Joomla Google Analytics

Wenn Sie planen, eine Joomla-Website zu starten, besteht eines Ihrer Hauptanliegen darin, den Datenverkehr der Website zu überwachen. Aus diesem Grund ist Joomla Google Analytics eines der ersten Dinge, die Sie tun möchten.

Aber Sie benötigen dies nicht nur, wenn Sie Ihren Traffic überwachen möchten. Heutzutage bietet Google Analytics so umfangreiche Informationen, dass Sie wirklich etwas verpassen würden, wenn Sie nicht alle verfügbaren Tools zur Überwachung des Traffics Ihrer Website nutzen würden. Dinge wie

  • Tore,
  • E-Commerce-Event-Tracking,
  • Echtzeit-Hits,
  • Regionen und Standorte,
  • Demografie,
  • Sprachen,
  • Browser,
  • Low-Level-Lichtlaser
  • und viele andere umsetzbare Informationen sind auf der GA-Plattform verfügbar.
{autotoc}

Da das Hinzufügen von Google Analytics einer der allerersten Schritte ist, die Sie auf Ihrer Joomla-Website durchführen sollten, taucht in den Joomla-Foren recht häufig die Frage auf, wie man es in Joomla aktiviert.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Google Analytics auf Ihrer Joomla-Website zu aktivieren.

Das Google Analytics-Skript finden

Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie Zugriff auf das Google Analytics-Skript haben, das wir der Website hinzufügen werden. Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, gehen Sie zu https://analytics.google.com/analytics/web/ und registrieren Sie sich für ein Konto.

Anschließend erstellen Sie eine Property für Ihre Website. Folgen Sie dazu den unten stehenden Anweisungen. Geben Sie den Namen der Website, die finale URL, die Branche und Ihre Zeitzone an.

Google Analytics-Eigenschaft

 

Sobald Sie die Eigenschaft erstellt haben, wird Ihnen ein Bildschirm angezeigt, der Ihnen den Tracking-Code anzeigt, den Sie verwenden müssen:

Google Analytics-Tracking-ID-Code

Notieren Sie sich die Tracking-ID oder das Google Site Tag.

Welches Sie benötigen, hängt von der Methode ab, die Sie verwenden, um Google Analytics von unten zu Joomla hinzuzufügen.

Beginnen wir mit den verschiedenen Methoden.

1. Verwenden Sie ein Joomla Google Analytics Plugin

Um es Ihnen einfacher zu machen, können Sie, anstatt mit der Datei index.php herumzuspielen, den einfachen Weg wählen, dies über eine Joomla-Erweiterung oder ein Plugin zu tun.

Es wird empfohlen, ein Plug-In anstelle eines Moduls auszuwählen, da dadurch die Codegenerierung automatisch erfolgen kann und Sie sich nicht um die Veröffentlichung des Moduls auf jeder Seite kümmern müssen.

Nachfolgend finden Sie eine Liste der Google Analytics Erweiterungen für Joomla, die im Joomla Extensions Directory verfügbar sind, darunter eine von CollectiveRay. Com.

Wenn Sie unser Plugin verwenden, müssen Sie lediglich die Tracking-ID wie unten beschrieben in die Google Analytics-Codeparameter einfügen, das Plugin aktivieren und schon kann es losgehen!

Schauen Sie sich unser Joomla Google Analytics Plugin an

Google Analytics Joomla Plugin

2. Manuelles Hinzufügen des GA-Skripts

Wenn Sie aus Leistungsgründen oder aus anderen Gründen keine Plug-Ins verwenden möchten, können Sie Ihre Vorlage bearbeiten, um das Skript von der GA-Plattform einzufügen.

Grundsätzlich müssen wir entweder die in der Vorlage integrierte Unterstützung verwenden oder die Vorlagendatei leicht ändern (da diese den Inhalt der Seiten ausgibt), sodass jede Seite den Google Analytics-Tracking-Code enthält.

