Joomla SEO oder Suchmaschinenoptimierung ist eine der Säulen, auf die Sie sich konzentrieren müssen, wenn Ihre Website erfolgreich sein soll. Suchverkehr ist nach wie vor einer der Kanäle mit den höchsten Konvertierungsraten, daher ist eine Investition in diesen Kanal keine Option, sondern ein Muss. Allerdings lässt sich dies nicht über Nacht umsetzen, und Suchmaschinenoptimierung kann in der Regel ein Vermögen kosten.
Es gibt jedoch einige grundlegende Dinge, die Sie beachten können und sollten, um sicherzustellen, dass Ihre Website suchmaschinenfreundlich ist. Hier ist unsere Liste mit einfach umzusetzenden Joomla-SEO-Tipps, die Ihnen mit minimalem Aufwand die beste Optimierung ermöglichen – sie sind alle äußerst wichtig für ein gutes Ranking.
{autotoc}
Joomla SEO-Tutorial und Optimierungstipps
Wenn Sie möchten, dass Ihre Joomla-Website wirklich SEO-optimiert ist, müssen Sie so viele dieser Tipps wie möglich implementieren. Insbesondere wenn es seitenspezifische Tipps statt seitenweiter Empfehlungen gibt, sollten Sie diese auf jeder einzelnen Seite Ihrer Website umsetzen.
1. Hosten Sie Ihre Website auf einem schnellen Hosting-Server
Wir beginnen mit etwas ganz Einfachem. Die Benutzererfahrung ist ein Rankingfaktor, und eines der wichtigsten positiven UX-Signale einer Website ist ihre schnelle, reaktionsfähige und ansprechende Darstellung.
Langsame Websites sind frustrierend und die meisten Benutzer verlassen eine langsame Website, wenn das Laden länger als 3 Sekunden dauert oder die Website insgesamt einfach nur träge ist.
Daher ist die Arbeit an der Geschwindigkeit Ihrer Website für eine gute Benutzererfahrung von entscheidender Bedeutung und daher der grundlegendste Schritt bei Joomla SEO.
Stellen Sie also sicher, dass Ihre Website, genau wie unsere, CollectiveRay.com, befindet sich auf einem guten Joomla-Hosting-Server. Wenn Sie an einem schnellen Server interessiert sind, sollten Sie Lesen Sie hier unseren InMotion-Hosting-TestberichtWir verwenden einen leistungsstarken VPS, hier wird nicht gespart, denn ein schneller, zuverlässiger Service ist Ihr erster Schritt zu guten Rankings.
(Wir verwenden InMotion, weil sie schnell und zuverlässig sind und hervorragenden Support bieten.)
Entscheiden Sie sich nicht für Heimserver oder billige Hosting-Server. Holen Sie sich einen Server, der schnell, zuverlässig und Joomla-kompatibel ist. InMotion bietet hervorragende Arbeit beim Hosting von Joomla!-Websites – und wir hosten unsere Website dort, weil wir sie schnell und Google-kompatibel haben möchten.
Denken Sie daran, dass Google keine Websites mag, die nicht schnell sind. Tatsächlich hat Google dies immer wieder öffentlich erklärt, dass Website Geschwindigkeit ist auch ein Rankingfaktor.
Wechseln Sie zu InMotion und erhalten Sie 47 % Rabatt auf Hosting-Pläne bis Juli 2025
2. Keyword-, Keyphrase- und Themenrecherche
Jede Content-Optimierung aus SEO-Gründen beginnt mit der Keyword-Recherche. Egal, ob Sie SEO für Joomla oder eine andere Website betreiben, Sie müssen wissen, wonach die Nutzer tatsächlich suchen – Sie können nicht einfach Annahmen treffen, sondern benötigen konkrete Zahlen.
Wenn wir von Keywords sprechen, meinen wir nicht mehr den traditionellen Sinn des Wortes. Heutzutage ist es nicht mehr notwendig, sich ausschließlich auf bestimmte Keywords zu konzentrieren – Sie können und sollten sogar Phrasen und Synonyme Ihrer Ziel-Keywords verwenden, da Suchmaschinen den Inhalt des Artikels deutlich besser extrahieren können, obwohl die eigentlichen Keywords weiterhin wichtig sind.
In Wirklichkeit sollten Sie sich sowohl auf das Keyword bzw. die Keywords als auch auf die Suchabsicht konzentrieren (d. h. wonach sucht der Nutzer wirklich, wenn er nach dieser Phrase sucht). Es ist nicht unbedingt notwendig, die Phrase exakt zu verwenden, wenn sie nicht besonders sinnvoll ist. Konzentrieren Sie sich jedoch auf das, was aus Nutzersicht sinnvoll ist.
Überprüfen Sie außerdem, wie und wie Ihre Konkurrenten abschneiden (d. h., ob die Website in den Top 10–20 platziert ist). Wenn sie im Ranking sind, zeigt Google Ihnen, dass ihnen gefällt, was sie tun.
Nehmen wir das Beispiel, Sie möchten für „Joomla SEO“ ranken. Neben diesem Begriff oder Schlüsselwort sollten Sie ähnliche Schlüsselwörter und Ausdrücke wie „Joomla für Suchmaschinen optimieren“ verwenden.
Sie können auch Hinweise von Google selbst verwenden, indem Sie sich die Vorschläge unten auf einer Suchseite oder die Schlüsselwörter ansehen, die bei der Suche nach der Schlüsselphrase fett gedruckt sind.
Unten sehen Sie, dass Google bei der Suche nach SEO SEF fett markiert. Das bedeutet, dass diese Begriffe für Google gleichwertig sind und Sie SEF auch in Ihrem Artikel verwenden können.
Dies sind Wörter und Schlüsselbegriffe, die Google mit dem Begriff verknüpft. Verwenden Sie sie daher entsprechend.
Aber wie finden Sie die richtigen Keywords für die Ausrichtung?
Es ist immer schwierig, die richtigen Keywords zu finden. Entweder ist die Konkurrenz sehr groß. Oder sie generieren nicht genügend hochwertigen Traffic. Wie findet man den richtigen Mittelweg? Wir erklären Ihnen, wie wir unsere guten Longtail-Keywords finden. Das spart uns viel Zeit und hilft uns, viel hochwertigen Traffic zu generieren.
Wir verwenden das Keyword-Explorer-Tool in ahrefs.
