Index der Joomla-Tutorials

 

{autotoc}

Joomla Administration Tutorials

So fügen Sie Google Analytics zu Ihrer Joomla-Site oder -Vorlage hinzu

Seit wir zum ersten Mal auf Google Analytics Um Website-Besucherstatistiken zu verfolgen, installieren wir es unbedingt auf jeder einzelnen Website. Analytics ist ein hervorragendes Tool für Besucherstatistiken – für alle, vom Anfänger bis zum erfahrenen Designer, der den Inhalt seiner Websites optimal gestalten möchte. Daher sollte (und ist) das Hinzufügen von Google Analytics-Codes zu Joomla einer der ersten Schritte beim Start einer neuen Website sein.

Die richtigen Google Analytics mit Joomla ist etwas, das sehr einfach erreicht werden kann.

Joomla Google Analytics-Plugin

Für diejenigen, die nicht gerne mit Code herumspielen, gibt es natürlich die Möglichkeit, einen Joomla Google Analytics-Plugin das den Code automatisch in jede Seite einfügt. 

Wie bei den meisten Joomla-Plugins müssen Sie es nur installieren, den Google Analytics-Code festlegen, den Sie von Google Analytics abrufen, aktivieren und schon kann es losgehen!

Joomla Google Analytics 

Joomla Google Analytics - Die manuelle Methode

Um sicherzustellen, dass der Analytics-Code auf allen Seiten verfügbar ist, müssen Sie den Skriptcode in die Datei index.php der verwendeten Standardvorlage einfügen. Gehen Sie dazu einfach zu /templates/ /index.php und fügen Sie den Code, den Sie von Google Analytics erhalten, direkt vor dem Schließen ein Etikett:




_uacct = "xxxxxxxxxx";
urchinTracker();


Dadurch wird der Tracking-Code auf jeder Joomla-Seite generiert und Analytics protokolliert somit jeden Zugriff auf jede Seite. Und das ist genau das Ergebnis, das Sie erreichen möchten ;)

So erstellen Sie ein Joomla-Favicon

Favicons, die vor einigen Jahren stark an Bedeutung verloren hatten, erleben seit einiger Zeit ein Comeback, da immer mehr Browser sie unterstützen und sie zu einem visuellen Bestandteil des Nutzererlebnisses machen. Auch Tablet- und Smartphone-Browser nutzen diese Icons. Daher ist ein gutes Favicon immer wichtiger geworden. Die Darstellung dieser Icons variiert jedoch je nach Client, der die Website besucht. Desktops benötigen ein bestimmtes Icon, Apple Die Geräte erfordern unterschiedliche Anforderungen, und auch die unterschiedlichen Größen machen die Sache komplizierter. 

Eine einfache Lösung - Kostenloser Online-Icon-Generator für Apple und Favicon-Symbole

 Iconifier.net ist eine einfache Lösung, die aus einem quadratischen JPG, GIF oder PNG einen Icon-Satz in verschiedenen Größen generiert, sodass Sie die gewünschten Icons für Ihre Website auswählen können. Sie müssen dann nur noch die generierten Icons herunterladen und in den Code Ihrer Website einbetten. 

Betten Sie die Favicons-Symbole in Ihre Joomla-Vorlage ein

Nachdem Sie das favicon.ico-Symbol mit Iconifier.net oben erstellt und im Stammverzeichnis Ihrer Website platziert haben, fügen Sie den folgenden Code zwischen den Und des Joomla-Templates Ihrer Website

So erstellen Sie am einfachsten ein Favicon auf Ihrer Joomla-Website:

  • Erstellen Sie ein 16 * 16 Pixel großes ICON-Bild und benennen Sie es favicon.ico 
  • Laden Sie mithilfe des Medienmanagers (Site > Medienmanager) das Standardsymbol hoch und ersetzen Sie es durch Ihr eigenes Symbol