Einer der wichtigsten Punkte, die Sie berücksichtigen sollten, ist, dass die Vorgehensweise wirklich und wahrhaftig von der von Ihnen verwendeten Joomla-Vorlage abhängt.

Es gibt keine universelle, identische Methode, dies für alle Vorlagen zu tun. Allerdings ist es nicht unmöglich, es zu tun. Sie benötigen lediglich ein paar Hinweise. Da sich jedoch alle Vorlagen in ihrer Struktur unterscheiden, müssen Sie das Verfahren entsprechend der verwendeten Vorlage anpassen.

Was sagt Google zur Implementierung von Google Analytics? Die Anweisungen sind ganz einfach:

Dies ist der Tracking-Code des Global Site Tag (gtag.js) für diese Eigenschaft. Kopieren Sie diesen Code und fügen Sie ihn als erstes Element in das jeder Webseite, die Sie verfolgen möchten. Wenn Ihre Seite bereits einen globalen Site-Tag hat, fügen Sie einfach die Konfigurationszeile aus dem folgenden Snippet zu Ihrem bestehenden globalen Site-Tag hinzu.

Das scheint einfach zu sein.

Google gibt an, dass dieser Code in die Tag jeder Webseite, die wir verfolgen möchten. Das Wichtigste ist, dass es auf jeder Seite vorhanden.

Dies sollte die Dinge vereinfachen. Wir müssen lediglich eine PHP-Datei in unserer Vorlage finden, die bei jeder einzelnen Anfrage ausgeführt wird. 

Um sicherzustellen, dass der Analytics-Code auf allen Seiten verfügbar ist, müssen Sie den Skriptcode in die Datei index.php der verwendeten Standardvorlage einfügen. Gehen Sie dazu einfach zu /templates/ /index.php und fügen Sie den Code, den Sie von Google Analytics erhalten, direkt vor dem schließenden Etikett:

3. Protostar-Vorlage

Bitte beachten Sie, dass wir die Vorlagendateien direkt ändern werden. Dies können Sie entweder über Ihr Hosting-CPanel oder über den Joomla-Administrator tun. Gehen Sie dazu zu Erweiterung > Vorlagen > Protostar Details und Dateien

Für Protostar, die Standard-Joomla-Vorlage, die mit Joomla 3 geliefert wird, öffnen wir die Datei /templates/protostar/index.php, suchen nach und fügen Sie den Code hinzu, der wie folgt aussehen würde: 

<!DOCTYPE html>
<html lang="<?php echo $this->language; ?>" dir="<?php echo $this->direction; ?>">
<head>
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0" />
<jdoc:include type="head" />
</head>
<body class="site <?php echo $option

Und so würde es danach aussehen. Denken Sie daran, Ihr eigenes Skript zu verwenden, nicht das unten stehende.

<!DOCTYPE html>
<html lang="<?php echo $this->language; ?>" dir="<?php echo $this->direction; ?>">
<head>
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0" />
<jdoc:include type="head" />
<!-- Global site tag (gtag.js) - Google Analytics -->
<script async src="https://www.googletagmanager.com/gtag/js?id=UA-1087262-34"></script> <script>
window.dataLayer = window.dataLayer || [];
function gtag(){dataLayer.push(arguments);}
gtag('js', new Date());
gtag('config', 'UA-1087262-34');
</script> </head>
<body class="site <?php echo $option

Dadurch wird der Tracking-Code auf jeder Joomla-Seite generiert und Analytics protokolliert somit jeden Zugriff auf jede Seite. Dies ist genau das Ergebnis, das Sie erreichen möchten.

Lassen Sie uns dies für einige weitere Vorlagen tun.

4. Beez 3

Standardmäßig wird Joomla 3 auch mit der Beez 3-Vorlage geliefert.

Um Google Analytics zur Beez 30-Vorlage hinzuzufügen, gehen Sie im Administrator Ihrer Joomla-Website zu Erweiterungsoptionen > Template, klicke auf Template, klicken Beez3 Details und Dateien > Hauptseitenvorlage bearbeiten.