Hier ist ein hervorragendes Video über gute Keyword-Recherche von ahrefs
3. Aktivieren Sie Joomla SEF / Suchmaschinenfreundliche URLs
On-Page-SEO besteht aus drei Hauptkomponenten:
- Das Etikett
- Der Etikett
- und die URL einer Seite
Alle diese sollten Ihr Zielschlüsselwort/Ihre Zielschlüsselphrase enthalten.
In diesem Abschnitt besprechen wir die dritte dieser Komponenten – die URL.
In der Vergangenheit war die standardmäßige URL von Joomla für SEO schrecklich, da sie aus einer Reihe von Komponentennamen und Parametern bestand, die nur aus technischer Sicht Sinn machten.
Mit verschiedenen neueren Versionen von Joomla wurden die SEF-URLs immer besser, bis wir heute über ziemlich gutes Out-of-the-Box-SEF verfügen (vorausgesetzt, Sie aktivieren es).
Obwohl Sie die integrierte Unterstützung für SEF-URLs nutzen können, wird dringend empfohlen, eine dedizierte Joomla SEF-Komponente zu erwerben – diese bieten in der Regel erhebliche SEO-Vorteile gegenüber der Kernkomponente.
Diese Komponenten können so konfiguriert werden, dass sie in der für Sie sinnvollsten Form erstellt werden. Normalerweise empfehlen wir, Artikel wie folgt zu erstellen:
https://www.collectiveray.com/joomla-seo
Wie Sie sehen, verwenden wir in der URL keine Kategorien, damit wir genau festlegen können, welche Keywords wir für jede Seite gezielt einsetzen möchten. Sie können zwar eine andere Konfiguration für Ihre Website wählen, achten Sie jedoch darauf:
- Die Keywords, auf die Sie abzielen, befinden sich in der URL
- Die Schlüsselwörter werden nicht mehr als einmal verwendet (z. B. ist Joomla/Joomla-templates nicht ideal, da das Schlüsselwort Joomla zweimal verwendet wird).
- Es gibt keine zusätzlichen Schlüsselwörter, die nicht Teil der Zielschlüsselwörter/-phrasen sind (z. B. sollte aus „21 Easy Joomla SEO Tips Every Website Should Enable“ /joomla-seo werden, nicht 21-easy-joomla-seo-tips-every-website-should-enable).
Unser mit Abstand beliebtestes SEF-Plugin ist sh404SEF – das wir in unsere Liste der Joomla-Erweiterungen aufgenommen haben. Neben der Erstellung von SEF-URLs können Sie damit überwachen, welche Anfragen 404-Fehler generieren, sodass Sie sicherstellen können, dass alle defekten Bereiche Ihrer Site sofort repariert werden.
Diese sind besonders nach der Migration einer neuen Website nützlich.
Mit den meisten dieser Komponenten (einschließlich sh404SEF) können Sie auch alte URLs auf die neuen URLs umleiten. sh404SEF enthält außerdem integrierte Unterstützung für Dinge wie das Umgeben Ihrer Titel mit H1-Tags und andere standardmäßige Google-freundliche SEO-Techniken.
Metabeschreibungen werden auch von sh404SEF unterstützt und es bietet hervorragende Unterstützung für andere beliebte Joomla-Komponenten wie das Kunena-Forum und andere beliebte Komponenten.
4. URL + Organisationsstruktur für die Suchmaschinenoptimierung
Googles Crawler sind nicht „intelligent“. Sie sind so programmiert, dass sie versuchen, die ihnen zur Verfügung stehenden Daten zu verstehen. Sie können die verfügbaren Inhalte nur anhand ihrer Organisation und des eigentlichen Inhalts selbst interpretieren.
Aus diesem Grund ist es äußerst wichtig, dass Sie Ihre Inhalte in einer logischen Struktur organisieren, die für den Inhalt Ihrer Site sinnvoll ist.
Dies bedeutet, dass Sie nicht den gesamten Inhalt in eine einzige Bucket-Kategorie (wie etwa Blog) einordnen sollten.
Sie sollten Inhalte in Kategorien und Unterkategorien organisieren.
In unserem Fall verwenden wir beispielsweise Kategorien wie Joomla, Webdesign, WordPress usw. und organisieren dann alles in Unterkategorien unserer Hauptkategorien wie Joomla SEO, Tipps und Tricks, Joomla-Erweiterungen usw.
Dabei werden Inhalte hierarchisch strukturiert und ähnliche Inhalte in gemeinsame Kategorien eingeteilt. So wissen sowohl Google als auch der Endnutzer, wo sie nach bestimmten Inhalten suchen müssen.
Interne Verlinkung ist ebenfalls entscheidend für eine sinnvolle Struktur. Ihre Kategorie sollte eine Liste aller Artikel enthalten, die auf alle Artikel dieser Kategorie verlinken, und die Artikel innerhalb dieser Kategorie sollten für den Nutzer verständlich miteinander verknüpft sein.
Das Gute ist, dass das CMS eignet sich hervorragend für diese Art der Onpage-Joomla-SEO. Standardmäßig werden alle Inhalte in Kategorien und Unterkategorien organisiert. Ihre Aufgabe bei der Suchmaschinenoptimierung besteht darin, die passenden Kategorien und Unterkategorien für Ihre geplanten Inhalte zu erstellen. Zusammen mit suchmaschinenfreundlichen URLs trägt dies wesentlich zur Verbesserung Ihrer Website in den Augen von Google und anderen Suchmaschinen bei.
Das folgende Bild zeigt, wie Ihre Inhaltsstruktur aussehen sollte:
So verwenden Sie Joomla-Kategorien für gutes SEO
Hier ist ein Beispiel, wie Sie dies tun können, um bessere Positionen in den Suchmaschinen-Ergebnisseiten (SERPs) zu erzielen. Wir verwenden die Kategorien unserer eigenen Website als Beispiel.
Da eines der Themen unserer Website Joomla ist, erstellen wir eine Kategorie „Joomla“ und darunter verschachtelt mehrere andere Joomla-spezifische Kategorien.
Sie sehen also, dass es „Tipps und Tricks“, „Tutorials“ und „Module“ gibt. Diese sind alle in der übergeordneten Joomla-Kategorie verschachtelt. Dasselbe gilt für WordPress, Webdesign und andere übergeordnete Kategorien.