Der Favicon Maker ist eine Website, auf der Sie Ihr Bild (die meisten gängigen Formate) hochladen und in ein stilvolles 16 x 16-Symbolbild konvertieren können. Wenn Sie also keine Möglichkeit haben, die ICO-Datei zu erstellen, aber ein Bild (z. B. Ihr Logo) haben, das Sie in ein Favicon umwandeln möchten, können Sie einen der kostenlosen Favicon-Bildgeneratoren im Internet verwenden.
Favicon-Maker – Erstellen Sie ein Favicon aus jedem Bild

Wenn Sie mit dem Favicon-Maker nicht zufrieden sind, können Sie zahlreiche andere verwenden:

Kopieren Sie die Datei in das /joomla/vorlagen/ Verzeichnis und stellen Sie sicher, dass Sie es benannt haben favicon.ico.

So erstellen Sie Favicons für Apple Geräte

Nachdem Sie die verschiedenen Symbole mithilfe der oben genannten Website erstellt haben, müssen Sie auch einen etwas anderen Code für Apple (und möglicherweise Android-)Geräte. Laden Sie die generierten Symboldateien erneut in das Stammverzeichnis Ihrer Website hoch und fügen Sie den folgenden Code zwischen die HEAD-Tags ein.

iOS-Geräte verarbeiten dies automatisch in ihrem Browser, passen die Größe an und fügen einige Effekte hinzu, damit es zum Stil des Geräts passt, auf dem sie angezeigt werden.

So erstellen Sie FavIcons für Android-Geräte

Android basiert auf dem Apple Touch-Icons, aber erwarten Sie, dass die Icons bereits in ihrer finalen Version vorliegen. Diese finale Version ist „PRECOMPOSED“, und Android-Geräte erwarten diesen Tag. Laden Sie daher neue Versionen mit leicht unterschiedlichen Namen hoch (z. B. mit dem Zusatz „precomposed“) und fügen Sie anschließend das folgende Markup hinzu. Der wichtigste Teil ist rel=apple-touch-icon-precomposed. Legen Sie die Dateien im Stammverzeichnis Ihrer Website ab und fügen Sie diesen Code zwischen den Und Tags Ihres HTML

Weitere Details zu Favicons finden Sie auf Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Favicon

 

Joomla SMTP-Einstellungen - So senden Sie E-Mails mit SMTP in Joomla

Die Standardinstallation von Joomla verwendet die PHP-Mail-Funktion zum Senden von E-Mails. Wenn Sie Joomla SMTP anstelle von PHPmail verwenden möchten, vielleicht weil Ihre Hosting-Server dies nicht unterstützt, ist dies ein ziemlich einfaches Verfahren.

Das phpmail kann Ihnen auch einen Fehler in Joomla anzeigen:  

 „Fehler: Mail-Funktion konnte nicht instanziiert werden“ - Durch die Verwendung von SMTP wird dieser Fehler vermieden.

Joomla SMTP-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass Sie für die Nutzung von SMTP eine gültige E-Mail-Adresse zum Senden von E-Mails benötigen. Dies ist grundsätzlich empfehlenswert. Stellen Sie daher sicher, dass Sie eine E-Mail-Adresse eingerichtet haben. Die typische Adresse wäre info@IhreWebsite.com. Wenn Sie diese jedoch nicht häufig lesen möchten, können Sie eine allgemeine E-Mail-Adresse wie „Bounce“ oder „No-Reply“ verwenden.

Die Schritte zur Konfiguration von Joomla 3 für die Verwendung von STMP folgen

1. Melden Sie sich beim Joomla-Administrator an

2. Klicke auf System > Globale Konfiguration

3. Klicken Sie auf Server Tab

Joomla Mail-Einstellungen

4. Unter dem Mail-Einstellungen, geben Sie die folgenden Details ein

SMTP-Einstellungen in Joomla

Setzen Sie SMTP auf „Ja“

Stelle den  SMTP-Authentifizierung auf Ja

(Diese Angaben erhalten Sie von Ihrem Hosting-Server) Überprüfen Sie, ob Ihr SMTP-Server verwendet SSL/TLS oder nichtsund wählen Sie dann die entsprechende Option unter „SMTP-Sicherheit“. Wenn Sie SSL oder TLS verwenden, müssen Sie den für Ihren SMTP-Server erforderlichen Port eingeben. 

