortcodes auf den Seiten, deren Behebung ein gewisses Problem darstellt, sodass Sie dadurch etwas blockiert werden.
Wenn man jedoch bedenkt, dass sie eine lebenslange Lizenzoption haben, ist dies irgendwie gerechtfertigt.
Leistung
Bis vor kurzem gab es nicht viel Auswahl zwischen Elementor und Divi in Bezug auf die Leistung. Das hat sich alles geändert mit dem neuestes Update für Divi.
Ein neues Update des WordPress-Themes bedeutet, dass es jetzt leichter und schneller ist als je zuvor.
Das Team hat sich unter der Haube stark verändert. CSS wurde um 94 % reduziert, Divi verwendet jetzt dynamisches CSS und intelligente Stile, um nur das CSS für die angezeigte Seite zu laden, und Duplikate wurden auf der ganzen Linie reduziert.
Zu den weiteren Leistungsverbesserungen in Divi gehören die Einführung von dynamischem PHP zur Rationalisierung der Verarbeitung, JavaScript-Optimierungen, Gutenberg-Stylesheet-Deferral, jQuery-Deferral-Caching für Google Fonts und Inline-Stylesheets.
Divi erreicht jetzt 100 auf Google PageSpeed Desktop und 99 auf Google PageSpeed Mobile!
Sicherheit
Elementor hatte mehrere schwerwiegende Probleme Fragen der Sicherheit in der Vergangenheit wurden sie jedoch gemildert und leicht gelöst.
Divi builder hat im Januar 2020 ebenfalls ein ernstes Sicherheitsproblem erlebt.
Das Divi builder und Theme eine Injection-Schwachstelle auf, die ein Update erforderte.
Dies führt uns zu einer einfachen Schlussfolgerung, unabhängig von der Größe des Anbieters sind Schwachstellen immer möglich. Die Crux ist, wie der Anbieter reacts zu einer solchen Schwachstelle. Beide Anbieter haben sehr ausgereift auf die Schwachstelle reagiert.
Fähigkeit zur Themenerstellung
Als dieser Artikel zum ersten Mal geschrieben wurde, verfügte Divi nicht über eine Funktion zur Themenerstellung. Daher haben wir Elementor zuvor empfohlen, wenn Sie Funktionen zur Themenerstellung benötigen.
Aber wie ist die Situation heutzutage, wenn es um das Thema Building von Divi vs Elementor geht?
Mit der Veröffentlichung von Divi 4.0 änderte sich alles.
Zu diesem Zeitpunkt verfügen sowohl Builder als auch Elementor über die gleichen Funktionen.
In Bezug auf Anpassung und Kontrolle, Divi und Elementor gibt es kaum einen Unterschied zwischen den beiden.
Beide bieten leistungsstarke Funktionen zum Erstellen von Themen mit fein abgestimmten Steuerelementen, mit denen Sie Ihre Website nach Ihren Wünschen erstellen und gestalten können. Von benutzerdefinierten statischen Seiten bis hin zu benutzerdefinierten Kopf- und Fußzeilen und Körperlayouts können Sie alle erstellen!
Also, wer gewinnt dieses Elementor vs Divi builder Vergleich?
Es gibt eine Sache, die macht Divi builder das insgesamt bessere Produkt und hat die Nase vorn: das Divi Theme.
Divi gibt es in zwei Formen: als Theme und als Plugin. Sie würden das Plugin verwenden, wenn Sie das verwenden möchten Divi builder mit Themen von Drittanbietern. Andernfalls würden Sie sich für die Verwendung des Themes entscheiden.
Warum ist das so wichtig?
Integration und Kompatibilität.
Wenn Sie sich für das Thema entscheiden, treten keine Kompatibilitätsprobleme auf.
Elementor hat zwar ein eigenes Thema, aber wenn man es mit dem Divi-Thema vergleicht, gibt es absolut keinen Vergleich.