Wir tun dies für alle Abschnitte und Kategorien von Artikeln, über die wir sprechen möchten. Unten sehen Sie einen Screenshot, wie es in unserem Backend aussieht.
So nutzen Sie Joomla-Menüs für eine optimale interne Verlinkung
Wir haben bereits die Bedeutung der internen Verlinkung hervorgehoben und werden im Verlauf dieses Artikels noch einmal darauf eingehen, da sie für eine gute SEO unglaublich wichtig ist.
Interne Links eignen sich hervorragend zum Weitergeben des PageRanks (ja, der PageRank existiert noch und wird intern von den Algorithmen von Google verwendet).
Nachdem Sie Ihre Artikelkategorien erstellt haben, müssen Sie eine Menüstruktur erstellen, die für die Weitergabe von Link Juice (oder PageRank/Autorität) optimiert ist. Wir erstellen eine Homepage, die auf eine Komponente mit vorgestellten Artikeln verweist, sodass wir jeden Artikel aus jeder Kategorie präsentieren können. Idealerweise sollte Ihre Homepage Links zu allen übergeordneten Kategorien enthalten, die Artikel enthalten, die Sie ranken möchten.
Anschließend erstellen wir einen Menüpunkt, der auf jede übergeordnete Kategorie verweist. Für jede Kategorie erstellen wir außerdem Untermenüs für jede verschachtelte Kategorie innerhalb der übergeordneten Kategorie. Dadurch entsteht eine hervorragende Top-Down-Struktur, die vollständig für Suchmaschinen-Crawler optimiert ist.
Sehen Sie unten, wie wir unsere eigene Menüstruktur erstellen.
5. Vermeiden Sie die Erstellung sehr tiefer Linkstrukturen oder sehr breiter Kategorien
Obwohl es sinnvoll ist, Inhalte in Kategorien und Unterkategorien zu gliedern, sollten Sie nicht zu tief in die Kategorien einsteigen. Wir haben festgestellt, dass Kategorien und Unterkategorien in den meisten Fällen völlig ausreichend sind.
Keiner Ihrer Artikel sollte mehr als drei Klicks von der Startseite entfernt sein, idealerweise nur zwei Klicks. Dies gilt auch für die Seitennummerierung. Wir vermeiden Artikel, die zu tief paginiert sind, obwohl dies für manche Websites notwendig sein kann.
Wenn sie weiter als 3 Klicks/Links entfernt sind, verlieren sie zu viel Link Juice oder Seitenautorität, weil sie zu tief in der Struktur der Site verwurzelt sind.
Auch sehr breite Kategorien funktionieren möglicherweise nicht optimal. Wenn Sie eine zu breite Oberkategorie erstellen, können Sie nicht thematisch weiter differenzieren. Beispielsweise unterscheiden sich Joomla-Komponenten und Joomla-Vorlagen stark voneinander (hinsichtlich des Artikelinhalts).
Der Grund hierfür ist, dass Sie idealerweise Navigationselemente zu den Kategorien und Unterkategorien erstellen. Wenn die Anzahl der Navigationselemente deutlich zunimmt, verwirren Sie Ihre Benutzer.
Wenn Nutzer verwirrt oder verloren sind, ist dies ein negatives Nutzererlebnis. Das bedeutet, dass sie weniger Zeit auf Ihrer Website verbringen, was wiederum negative Ranking-Signale an Google sendet.
6. Erstellen Sie interne Links, um den PageRank zu übergeben
Ein weiterer leicht umzusetzender Aspekt der Suchmaschinenoptimierung für Joomla, der oft übersehen wird, ist die Erstellung interner Links.
Es gibt zwei Arten interner Links:
1. Interne Links, die verwendet werden, um Leser zu anderen von Ihnen verfassten Inhalten zu leiten. Beim Schreiben von Inhalten sollten Sie immer auf andere Inhalte verlinken, die Sie ranken möchten. Solche Inhalte sollten das aktuelle Diskussionsthema ergänzen. Dies reduziert die Absprungrate und erhöht die Verweildauer auf der Website. Beides sendet positive Signale an die Suchmaschinen und verbessert mit der Zeit das Ranking.
2. Interne Strukturlinks - Dies sind Links, die verwendet werden, um den PageRank von einer Seite auf eine andere zu übertragen. Wenn eine Seite einen guten Rang hat (insbesondere wenn sie viele externe Links enthält), kann dieser „Link Juice“ durch interne Verlinkung an andere Seiten weitergegeben werden.
Wir empfehlen Ihnen, interne Strukturverknüpfungen über die Menüstruktur zu erstellen. Wir haben bereits oben erwähnt, dass Sie Ihre Inhalte logisch in Kategorien und Unterkategorien organisieren sollten.
Sobald Sie dies getan haben, möchten Sie über Ihr Menü auf jede dieser Kategorien und Unterkategorien verlinken.
Nehmen wir als Beispiel unsere eigene Website: Das feste Menü verlinkt auf alle unsere Kategorien und Unterkategorien. Das bedeutet, dass alle unsere guten Seiten ihren PageRank an unsere anderen Seiten weitergeben.
Dies ist besonders gut für die schnelle Einstufung neuer Inhalte, da Ihre Inhalte sofort viele gute Links erhalten.
Denken Sie daran, dass Sie ganz unten in Ihrer Baumstruktur eine Liste aller Artikel haben sollten, denen Sie den Page Rank übergeben möchten.
Wie das aussieht, können Sie sich noch einmal auf unseren Seiten ansehen.
Stellen Sie sicher, dass jede URL, für die Sie PageRank Juice erhalten möchten, tatsächlich im Menülink aufgeführt ist.

7. Stellen Sie sicher, dass Sie eine gute XML-Sitemap haben
Wir haben bereits eine gute interne Linkstruktur vorgeschlagen, um das Crawlen Ihrer Site zu erleichtern. Eine bessere Möglichkeit, Google alle Ihre Artikel und Seiten anzuzeigen, besteht jedoch darin, eine für Google verständliche Karte Ihrer Website zu erstellen.
Dies kann über eine XML-Sitemap erfolgen.
Das klingt zwar technisch, aber es handelt sich lediglich um eine Liste von URLs in einem von Google verständlichen Format. Es gibt viele Joomla-Komponenten, die automatisch eine XML-Sitemap generieren können.
Wir verwenden derzeit beispielsweise JSitemap, das für unseren Zweck gut geeignet ist, Sie können aber auch andere verwenden.
