Tags in Joomla! gibt es seit Joomla 3.1 und waren damals sogar eine der wichtigsten Neuerungen. Wir haben bisher keinen ausführlichen Artikel zu Joomla-Tags verfasst, daher haben wir uns entschlossen, diesen Artikel genauer unter die Lupe zu nehmen und ein ausführliches Tutorial sowie eine Beschreibung der verfügbaren Funktionen zu veröffentlichen.
Das Konzept von Tags dürfte den meisten Menschen vertraut sein, aber wir versuchen, es aus unserer eigenen Perspektive zu interpretieren. Tags sind eine Möglichkeit, Inhalte ohne eine sehr strenge Organisationsstruktur zu „organisieren“.
Es handelt sich eher um eine lose thematische Zuordnung als um eine strenge Hierarchie.
Anstatt Konzepte wie Abschnitte, Unterabschnitte, Kategorien usw. verwenden zu müssen, sind Tags lediglich eine Möglichkeit, Inhalte mit Schlüsselwörtern oder Schlüsselphrasen zu klassifizieren und in Beziehung zu setzen.
Sie organisieren (taggen) den Inhalt einfach, müssen jedoch nicht der strengen Hierarchie folgen, die durch die üblichen Abschnitte und Kategorien in Joomla vorgegeben wird.
Das Tolle an Tags in Joomla ist, dass sie für alle Arten von Inhalten verwendet werden können, egal ob es sich um einen Artikel, einen Abschnitt oder eine Kategorie, einen Weblink, einen Kontakt, einen Newsfeed oder etwas anderes handelt. Die meisten Inhalte in Joomla unterstützen Tagging.
Ein großer Vorteil der Verwendung von Tags besteht darin, Besucher dazu zu bewegen, andere verwandte Inhalte auf Ihrer Joomla-Website zu besuchen. Sie möchten natürlich, dass Ihre Nutzer so lange wie möglich auf Ihrer Website bleiben, und Tags sind eine hervorragende Möglichkeit, Besucher zu anderen Inhalten zu locken.
Wie Sie überall im Internet sehen können.collectiveray.com, früher haben wir Tags verwendet, aber heutzutage tun wir das aus verschiedenen Gründen nicht mehr.
So wenden Sie Tags auf Inhalte an
Okay, jetzt wissen wir, was Tags sind. Aber wie wendet man Tags in Joomla 3 an? Es gibt zwei Möglichkeiten, Inhalts-Tags oder Joomla-Artikel-Tags zu erstellen:
1. Ad-hoc-Jommla-Artikel-Tags
In jedem Inhalt, in dem die Tags angewendet werden können, sehen Sie den Inhalt wie im Bild hier:
In diesem Bereich können Sie so viele Ad-hoc-Tags hinzufügen, wie Sie möchten.
Wenn Sie bereits vorhandene Tags hinzufügen möchten, werden Sie feststellen, dass dieses Feld automatisch mit vorhandenen Tags vervollständigt wird, sobald Sie die ersten drei Buchstaben eingeben.
Falls das Tag noch nicht existiert, müssen Sie ein neues erstellen. Geben Sie einfach das neue Tag ein und drücken Sie die Eingabetaste. Das Tag wird dann automatisch erstellt. Wenn Sie eine Tag-Hierarchie erstellen möchten, können Sie das übergeordnete Tag bearbeiten und ein anderes vorhandenes Tag auswählen.
Das nächste Bild zeigt das Ergebnis der nach dem Schreiben eines Artikels erstellten Tags. Die folgenden Elemente wurden zum Erstellen der Tags verwendet: "joomla", "tags", "tutorial".
2. Verwendung des Tag Managers
Der Tag Manager ist erreichbar über Komponenten > Tags. Hier können Sie beliebig viele Tags erstellen, die Sie dann auf Ihrer gesamten Joomla-Website verwenden können.
Beachten Sie, dass Sie bei über den Tag Manager erstellten (oder bearbeiteten) Tags eine Beschreibung hinzufügen, verschiedene Veröffentlichungsoptionen angeben und ein „Vorschau“- und ein „vollständiges“ Bild zuordnen können.
Die Verwendung der mit den Tags verbundenen Bilder und Veröffentlichungsoptionen wird deutlich, wenn wir zum nächsten Teil des Tutorials kommen – der Anzeige von Tags in Joomla.
Anzeigen der mit Ihrem Joomla-Inhalt verknüpften Tags
Wie bereits erwähnt, besteht einer der Vorteile von Tags darin, dass Nutzer Ihre Website weiterhin besuchen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Tags im Joomla-Frontend anzuzeigen.
1. Tags in Inhaltselementen
Standardmäßig werden mit Inhalten verknüpfte Tags automatisch angezeigt. Sie können in den Artikeloptionen festlegen, ob diese Inhalts-Tags angezeigt werden sollen oder nicht. Standardmäßig werden sie jedoch angezeigt.
Jedes Tag ist auch mit anderen Joomla-Inhaltselementen mit demselben Tag verknüpft. Wenn Sie also auf dieses Tag klicken, werden Sie zu den anderen getaggten Elementen weitergeleitet.