Finden Sie den Abschluss Tag, fügen Sie dort den Google Analytics-Code ein und drücken Sie Speichern und Schließen.

Sie können dies auch manuell über den Dateimanager oder per FTP tun. Gehen Sie mit einem FTP-Client zum Ordner /templates im Stammverzeichnis Ihrer Website und öffnen Sie die Datei index.php. Suchen Sie nach dem Schluss Tag und fügen Sie dort den Google Analytics-Code ein. Siehe Abbildung unten. 

So sieht der Code vor dem Hinzufügen des GA-Skripts aus:

<head>
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0, maximum-scale=3.0, user-scalable=yes"/>
<meta name="HandheldFriendly" content="true" />
<meta name="apple-mobile-web-app-capable" content="YES" />
<jdoc:include type="head" />
</head>

Und so sieht es danach aus. Stellen Sie sicher, dass Sie den Code verwenden, den Sie von Ihrem eigenen Google Analytics erhalten haben, NICHT den unten stehenden.

<head>
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0, maximum-scale=3.0, user-scalable=yes"/>
<meta name="HandheldFriendly" content="true" />
<meta name="apple-mobile-web-app-capable" content="YES" />
<jdoc:include type="head" />
<!-- Global site tag (gtag.js) - Google Analytics -->
<script async src="https://www.googletagmanager.com/gtag/js?id=UA-1087262-34"></script>
<script>
window.dataLayer = window.dataLayer || [];
function gtag(){dataLayer.push(arguments);}
gtag('js', new Date());
gtag('config', 'UA-1087262-34');
</script>
</head> 

Dieses Verfahren kann für jedes Joomla-Template angewendet werden! Solange Sie den Abschluss finden Tag und fügen Sie dort das Google Analytics-Tag ein. Sie sollten in der Lage sein, den Google Analytics-Code hinzuzufügen.

5. Joomlart-Vorlage

Wenn Sie eine Joomlart-Vorlage verwenden, empfiehlt es sich in der Regel, den Analytics-Code in einem eigenen Block der Vorlage zu platzieren. Nehmen wir beispielsweise die Vorlage ja_purity III.

Diese Vorlage hat eine spezielle Stelle, an der Sie den Google Analytics-Code einfügen sollten. Gehen Sie zu Erweiterungsoptionen > Template > Template > Purity III – Details und Dateien > tpls > Blöcke > head.php

Ganz unten in der Datei head.php finden Sie Folgendes:

Fügen Sie einfach das Skript hier ein und klicken Sie Speichern und schließen.

Sie können den Google Analytics-Code mit der oben beschriebenen Technik in beliebige Joomlart-Vorlagen einfügen. Achten Sie dabei darauf, die Datei head.php zu verwenden.

Neuere Joomla-Vorlagen ermöglichen es Ihnen, benutzerdefinierten Code in die Vorlage einzufügen, ohne Dateien manuell anpassen zu müssen. Wir verwenden beispielsweise JA MAGZ II. Gehen Sie zu Erweiterungen > Vorlagen > Stile > JA MAGZ II > Benutzerdefinierter Codekönnen Sie das GA-Skript zum Abschnitt hinzufügen Vor :

benutzerdefinierte Codevorlage vor dem Kopf

6. RocketTheme-Vorlage / Gantry-Framework

RocketTheme-Vorlagen oder andere Vorlagen, die das Gantry Framework verwenden, verfügen über eine integrierte Funktion, die es Ihnen ermöglicht, sich nicht mit Dateien herumzuschlagen. Es gibt eine Funktion, mit der Sie Google Analytics einfach per Schalter aktivieren können.

Für dieses Beispiel verwenden wir die Vorlage AfterBurner2.

So aktivieren Sie Google Analytics in einer RocketTheme-Vorlage: Erweiterungsoptionen > Template > StileAfterBurner2.

Dadurch gelangen Sie zum Vorlagen-Manager.