Es ist wichtig, eine solche Komponente zu verwenden, damit beim Hinzufügen weiterer Inhalte zu Ihrer Website diese automatisch in die Sitemap übernommen werden. Es reicht nicht aus, eine Sitemap einmal zu erstellen und sie dann zu belassen. Diese muss ständig aktualisiert und auf dem neuesten Stand gehalten werden, da ständig neue Inhalte hinzugefügt werden.
Eine veraltete Sitemap ist so gut wie gar keine Sitemap.
Die Google WebMasters-Hilfe schlägt außerdem vor und empfiehlt, warum Sie eine Sitemap haben sollten.
8. Senden Sie die XML-Sitemap an die Google Search Console)
Die meisten Sitemap-Komponenten generieren die Sitemap unter der URL /sitemap.xml, dem Standardspeicherort. Dies ist der Speicherort, an dem die Crawler der Suchmaschinen danach suchen.
Sie können aber noch einen Schritt weiter gehen und Suchmaschinen-Crawler anweisen, die XML-Sitemap zu besuchen und abzurufen, indem Sie sie an Google Search Consolesowie Bing WebMasters.
Wenn Sie Ihre SEO-Leistung genau überwachen möchten, ist die Google Search Console ein unschätzbar wertvolles Tool. Zu den Funktionen, die sie bietet, gehört die Möglichkeit, eine Sitemap für Ihre Domain einzureichen.
Klicken Sie hierzu auf den obigen Link, verifizieren Sie Ihre Domain (normalerweise durch Hochladen einer einfachen Datei auf Ihre Website), besuchen Sie die Registerkarte „Sitemaps“ und übermitteln Sie die Datei anschließend direkt, indem Sie den Speicherort der Datei hinzufügen.
Dasselbe sollten Sie mit den Bing WebMaster Tools tun, wie unten zu sehen ist:
Wir werden hier nicht näher auf die Details der Google Search Console selbst oder der Bing WebMaster Tools eingehen (das Thema ist zu umfangreich), aber wenn Sie es mit SEO ernst meinen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie die Google Search Console häufig besuchen und verstehen, was auf Ihrer Joomla-Site vor sich geht.
Dasselbe gilt für das Bing WebMasters-Tool.
Diese beiden Suchmaschinen werden mit Abstand den meisten Verkehr generieren. Der Kauf von Zugriff auf 100 Millionen andere Verzeichnisse ist wahrscheinlich Geldverschwendung.
9. Fügen Sie Schlüsselwörter in Seitentitel ein
Einige Absätze weiter oben haben wir die drei wichtigsten Ranking-Faktoren erwähnt, die Sie beeinflussen können. Die Tag ist einer der wichtigsten Faktoren, die das Ranking Ihrer Seiten beeinflussen.
Sie müssen also eine ganze Übung durchführen, um sicherzustellen, dass alle Seiten Ihrer Site Tags, die für Suchmaschinen optimiert sind. Sie benötigen einen ansprechenden Seitentitel, da dieser den Nutzern angezeigt wird, BEVOR sie auf Ihre Seite klicken:
Sie müssen also alle Ihre Seiten einzeln aufrufen und den Titel der Seite aktualisieren, um einen Titel mit den folgenden Überlegungen zu erstellen:
- Enthält die Phrase, für die Sie ein Ranking erzielen möchten
- Die Phrase, für die Sie ein Ranking erzielen möchten, steht so nah wie möglich am Anfang des Titels (front-loaded)
- Es ist für Benutzer angesichts ihrer Suchabsicht sehr attraktiv
- Es ist etwa 60 bis 65 Zeichen lang (aber nicht länger)
- Es ist für jede Seite eindeutig (keine zwei Seiten sollten den gleichen Titel haben)
Um es für Benutzer attraktiver zu machen, können Sie die folgenden Techniken verwenden
- Fügen Sie ein Power-Wort hinzu (steigern, erhöhen, optimieren …)
- Fügen Sie eine (idealerweise ungerade) Zahl hinzu (wenn Sie eine Liste mit Elementen haben).
- Fügen Sie das Jahr hinzu, in dem der Artikel zuletzt aktualisiert wurde
- Verwenden Sie nach Möglichkeit geschweifte oder eckige Klammern
- Verwenden Sie eine befehlende Aktion (Erhöhen Sie Ihren Verkehr)
- Den Nutzer zeitnah ansprechen (schnell, jetzt, heute)
- Seien Sie sehr emotional (Erfolg, Misserfolg, ...)
- Verwenden Sie Groß- und Kleinschreibung (schreiben Sie jedes Wort groß)
Dies alles sind Möglichkeiten, einen attraktiven TITEL zu finden. Ein solcher Titel regt Benutzer zum Klicken an, sodass sie den von Ihnen beworbenen Vorteil nutzen können.
Neben dem eigentlichen Titel selbst steigt Ihre Seite dank des attraktiven Titels in den Suchmaschinen-Rankings, wenn sie mehr Klicks erhält. Um diese Übung erfolgreich durchzuführen, sollten Sie sich die Seiten ansehen, mit denen Ihre Seite konkurriert, und sicherstellen, dass Ihr Titel besser ist als der Ihrer Konkurrenten.
10. Gestalten Sie Ihre Überschrift (H1) anders als den Titel
Das ist interessant und etwas, das Sie nicht an vielen Orten finden werden.
Der Grund dafür ist, dass die meisten CMS wie Joomla und WordPress per Definition aus dem Namen des Artikels einen H1-Tag und einen TITLE-Tag erstellen.
Dies ist ein weitgehend akzeptiertes Verhalten. Studien verschiedener SEO-Organisationen haben jedoch gezeigt, dass ein H1- und ein TITLE-Tag, die beide die Ziel-Keywords enthalten, sich aber leicht voneinander unterscheiden, besser sind, als wenn H1 und Titel identisch sind.
Nur als Beispiel: Wenn Ihr Zielschlüsselwort „Joomla SEO-Komponenten“ lautet, wird folgende Verwendung empfohlen:
Titel : „Die 9 besten Joomla-SEO-Komponenten für ein schnelles Ranking auf Platz 1“
Überschrift/H1: „Möchten Sie schnell auf Platz 1 kommen? Dies sind die 9 besten Joomla-SEO-Komponenten“
Können Sie sehen, dass wir in beiden Fällen auf Schlüsselwörter abgezielt haben, der eigentliche Titel/h1 aber unterschiedlich ist?