Geben Sie Ihre SMTP-Benutzername - Dies ist normalerweise Ihre vollständige E-Mail-Adresse

Geben Sie Ihre SMTP-Passwort - Dies ist das Passwort, das Sie beim Einrichten der E-Mail-Adresse erstellt haben

Der SMTP-Host ist entweder localhost, wenn der SMTP-Server derselbe ist wie Ihr Server, oder der SMTP-Server, der von Ihrem Hosting-Service. (Sie müssen diese Details mit Ihrem Hosting-Dienst klären.)

Das sollte es gewesen sein! Überprüfen Sie, ob es korrekt funktioniert, indem Sie entweder einen neuen Benutzer registrieren oder eine E-Mail über Ihre Newsletter-Komponente senden. Falls es nicht funktioniert, überprüfen Sie noch einmal, ob Benutzername/Passwort und SMTP-Host korrekt sind. In den meisten Fällen reicht dies jedoch aus, um Joomla SMTP einzurichten, und sollte funktionieren.

 

[How to] Verbessern Sie die Erstellung mit der Inhaltsversionierung in Joomla 3

Inhalt version control ist eine der neuen tollen Funktionen von Joomla 3.2 – dies ist eine großartige Funktion für viele Joomla-Webmaster, insbesondere für diejenigen Webmaster, die vergessen, was sie ändern (wie ich), oder für Websites, bei denen mehrere Benutzer den Inhalt verwalten. 

Dies ist auch sehr nützlich für Benutzer, die auf frühere Artikelversionen zurückgreifen möchten, beispielsweise auf Artikel, die aus irgendeinem Grund viel komplexen Code aus verschiedenen Quellen erfordern und beim Hinzufügen neuer Artikel beschädigt werden könnten. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um ein Backup auf Artikelebene, das vom CMS nativ unterstützt wird.

Wie funktioniert Content Version Control Arbeit?

Wenn Sie einen neuen oder bestehenden Artikel erstellen, finden Sie in der Symbolleiste eine neue Schaltfläche – Versionen. Wenn Sie darauf klicken, wird der Versionsverlauf des Artikels in einem Popup-Fenster angezeigt. Es gibt einige Hinweise zum Artikelversionsverlauf.Schaltfläche „Joomla-Versionen“

  • Der STERN, der die aktuelle Version des Artikels anzeigt
  • Sie können für eine oder mehrere Versionen die Option „Dauerhaft behalten“ wählen. Da die Versionierung nur eine begrenzte Anzahl von Versionen speichert, stellt die Einstellung „Dauerhaft behalten“ sicher, dass gesperrte Artikel niemals überschrieben oder aus dem Verlauf entfernt werden (Sie können diese Version jedoch weiterhin löschen).
  • Mit der RESTORE-Funktion können Sie natürlich eine andere Version des aktuellen Artikels wiederherstellen. Beachten Sie, dass beim Wiederherstellen eines Artikels der aktuell veröffentlichte Artikel nicht gelöscht wird. Sie entscheiden, ob Sie die wiederhergestellte Version veröffentlichen möchten oder nicht.Joomla Artikelversionsliste

Vergleichen von Versionen eines Joomla-Artikels

Ein schönes Feature von version control ist die Vergleichsfunktion. Sie ermöglicht es Ihnen, die Unterschiede zwischen zwei Versionen eines Artikels zu sehen und so zu erkennen, was geändert wurde. Sehen Sie sich den Screenshot unten an. Die linke Spalte zeigt den aktuellen Artikel (einschließlich des neuen Textes). Das mittlere Bild zeigt den Originalartikel, während die rechte Spalte die tatsächlich hervorgehobenen Unterschiede zwischen den Joomla-Artikeln zeigt.