Von hier aus gehen Sie zu Eigenschaften Suchen Sie nach Google Analytics. Schalten Sie den Schalter auf „Ein“ und geben Sie den UA-XXXXXXXX-Teil Ihres Google Analytics-Codes ein. Das Ergebnis sehen Sie unten. Achten Sie erneut darauf, Ihren eigenen UA-Code von Google Analytics einzugeben, nicht den unten angezeigten:

Google Analytics Gantry Framework

7. JoomlaShack-Vorlage

Um Google Analytics in ein JoomlaShack-Template einzubinden, ist es etwas anders als bei den anderen, die wir gesehen haben, aber nicht zu sehr. Wir werden dies mit JS_Wright tun. Gehe zu 

Erweiterungsoptionen > Template Manager > Template > JS_Wright Details und Dateien > template.php.

Hier finden Sie den Abschluss Tag und Sie können Ihren Google Analytics-Code direkt vor dem einfügen Tag noch einmal.

 Alternativ können Sie die Shack Analytics-Erweiterung verwenden, mit der Sie den Code wie unten beschrieben in eine Einstellung eingeben können:

Shack Analytics-Einstellungen

 

 

Überprüfen Sie die Einrichtung Ihres Tracking-Codes

Nachdem Sie die oben genannten Schritte ausgeführt haben, müssen Sie überprüfen, ob der Code funktioniert. Klicken Sie zunächst auf „Quelltext anzeigen“: um den Quellcode Ihrer Site zu überprüfen oder die Entwicklertools in Ihrem Browser zu verwenden, um zu bestätigen, dass der GA-Code tatsächlich in der Quelle angezeigt wird.

Wenn dies nicht der Fall ist, müssen Sie bestätigen, dass Sie die obigen Schritte korrekt ausgeführt haben.

Sie können auch die Echtzeit-Hits überprüfen. Diese zeigen sofort die Besucher Ihrer Website an. Öffnen Sie Google Analytics, klicken Sie auf den Link „Echtzeit-Hits“ und aktualisieren Sie Ihre Website.

Sie sollten sich nun als Besucher in den Echtzeit-Treffern sehen. Wenn Sie auf „Standorte“ klicken, sollte Ihr eigener Standort als Treffer angezeigt werden.

Google Analytics Echtzeit-Treffer

Zusätzliche Tipps zur Einrichtung von Google Analytics

Nachdem Sie den Tracking-Code auf Ihrer Website hinzugefügt haben, können Sie mit ein paar schnellen und einfachen Optimierungen Ihr Analytics-Setup verbessern.

Schließen Sie Ihre IP-Adresse von Google Analytics aus

Da Ihre Website Ihr Baby ist, werden Sie sie wahrscheinlich sehr oft besuchen. Daher möchten Sie die Anzahl Ihrer Zugriffe durch Ihre Besuche nicht erhöhen. Idealerweise schließen wir Zugriffe von unseren eigenen Rechnern oder denen unserer Büros aus.

So schließen Sie bestimmte IP-Adressen von der Registrierung von Treffern bei GA aus:

  1. Überprüfen Sie Ihre IP-Adresse mit whatsmyip.orgTun Sie dies von allen Standorten aus, von denen aus Sie auf Ihre Site zugreifen und die Sie ausschließen möchten, bis Sie eine Liste mit IPs haben.
  2. Melden Sie sich bei Google Analytics an und wählen Sie das Profil Ihrer Site aus.
  3. Gehen Sie zu Auswählen Admin-Menü, Und klicken Sie auf Alle Filter.
  4. Konfigurieren Sie die Einstellung im angezeigten Fenster wie folgt:
  • Filtername: irgendetwas*
  • Filter Typ: Vordefiniert
    • Ausschließen
    • Verkehr von den IP-Adressen
    • Das enthält
  • IP-Adresse: die IP(s), die Sie in Schritt 1 überprüfen.
    GA-IP-Filter
     

Speichern Sie es und Sie haben die IP-Adresse erfolgreich von Google Analytics ausgeschlossen.