Die Vorgehensweise bei Ihrer Joomla-Installation hängt davon ab, ob Sie eine SEO-Komponente installiert haben oder nicht. Mit sh404SEF können Sie einen benutzerdefinierten TITEL erstellen, indem Sie im Abschnitt SEF-URLs einen benutzerdefinierten Artikeltitel erstellen.
In nativem Joomla 3 ist dies möglich, indem Sie den Titel der Browserseite in den Optionen eines Artikels oder in den Optionen eines Menüpunkts angeben (siehe unten). Wechseln Sie im Artikel zum Reiter „Optionen“:
Scrollen Sie ganz nach unten, bis Sie die Einstellung „Browserseitentitel“ finden, und geben Sie den Titel gemäß den obigen Vorschlägen ein. Denken Sie daran, dass Ihr H1 der Name des Artikels und der Browserseitentitel das TITLE-Tag ist.
11. Fügen Sie Zielschlüsselwörter in Metabeschreibungen ein
META-Beschreibungen sind ein weiterer relativ wichtiger Faktor, wenn es um Joomla SEO geht. Meta-Beschreibungen werden manchmal (nicht immer) von Suchmaschinen verwendet, um eine Beschreibung oder Vorschau auf den Suchmaschinen-Ergebnisseiten zu erstellen.
Schauen Sie sich das Ergebnis unten noch einmal an:
Wie Sie sehen, sind die gesuchten Schlüsselwörter in den Ergebnissen fett gedruckt und wir können die genaue Beschreibung sehen, die wir auf dieser Seite verwendet haben. In der META haben wir ein Snippet erstellt, das den Inhalt dieser Seite beschreibt und den Benutzer zum Weiterklicken zum Ergebnis anregt.
Auch hier können Ihre Ranking-Ergebnisse einen enorm positiven Effekt erzielen, wenn Sie sowohl den Titel als auch die Meta-Beschreibungen sorgfältig implementieren, um Ihre Klickrate (den Gesamtprozentsatz der Personen, die auf Ihr Ergebnis klicken) zu verbessern.
META-Beschreibungen werden von Google ebenfalls hochqualifiziert. So wie Sie die SEO-Optimierung für den TITLE-Tag durchführen, sollten Sie dies auch mit der Beschreibung tun, damit für jede Seite eine eindeutige und sinnvolle Beschreibung vorhanden ist.
Denken Sie außerdem speziell für Joomla SEO daran, eine für Suchmaschinen optimierte Beschreibung für Ihre gesamte Joomla-Site zu erstellen.
Die SEO-Einstellungen finden Sie hier unter System > Globale Konfiguration > Metadateneinstellungen > Site-Metabeschreibung. Erstellen Sie eine Metabeschreibung, die den Inhalt Ihrer Website detailliert beschreibt und dabei die gleiche „Logik“ wie oben verwendet.
Übrigens kannst du die META-Keywords in den SEO-Einstellungen ignorieren. META-Keywords werden von Suchmaschinen ignoriert, also trage sie lieber nicht ein, sie haben für Google keinerlei Relevanz.
12. Stellen Sie sicher, dass Robots auf Index, Follow eingestellt ist
Dies ist als Teil Ihrer SEO-Einstellungen WICHTIG.
Im Bild oben gibt es direkt unter den Site-Keywords einen Abschnitt „Robots“.
Dieser Abschnitt informiert Suchmaschinen darüber, ob Ihre Joomla-Site gecrawlt und indexiert werden soll. Stellen Sie sicher, dass die Einstellung wie folgt lautet:
Index,Follow
Diese werden als Suchmaschinenrichtlinien bezeichnet und Sie können mehr darüber lesen Here Wenn Sie mehr erfahren möchten. Wenn Sie sie jedoch versehentlich auf „NoIndex“ eingestellt haben, weigern sich Suchmaschinen, Ihre Website zu crawlen und zu indexieren, und Ihre Website wird NICHT in den Suchmaschinen angezeigt.
Es gibt einige SEO-Grundlagen, die für jedes CMS gelten, sei es Joomla 3, WordPress oder andere im Web geschriebene Inhalte.
Falls Sie Artikel oder Menüpunkte nicht in Suchmaschinen anzeigen möchten, können Sie im Reiter „Veröffentlichen“ den Robots-Tag entsprechend ändern. Wenn Sie nicht möchten, dass ein Artikel indexiert wird, legen Sie Folgendes fest:
No Index, No Follow.
13. Strukturierte Daten einrichten
Strukturierte Daten sind ein Standardformat zur Darstellung von Informationen über eine Seite und deren Inhalte in einer Sprache, die Suchmaschinen verstehen können.
Anstatt alle Daten als Inhalt darzustellen, definieren strukturierte Daten den Inhalt besser, sodass Suchmaschinen den Kontext verstehen und die Daten besser darstellen können.
Insbesondere ermöglichen strukturierte Daten eine bessere Definition realer Objekte und Ereignisse, beispielsweise:
- PRODUKTEN
- Events
- Rezepte
- Rezensionen
- Beiträge
- Publisher
- Lokales Geschäft
- Kreative Werke
- Bücher
- Filme
- Person
- Organisation
- FAQs
- How To
- etc etc
Durch die Verwendung dieser strukturierten Daten können Suchmaschinen die Semantik des Inhalts Ihrer Seite extrahieren und diese Informationen dann verwenden, um Ihren Inhalt auf den Ergebnisseiten der Suchmaschine besser darzustellen.
Diese Daten können verwendet werden, um bessere Platzierungen zu erzielen, beispielsweise:
- Rich Snippets
- Wissen Graph
- Google News
- Rezensionen
- FAQs
- How To
Dies ist ein sehr guter Trick und lässt sich recht einfach implementieren. Für das Joomla-Projekt verwenden wir das hervorragende Joomla Strukturierte Datenerweiterung von Tassos.gr, das es uns ermöglicht, verschiedene Arten strukturierter Datenkonstrukte auf unseren verschiedenen Seiten einzubinden.
Die am häufigsten verwendeten Dinge sind:
- Artikel (wir verwenden dies bei jedem Artikel)
- Bewertung (wenn wir eine Bewertung eines Produkts durchführen)
- FAQs (wenn wir häufig gestellte Fragen erstellen)
- Produkt (bei der Durchführung einer Produktbewertung)
Dank dieser Funktion können wir SERPs wie die folgenden erhalten:
Bei richtiger Einrichtung machen solche strukturierten Daten Ihre Joomla-Site wesentlich suchmaschinenfreundlicher.