2. Joomla-Tags-Modul
Eine weitere Möglichkeit zur Anzeige der Tags (und wahrscheinlich die beliebteste und am häufigsten verwendete) ist die Verwendung des Joomla-Standardmoduls „Populäre Tags“. Dieses Modul zeigt die auf Ihrer Website beliebtesten Tags an.
Sie können das Modul natürlich wie jedes andere Joomla-Modul anpassen, mit verschiedenen Optionen in Bezug auf die Tags selbst und die normalen Modulparameter.
Auch hier enthält jedes vom Modul angezeigte Tag einen direkten Link zu Inhalten, die mit demselben Schlüsselwort oder derselben Schlagwortphrase versehen sind. Durch Klicken auf den Tag-Namen gelangen Sie zu allen getaggten Elementen.
3. Ein Menüpunkt mit getaggtem Inhalt
Die dritte und sehr praktische Möglichkeit, Ihre getaggten Inhalte anzuzeigen, besteht darin, ein Menüelement zu erstellen, das direkt auf die von Ihnen erstellten Tags verweist.
Da wir, wie bereits erwähnt, versuchen, unsere Inhalte so zu organisieren, dass unsere Benutzer auf der Site bleiben, können wir unsere Benutzer über einen Menüpunkt leiten, der direkt mit unseren Tags verknüpft ist.
Wie Sie unten sehen, haben wir einen neuen Menüpunkt erstellt, der eine Liste unserer ausgewählten markierten Elemente anzeigt – wir haben uns für „Joomla“ und „Tags“ entschieden. Sie können die Anzeige auch auf bestimmte Joomla-Inhalte beschränken, anstatt auf alles. So können Sie die Anzeige natürlich Ihren Wünschen anpassen.
Wie wir sehen, ist die native Tag-Funktionalität von Joomla umfangreich und kann umfassend verwendet werden, um eine auf Schlüsselwörtern oder Schlüsselphrasen basierende Organisation von Inhalten zu erstellen. Dies ist besonders hilfreich für Inhalte, die sich über Kategorien oder Abschnitte erstrecken, aber dennoch miteinander in Beziehung stehen.
Joomla-Tags und SEO
Obwohl Tags aus Sicht der Benutzererfahrung großartig sind, stellen sie in Bezug auf SEO ein kleines Problem dar.
Dies liegt daran, dass beim Klicken auf ein Tag eine scheinbare „Kategorie“-Ansicht basierend auf diesem Tag angezeigt wird (d. h. eine Liste von Artikeln mit diesem Tag). Diese Seite kann möglicherweise mit Ihren Kategorielisten konkurrieren, was zu Problemen wie Keyword-Kannibalisierung und schwankenden Rankingpositionen führen kann.
Aus diesen Gründen empfehlen wir Ihnen, das Problem mit zwei Methoden zu beheben.
Die erste Möglichkeit besteht darin, auf den Seiten, die die Tags anzeigen, ein „noindex,nofollow“-Attribut anzuwenden. Leider ist dies in Joomla 3 standardmäßig nicht verfügbar. Daher müssen Sie wahrscheinlich eine Vorlagenüberschreibung erstellen, die das „noindex,nofollow“-Attribut zu tagbasierten Ansichten hinzufügt.
Die zweite Möglichkeit besteht darin, für jede Seite Ihrer Website einen korrekten Canonical-Tag zu erstellen. Wir verwenden die Erweiterung Benutzerdefiniertes kanonisches um dies zu tun. Das Canonical-Tag weist die Crawler der Suchmaschinen an, welche Seite indexiert und bewertet werden soll.
Dieses Plugin erstellt eine kanonische URL auf der Registerkarte „Veröffentlichen“, wo Sie die richtige kanonische Seite angeben können:
Sie müssen dies manuell tun, einschließlich aller Kategorieseiten.
So deaktivieren Sie Joomla-Tags
Wenn Ihnen die Verwendung und das Aussehen der Joomla-Tags nicht gefallen, können Sie sie deaktivieren. Dazu müssen Sie die Tags nicht aus jedem Artikel entfernen. Es gibt eine einfachere Methode.
- Gehen Sie zu Komponenten > Tags, wählen Sie alle Tags aus und heben Sie die Veröffentlichung auf
- Gehen Sie zu Erweiterungen > Module und deaktivieren Sie das Modul „Populäre Tags“, falls Sie es verwenden
- Gehen Sie zu den Kategorieeinstellungen und klicken Sie im Bereich „Tags anzeigen“ auf „Ausblenden“.
Sie können die Tags auch manuell aus jedem Artikel entfernen.
Wenn Sie die Tags auch aus Ihrem aktuellen Google-Index entfernen möchten, müssen Sie dem Abschnitt DISALLOW in Ihrer robots.txt-Datei den folgenden Befehl hinzufügen:
#Alle Tags deaktiviert – 404 ausgeben, damit sie deindexiert werden. Disallow: /tag/ Disallow: /tags.html*
Fazit
Nutzt du Joomla-Tags? Findest du sie nützlich? Beschreibe und teile deine Erfahrungen unten mit uns!