Erstellen Sie ein Google Analytics-Dashboard in Joomla

Wenn Sie den Datenverkehr direkt in Ihrem Joomla-Admin-Dashboard verfolgen möchten, können Sie die folgende Modulerweiterung verwenden: Joomla Google Analytics Dashboard:

  1. Laden Sie  Joomla Google Analytics Dashboard Modulerweiterung.
  2. Gehe zu Erweiterungen > Module > SWechsle zum Administrator Modul und suchen Sie das „Google Analytics Dashboard“ Modul. 
  3. Füllen Sie die Domain Name Feld, Zuweisen zu Cpanel Position. Dann Speichern.
    Google Analytics Dashboard-Modul
  4. Konfigurieren Sie die Google Analytics Dashboard-Einstellung im Administratormenü
  5. Klicke autorisieren Anwendung, es wird ein Fenster in Ihrem Joomla-Kontrollfeld geöffnet.
  6. Klicke  Zugangscode erhalten. Sie müssen sich wahrscheinlich mit Ihrem E-Mail-Konto anmelden und ihm Zugriff auf Ihr Google Analytics-Dashboard gewähren.
  7. Fügen Sie den Zugangscode in das Dashboard ein.

Sie können den gesamten Vorgang unten verfolgen:

https://www.youtube.com/watch?v=KlfiT3Bi7jo

IMH

Sie wollen eine schnelle Website?

Wen veräpple ich? Tun wir das nicht alle?

Warum also kämpfen so viele von uns?

Die größte Herausforderung besteht normalerweise darin, ein schnelles und zuverlässiges Hosting-Unternehmen zu finden.

Wir haben alle Albträume durchgemacht - der Support dauert ewig oder löst unser Problem nicht, indem wir immer etwas auf Ihrer Seite beschuldigen ... 

Aber der größte Mist ist, dass sich die Website immer langsam anfühlt.

At CollectiveRay Wir hosten mit InMotion-Hosting und unsere Website ist verdammt schnell. Wir laufen auf einem benutzerdefinierten Stack von LightSpeed-Servern, die auf MariaDB mit einer PHP7.4-Engine eingerichtet sind und über Cloudflare laufen. 

In Kombination mit unseren Front-End-Optimierungen bedienen wir jeden Tag zuverlässig 6000 Benutzer, mit Spitzen von mehr als 50 gleichzeitigen Benutzern. 

Möchten Sie ein schnelles Setup wie unseres bekommen? Übertragen Sie Ihre Website kostenlos auf das InMotion-Hosting und erhalten Sie 50 % RABATT auf die aktuellen Preise.

Testen Sie InMotion Hosting mit 50 % RABATT für CollectiveRay Besucher in Juli 2025 ONLY!

InMotion-Hosting 50 % RABATT für CollectiveRay Besucher

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich Google Analytics zu Joomla hinzufügen?

Sie können Google Analytics auf drei Arten zu Joomla hinzufügen: 3) Optimieren Sie den Vorlagencode direkt. 1) Verwenden Sie ein Plug-In. 2) Verwenden Sie die in einer Vorlage integrierte GA-Unterstützung für Frameworks wie Gantry.

Wird Google Analytics meine Site verlangsamen?

Nein, Google Analytics verlangsamt Ihre Website nicht, da es asynchron lädt. Das bedeutet, dass ein neuer Download-Thread erstellt wird, der das Laden der restlichen Seite nicht blockiert.

Benötige ich eine DSGVO/Cookie-Richtlinie, wenn ich Google Analytics verwende?

Ja, wenn Sie Google Analytics auf Ihrer Site verwenden, müssen Sie allen Besuchern aus der EU die Möglichkeit bieten, das Google Analytics-Cookie zuzulassen oder abzulehnen, um DSGVO-konform zu sein.

Fazit

Wie wir oben gesehen haben, ist das Hinzufügen von Joomla Google Analytics meist ein einfacher Vorgang, und Sie haben verschiedene Möglichkeiten, dies durchzuführen. Bei weiteren Fragen schreiben Sie uns einfach unten eine Nachricht, und wir helfen Ihnen gerne weiter.