14. Optimieren Sie Ihre Robots.txt-Datei, um die Indizierung von Bildern zu ermöglichen
Nachfolgend finden Sie verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Bilder nutzen können, um Ihre Website SEO-freundlich zu gestalten. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass Google Ihren Bilderordner tatsächlich indexiert. Dies ist der erste Schritt zur Optimierung.
Die einzige erforderliche SEO-Optimierung besteht darin, das Disallow im Bilderordner in den Robots-Dateien zu entfernen. Dadurch wird das Bilderverzeichnis suchmaschinenfreundlich.
Öffnen Sie Ihre robots.txt-Datei (im Stammordner Ihrer Joomla 3-Website) und entfernen Sie die Zeile /images, damit Suchmaschinen nun nicht daran gehindert werden, Ihre Bilder zu indizieren.
So sieht unsere robots.txt-Datei aus. Wie Sie sehen, haben wir die /images-Sperre entfernt und die Indexierung bestimmter Bilddateierweiterungen explizit zugelassen:
User-Agent: Googlebot Zulassen: /*.js* Zulassen: /*.css* Zulassen: /*.png* Zulassen: /*.jpg* Zulassen: /*.gif* Nicht zulassen: /administrator/ Nicht zulassen: /bin/ Nicht zulassen: /cache/ Nicht zulassen: /cli/ Nicht zulassen: /includes/ Nicht zulassen: /installation/ Nicht zulassen: /language/ Nicht zulassen: /layouts/ Nicht zulassen: /libraries/
15. Verwenden Sie Schlüsselwörter in den Namen und Alt-Tags Ihrer Bilder
Gute Alt-Tags sind für Google unerlässlich, um zu verstehen, worum es bei einem Bild geht.
Suchmaschinen können ein tatsächliches Bild nicht verstehen (bisher, aber das wird ihnen bald gelingen), daher müssen sie verstehen, was ein Bild bedeutet:
- der Kontext des Bildes (also der Inhalt, der es umgibt)
- der Name des Bildes (Dateiname)
- die mit dem Bild verwendeten Alt-Tags
Der Name der Bilddatei und die Alt-Tags sind sehr relevant. Stellen Sie daher sicher, dass der Bildname insbesondere zum Inhalt passt, und verwenden Sie die Alt-Tags entsprechend. Wie bei anderen Onpage-Joomla-SEO-Optimierungen sollten Sie Schlüsselwörter verwenden, wenn diese in den Bildern relevant sind.
Stellen Sie im Allgemeinen sicher, dass mindestens eines der Bilder auf einer Seite Alt-Tags hat, die die Schlüsselwörter/Schlüsselphrasen enthalten, auf die Sie abzielen.
Wenn Sie für „Joomla SEO“ ranken möchten, sollte Ihr erstes Bild idealerweise – Sie ahnen es schon – dasselbe Keyword und den gleichen ALT-Tag tragen! Auch die restlichen Bilder auf der Seite sollten einer ähnlichen, schlüsselwortreichen Namenskonvention folgen, aber übertreiben Sie es nicht.
Bleiben Sie natürlich und übertreiben Sie nicht, aber verwenden Sie Schlüsselwörter, wenn diese relevant sind.
17. Optimieren Sie Ihre Website für schnelle Ladegeschwindigkeiten
Wie wir zu Beginn dieses Artikels erwähnt haben, ist die Website-Geschwindigkeit ein Rankingfaktor.
Während das Hosting der erste Schritt ist, gibt es noch eine Reihe weiterer Dinge, die Sie tun sollten, um Ihre Website zu erstellen.
Sehen wir uns einige Empfehlungen an, um das Laden von Joomla 3 zu beschleunigen:
Aktivieren Sie das Browser- und Server-Joomla-Caching
Stellen Sie sicher, dass Sie das Inhalts- und URL-Caching aktivieren und dass Joomla! so schnell wie möglich geladen wird.
Gehen Sie zur globalen Konfiguration und aktivieren Sie das Server-Caching unter System > Cache-Einstellungen.
Aktivieren Sie den Browser-Cache, indem Sie ein Joomla!-System-Plugin aktivieren. Dieses ist standardmäßig in Joomla verfügbar (Erweiterung > Plugin-Manager > System – Cache). Stellen Sie sicher, dass der Browser-Cache auf „Ja“ eingestellt ist und das Plugin aktiviert ist.
Aktivieren Sie die GZIP-Komprimierung
Durch Aktivieren der GZIP-Komprimierung können Sie die Ladezeiten verbessern, indem Sie den Inhalt Ihrer Website komprimieren.
Gehen Sie zu Globale Konfiguration > Server und stellen Sie die Option für die Gzip-Komprimierung auf „Ja“. Sie können dies auch auf Serverebene tun, indem Sie in Ihrem Hosting den Reiter „Website optimieren“ aufrufen.
Bildoptimierung
Sie sollten die Bildgröße optimieren, um sie so klein wie möglich zu halten und die Ladezeiten zu verkürzen. Wir verwenden ImageRecycle. Dies ist ein Tool, das die Größe von Bildern automatisch komprimiert, ohne dass die Qualität der Bilder verloren geht.
Geben Sie die Bildabmessungen an, wenn Sie Bilder einfügen
Dadurch kann der Platz auf der Website reserviert werden, noch bevor Ihr Bild tatsächlich geladen ist. Dadurch wird Ihre Website schneller geladen, und es wurde wiederholt bewiesen, dass Websites, die schneller laden, die Suchmaschinenoptimierung (SEO) erheblich verbessern.
Aktivieren Sie das verzögerte Laden von Bildern
Wir verwenden ein Plugin zum Lazy Load von Bildern (sie werden erst angezeigt, wenn der Benutzer zu den Bildern scrollt, anstatt sie alle auf einmal zu laden). Wir verwenden das einfache Plugin LLFJ (Lazy Load für Joomla), das Sie verwenden können hier downloaden.
Nutzen Sie Browser Caching
Mit diesem Befehl kann der Browser die Bilder ein Jahr lang lokal zwischenspeichern. So wird sichergestellt, dass die Bilder nicht immer wieder heruntergeladen werden müssen.