Das „Hello Elementor“-Theme ist ein Barebone-Theme und richtet sich an fortgeschrittene Benutzer und Entwickler, damit diese es weiterentwickeln können. Wenn Sie ein funktionsreiches Elementor-Theme wünschen, müssen Sie ein Drittanbieterprodukt installieren.
Sie könnten in Betracht ziehen, zu verwenden Astra in diesem Fall - ein Elementor-Thema.
Hauptunterschiede bei der Themenbildung
Einer der Hauptunterschiede zwischen der Verwendung von Elementor und der Theme-Building-Funktion von Divi ist der Editor.
Es gibt einen großen Unterschied in der Benutzererfahrung. Letztendlich hängt die Entscheidung, welche Sie bevorzugen, von Ihrer Erfahrung und Ihren persönlichen Vorlieben ab.
Beim Bearbeiten einer Kopf-, Fußzeile oder benutzerdefinierten Textvorlage in Divi Builder, konzentriert sich der Redakteur nur auf diesen bestimmten Bereich Ihrer Website.
Wenn Sie beispielsweise eine benutzerdefinierte Kopfzeile bearbeiten, ist auf Ihrem Bildschirm nur der Kopfzeilenbereich sichtbar.
Mit Elementor haben Sie eine Ansicht der gesamten Website, unabhängig davon, ob Sie eine Kopf-, Fuß- oder Textstruktur bearbeiten.
In diesem Zusammenhang können wir sagen, dass die Divi builder konzentriert sich auf eine ablenkungsfreie Bearbeitung, während Sie mit Elementor das gesamte Bild an jedem Punkt sehen.
Lesen Sie mehr: WP Bakery vs Divi - ein vollständiger Vergleich.
Elementor vs. Divi: Vor- und Nachteile
Jedes Produkt hat Stärken und Schwächen und Elementor und Divi unterscheiden sich nicht. Es ist wahrscheinlich inzwischen klar, was ich denke, aber um es zusammenzufassen:
Vorteile von Divi:
- Saubere, moderne Oberfläche
- The new Divi Builder hat das Spiel verändert
- Ermöglicht die kostenlose Nutzung von Widgets und Shortcodes
- Der Preis ist hervorragend für Agenturen und mehrere Websites
- Viele Vorlagen und Designs zur Verwendung
Nachteile von Divi:
- Sie können nicht eine ganze Website-Vorlage importieren, sondern nur einzelne Seiten
- Bei der Deinstallation bleibt Code zurück
- Die Kosten funktionieren nur bei mehreren Websites wirklich
Vorteile von Elementor:
- Einfach zu verwenden und anzupassen
- Hervorragende Layoutverwaltung und feine Kontrolle
- Hunderte von Anpassungen möglich
- Die kostenlose Version macht es sehr zugänglich
- Premium-Versionen bieten viele zusätzliche Funktionen
Nachteile von Elementor:
- Erfordert ein separates WordPress-Theme
- Teurer als Divi
Elementor vs. Divi: Häufig gestellte Fragen
Was ist Divi?
Divi ist sowohl ein Page Builder als auch eine WordPress-Theme-Kombination. Es ist ein umfassendes Mehrzweckprodukt, mit dem jede Art von Website von Grund auf neu erstellt werden kann, sei es E-Commerce, nischenbasiert oder branchenspezifisch oder eine Portfolio-Website. Es wird produziert von Elegant Themes und ist eines der beliebtesten WordPress-Produkte überhaupt und wurde mehr als 850,000 Mal verkauft.
Was ist Elementor?
Elementor ist einer der beliebtesten WordPress-Seitenersteller. Obwohl es sich nicht um ein Thema handelt, verfügt es auch über leistungsstarke Funktionen zum Erstellen von Themen. In der Regel wird Elementor zusammen mit einem Thema verwendet, um benutzerdefinierte Beiträge und Seiten mithilfe von Drag & Drop-Funktionen zu erstellen. Elementor hat eine kostenlose und kostenpflichtige Version. Dank der kostenlosen Version und in den letzten Jahren hat es Millionen von aktiven Installationen.
Was ist der Unterschied zwischen Divi und Divi builder?
Divi ist das WordPress-Theme, Divi builder ist der Drag-and-Drop-Editor oder Page Builder, der ein wesentlicher Bestandteil des Divi-Themas ist. In Wirklichkeit braucht man sie nicht zu unterscheiden, denn sie funktionieren nahtloslessli zusammen.
Kann ich Divi auf mehreren Websites verwenden?
Ja, sobald Sie Divi zum Preis von 89 $ gekauft haben, können Sie es auf unbegrenzten Websites verwenden, aber Sie erhalten Support und Updates nur für 1 Jahr. Es gibt eine Version für 249 US-Dollar, die lebenslang unbegrenzte Websites, unbegrenzten Support und Updates bietet. Wenn Sie unseren Link auf dieser Seite verwenden, erhalten Sie 10 % Rabatt auf beide Preise.
Ist Elementor der beste Seitenersteller?
Elementor ist der derzeit beste Seitenersteller. Dies ist zwar subjektiv und möglicherweise nicht für jeden geeignet. Wir sind jedoch der festen Überzeugung, dass kein Seitenersteller allein mit seinen Funktionen mithalten kann. Dies bedeutet natürlich nicht, dass es für jeden geeignet ist. Divi mit seinem Bundle aus Theme + Page Builder ist auch für viele eine hervorragende Option.
Ist Divi besser als Elementor?
Für einige Leute, die kein separates Thema und keinen Seitenersteller kaufen möchten, kann Divi mehr Wert bieten, insbesondere wenn Sie das lebenslange Angebot kaufen. Wenn Sie nur eine Website erstellen möchten, ist Divi unserer Meinung nach eine gute Wahl. Wenn Sie vorhaben, mehrere Websites zu erstellen, oder Entwickler oder Designer sind, ist Elementor möglicherweise besser, da es mit mehr Themen kompatibel ist, aber insgesamt teurer als Divi.
Arbeiten Divi und Elementor mit Gutenberg zusammen?
Ja, sowohl Divi als auch Elementor arbeiten gut mit Gutenberg zusammen.
Können Sie Elementor mit Divi verwenden?
Ja, Sie können Elementor mit Divi verwenden, wenn Sie die richtigen Plugins installiert haben, aber da Divi über eigene Seitenerstellungsfunktionen verfügt, glauben wir, dass es für Ihre Website insgesamt besser wäre, das Divi-Plugin durchgehend zu verwenden.
Elementor vs. Divi Builder: Abschließende Gedanken
Wie lautet also das endgültige Urteil, wenn es um die Seitenersteller Divi vs. Elementor geht?
Am Ende sind sowohl Divi als auch Elementor ausgezeichnete Seitenersteller. Es kommt auf Ihr Geschäft und Ihre Ziele an.
Wenn Sie den einfachsten Builder für eine Site benötigen oder einen KOSTENLOSEN Plan benötigen, wählen Sie Elementor.
Wenn Sie eine Agentur mit unzähligen Websites sind und Hunderte von Seiten erstellen müssen, wählen Sie Divi. Es gibt einen Grund, warum alle seriösen Agenturen und Unternehmen den lebenslangen Zugang von Divi nutzen: Es ist der beste Wert im Geschäft.
Holen Sie sich jetzt Divi Holen Sie sich jetzt Elementor
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Probleme im Zusammenhang mit dieser Website haben oder lass a nützlich Kommentieren Sie mit Ihren Gedanken und teilen Sie dies dann Ihren Facebook-Gruppen mit, die dies nützlich finden würden, und lassen Sie uns gemeinsam die Vorteile nutzen. Vielen Dank für das Teilen und nett zu sein!
Disclosure: Diese Seite enthält möglicherweise Links zu externen Websites für Produkte, die wir lieben und von ganzem Herzen empfehlen. Wenn Sie Produkte kaufen, die wir vorschlagen, können wir eine Empfehlungsgebühr verdienen. Solche Gebühren haben keinen Einfluss auf unsere Empfehlungen und wir akzeptieren keine Zahlungen für positive Bewertungen.