Fügen Sie den folgenden Text am Ende Ihrer .htaccess-Datei hinzu:
<FilesMatch "\.(ico|pdf|flv|jpg|jpeg|png|gif|js|css|swf)$">
Header set Cache-Control "max-age=29030400, public"
</FilesMatch>
JCH Optimizer installieren
Dies ist ein großartiges Tool, das die Ladezeiten Ihrer Seiten hervorragend optimiert. Es setzt einige der oben genannten Empfehlungen (und viele weitere) automatisch um.
Festlegen eines Standardzeichensatzes
Fügen Sie einfach die folgende Zeile in Ihre .htaccess ein, um einen Standardzeichensatz festzulegen
AddDefaultCharset UTF-8
Wenn dies nicht funktioniert, recherchieren Sie, wie Sie dies auf Ihrem Hosting-Server tun können. Folgendes ist ein guter Ausgangspunkt https://www.askapache.com/htaccess/
Entfernen Sie captions.js und mootool.js
Überprüfen Sie, ob Komponenten die Skripte „captions.js“ und „Mootools“ verwenden.
Falls nicht, empfiehlt es sich, sie zu entfernen. Diese beiden Skripte wurden für einige JCaption-Funktionen hinzugefügt, die von Ihrer Website oft nicht verwendet werden. Sie können diese beiden JavaScript-Dateien daher vollständig entfernen. Sie sind, mangels eines besseren Begriffs, „Bloatware“. Die Datei mootool.js allein ist gut 70 KB groß. Durch das Entfernen können Sie die Gesamtdownloadgröße Ihrer Website deutlich reduzieren.
Sie können ein Plugin verwenden wie dieser um diese Funktion nach Bedarf auf Ihrer Joomla-Site zu aktivieren/deaktivieren.
18. Stellen Sie sicher, dass Ihre Joomla-Site für Mobilgeräte optimiert ist
Dies ist mittlerweile eine ziemlich alte Empfehlung, aber es kann nicht schaden, sie aufzunehmen.
Im April 2015 hat Google seine Ranking-Signale deutlich geändert. Im Wesentlichen gilt: Wenn eine Website für Mobilgeräte optimiert ist oder vollständig responsive ist, wird sie in den Suchergebnissen gegenüber Websites bevorzugt, die nicht für Mobilgeräte optimiert sind.
Standardmäßig bedeutet dies, dass Ihre Joomla-Site, wenn sie nicht mobilfreundlich ist, ein starkes negatives Ranking-Signal erhält. Wenn Ihre Site also die Google Mobile-freundlicher Test – Stellen Sie sicher, dass Sie die erforderlichen Änderungen vorgenommen haben, um es reaktionsfähig und mobilfreundlich zu machen.
Wenn Ihre Site noch eine alte Vorlage oder eine alte Joomla-Engine verwendet, empfehlen wir Ihnen, beide zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass die Vorteile der mobilfreundlichen Designs genutzt werden.
19. Erstellen Sie ein Blog und beginnen Sie mit dem Bloggen
Blogging oder Content-Marketing ist das Konzept, mithilfe eines Blogs oder Inhalts Inhalte zu erstellen, die darauf ausgerichtet sind, Suchmaschinenverkehr und sozialen Verkehr anzuziehen und Inhalte im Allgemeinen als Verkehrsmagnet zu verwenden.
Früher haben wir einen Veröffentlichungsplan empfohlen, heute jedoch nicht mehr. Stellen Sie einfach sicher, dass die Inhalte, die Sie veröffentlichen, für Ihre Zielgruppe äußerst nützlich sind. Vergessen Sie 200-Wort-Beiträge einfach so, denn jeder einzelne Ihrer Beiträge sollte darauf abzielen, der absolut beste Inhalt im Internet wenn Sie im Content-Marketing erfolgreich sein wollen.
Wenn Sie beim Schreiben Ihrer Inhalte dies nicht berücksichtigen, verschwenden Sie wahrscheinlich Ihre Zeit.
Finden Sie interessante und gesuchte Themen, über die Sie schreiben können. Diese können aus häufigen Fragen von Kunden und Interessenten stammen oder Sie können die Google-Autovervollständigung oder ein anderes Keyword-Recherche-Tool nutzen, um verschiedene Blog-Themen zu recherchieren.
20. Optimieren Sie Ihre Kontakt-/Über uns-Seite
Google bevorzugt „echte“ Unternehmen beim Ranking von Inhalten. Viele Websites existieren nur, um mit Affiliate-Programmen oder Anzeigen schnell Geld zu verdienen.
Google bewertet Unternehmen normalerweise so, dass sie tatsächlich physische Geschäfte sind.
Stellen Sie also sicher, dass Sie Google die richtigen Signale gegeben haben, dass Sie ein echtes/legitimes Unternehmen sind.
Dies kann durch eine Reihe strategischer Inhalte erreicht werden.
Ihre Kontaktseite sollte einige wichtige Informationen enthalten, die dabei helfen, Ihr Unternehmen mit Ihren physischen Standorten und möglicherweise auch mit anderen Ihrer Unternehmenseinträge im Internet zu verknüpfen.
Geben Sie auf Ihrer Inhaltsseite unbedingt den Namen, die Adresse und die Telefonnummer Ihres Unternehmens (NAP) an.
Verknüpfen Sie anschließend Ihren NAP mit Ihrem lokalen Google My Business-Konto und nutzen Sie Mikrodaten, um die Lesbarkeit zu verbessern. Wir empfehlen außerdem, eine eingebettete Google-Karte in Ihre Kontaktseite einzubinden, um Ihr Unternehmen lokal zu verlinken.
Ihre „Über uns“-Seite sollte so umfassend wie möglich sein. Sprechen Sie über Ihre Website/Ihr Geschäftsteam, Ihre Gründer, Ihr Managementteam, Ihr Ethos, Ihre Tätigkeit und so viele Informationen wie möglich.
Schauen Sie sich hier unsere Seite „Über uns“ an um ein Beispiel dafür zu sehen.
Die Auflistung der Teammitglieder mit Links zu ihren Social-Media-Profilen ist ein wichtiger Beweis dafür, dass Ihre Website ein echtes Unternehmen ist. Wenn Sie auf Google My Business echte positive Bewertungen erhalten, umso besser.
21. Erweitern Sie Ihre Produkt-/Dienstleistungsinhalte
Wenn Sie Ihre Produkt- und Serviceseiten (insbesondere lokal) bewerten möchten, stellen Sie sicher, dass Sie über eine beträchtliche Menge an Inhalten zu den von Ihnen angebotenen Dienstleistungen und Produkten verfügen, jeweils auf einer eigenen Seite.
Es ist sehr wichtig, dass Sie für jede Dienstleistung, jedes Produkt oder jeden Standort Ihres Unternehmens separate Seiten erstellen, anstatt sie einfach auf einer Seite zusammenzufassen. Gehen Sie so detailliert wie möglich vor und erklären Sie, was Ihr Unternehmen von anderen und Ihren Mitbewerbern unterscheidet.
Dadurch können die Suchmaschinen mehr Inhaltsseiten crawlen und erhalten ein besseres Verständnis für die Besonderheiten Ihres Unternehmens.
Wenn Sie an mehreren Standorten tätig sind, achten Sie darauf, dass Sie die Inhalte so weit wie möglich diversifizieren, insbesondere wenn Sie mit mehreren Standorten arbeiten (d. h., kopieren Sie die Inhalte nicht einfach, fügen Sie sie ein und geben Sie einen anderen Standort an).
Schreiben Sie für jede einzelne Seite spezifischen Inhalt, der einzigartig und ansprechend ist.
22. Optimieren Sie Ihre Fußzeile
Genau wie bei Ihrer Kontaktseite ist die Einbindung Ihres NAP und dessen Verknüpfung mit Ihrem lokalen Google My Business-Konto sowie die Einbindung von Mikrodaten eine hervorragende Möglichkeit, Google einen umfassenden Einblick in Ihr Unternehmen und die verschiedenen mit Ihrem Unternehmen verbundenen Seiten zu geben.
23. Fügen Sie eine Seite mit Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen hinzu
Datenschutzrichtlinien und andere Richtlinien sowie eine Seite mit den Nutzungsbedingungen werden in der Regel von seriösen Unternehmen bereitgestellt. Diese verleihen Ihrer Website in den Augen von Suchmaschinen eine höhere Legitimität als Websites ohne diese Seiten.
24. Doppelte Inhalte finden (und entfernen)
Doppelter Inhalt kann ein großer Optimierungskiller sein. Dabei wird derselbe Inhalt über verschiedene Website-URLs oder Seiten angezeigt.
Das Problem bei dieser Art von Inhalten besteht darin, dass Google nicht ohne Weiteres feststellen kann, welcher Inhalt der richtige zum Indexieren und Ranking ist.
Dies kann dazu führen, dass das Ranking Ihrer Seite insgesamt sinkt oder schwankt. Sie können doppelte Inhalte in den Google Webmaster-Tools anzeigen oder Tools von Drittanbietern wie ahrefs verwenden, um doppelte Inhalte zu prüfen und zu verwalten. Ein Großteil der in Joomla 3 auftretenden doppelten Inhalte (aufgrund von Kategorien, Tags usw.) kann mit SH3SEF und/oder .htaccess-Rewrites bereinigt werden.
25. Bemühen Sie sich, legitime Links aufzubauen
Ohne gute eingehende Links von Websites aus Ihrer Branche ist echtes SEO nicht möglich. Sie können so viele On-Page-Optimierungen durchführen, wie Sie möchten, aber nichts ist so gut und ein optimales Ranking-Signal wie gute Links zu Ihrer Website.
Sie müssen eine Strategie entwickeln, um eingehende Links zu Ihrer Website zu erhalten und so ein optimales Ranking und gute Suchmaschinenergebnisse zu erzielen. Der ideale Weg zum Linkaufbau besteht darin, Beziehungen zu anderen Website-Betreibern aufzubauen und gute eingehende Links zu Ihren besten Inhalten zu erhalten.
Und zu guter Letzt: Stellen Sie sicher, dass Ihre Website und Inhalte für Ihre Nutzer nützlich sind und diese gerne besuchen und teilen. Gute Inhalte sind die beste Grundlage für die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website.
Häufig gestellte Fragen
Ist Joomla gut für SEO?
Ja, Joomla ist gut für SEO. Auch wenn hier und da ein paar Optimierungen nötig sind, gibt es keinen Grund zu behaupten, Joomla sei nicht gut für SEO. Diese Website läuft seit über 10 Jahren mit Joomla und wir erzielen seit Jahren hervorragende Rankings. Mit den üblichen Onpage-Optimierungen ist Joomla für SEO genauso gut wie jedes andere CMS wie WordPress.
Wie füge ich meiner Joomla-Site Schlüsselwörter hinzu?
Um Ihrer Joomla-Website Keywords hinzuzufügen, müssen Sie einige Schritte ausführen. Zunächst sollte Ihr Inhalt die gewünschten Keywords und Schlüsselphrasen enthalten. Schreiben Sie Inhalte rund um diese Keywords, die die Bedürfnisse eines Nutzers erfüllen, der nach diesen Keywords sucht, indem Sie Inhalte, Dienstleistungen oder Produkte bereitstellen, die diesen Anforderungen entsprechen. Stellen Sie anschließend sicher, dass die URL der Seite diese Keywords enthält (dies entspricht typischerweise dem Alias des Artikels in Joomla). Stellen Sie außerdem sicher, dass der Titel des Artikels Ihre gewünschten Keywords enthält. Schließlich gibt es in Joomla die Einstellung „Browser-Seitentitel“, mit der Sie die Keywords im Browsertitel festlegen können.
Wie optimiere ich meine Joomla-Website?
Um eine Joomla-Website für SEO zu optimieren, sind verschiedene Optimierungen erforderlich, die Ihre Website kontinuierlich verbessern. Dies ist ein komplexes Thema, aber wir haben in diesem Artikel alle notwendigen Schritte zur Optimierung Ihrer Joomla-Website behandelt.
Fazit
Joomla SEO erfordert eine Strategie, die sowohl auf kurzfristigen On-Page-Optimierungen als auch auf einer langfristigen Strategie basiert, die auf Keyword-Recherche basiert und Links zu diesen Inhalten generiert. Das eine ist ohne das andere nicht möglich, wenn Sie eine solide Joomla-Suchmaschinenoptimierungsstrategie wünschen.
Es gibt noch viel mehr, was Sie tun können, um eine hervorragende Joomla-SEO-Optimierung zu erreichen – aber dies ist ein guter Ausgangspunkt!