 Joomla Artikelversionen vergleichen

Ein weiteres Merkmal der version control ist, dass Sie den Artikel in verschiedenen Modi anzeigen können

  1. Nur die Änderungen im HTML anzeigen
  2. Nur die Änderungen im Text anzeigen
  3. Alle Werte in HTML anzeigen
  4. Alle Werte im Text anzeigen

Bei allen Werten bedeutet dies, dass nicht nur der Inhalt des Artikels angezeigt wird, sondern auch andere Metaänderungen, wie etwa das Wechseln des Artikels von einer Kategorie in eine andere oder welche Artikeloptionen von einem Artikel zum anderen geändert wurden.

Die HTML-Änderungsansicht ist auch dann großartig, wenn Sie für einen bestimmten Artikel viel HTML optimiert haben, insbesondere wenn Sie einen Inhaltseditor verwendet haben, der gerne einen Teil des HTML entfernt. 

Die Versionierung ist ein weiteres großartiges Feature von Joomla 3.2. Sie macht das CMS ausgereifter für alle, die Joomla in einer stark frequentierten Umgebung nutzen möchten. Auch im Vergleich zu Wordpress ist Joomla XNUMX in dieser Hinsicht auf dem neuesten Stand.

Gefällt Ihnen dieser Artikel? Teilen ist wichtig :)

 

Deaktivieren von Joomla-Erweiterungen über PhpMyadmin

Kennen Sie das auch: Nach der Aktivierung eines Moduls, Plugins oder einer Komponente in Joomla tritt plötzlich ein so schwerwiegender Fehler auf, dass Ihre gesamte Website – sogar der Administratorbereich – lahmgelegt wird und Sie ihn nicht mehr deaktivieren können? In diesem Fall gibt es keine Möglichkeit, das problematische Modul oder Plugin über den Administratorbereich zu deaktivieren.

Glücklicherweise gibt es eine recht einfache Möglichkeit, dieses Problem zu beheben: Deaktivieren Sie das Joomla-Plugin, -Modul oder eine andere Erweiterung über PhpMyAdmin. Wenn Sie nicht sicher sind, welches Plugin das Problem ursprünglich verursacht hat, deaktivieren Sie am besten nach und nach Plugins und Komponenten von Drittanbietern wie folgt, bis das Problem behoben ist.

So deaktivieren Sie Joomla-Plugins oder -Module über PhpmyAdmin in verschiedenen Joomla-Varianten, einschließlich Joomla 3

  • Melden Sie sich bei Ihrem PHPmyadmin an und suchen Sie die Datenbank der Joomla-Website, die Sie reparieren möchten
  • Suchen Sie die Tabelle, die mit „_extensions“ endet (die ersten Ziffern/Buchstaben werden zufällig generiert und variieren je nach Installation).
  • Suchen Sie das problematische Plugin, die Komponente oder das Modul und bearbeiten Sie die entsprechende Zeile. Ändern Sie den Status des Felds „Aktiviert“ von „1“ auf „0“ und klicken Sie auf „Speichern“.
  • Dadurch wird dieses spezielle Plugin deaktiviert

Unten sehen Sie das Feld, das Sie suchen und von 0 auf 1 ändern müssen

Joomla-Plugin PhpMyAdmin deaktivieren

Ändern der Joomla-Offline-Nachricht und des Offline-Bildes

Wenn Sie drastische Änderungen an Ihrer Website vornehmen, ist es ratsam, Ihre Joomla-Website in den Offline-Modus zu schalten (Site > Globale Konfiguration > Site offline > Ja). Natürlich ist die standardmäßige Offline-Nachricht in Ordnung – oft ist es jedoch viel besser, eine spezifische Nachricht zu erstellen, die auf die Bedürfnisse Ihrer spezifischen Joomla-Website und Zielgruppe zugeschnitten ist.

Das Offline-Bild kann auch geändert werden, sodass Sie anstelle des Joomla-Logos ein eigenes Bild erstellen können. Wir empfehlen, etwas Lustiges zu verwenden, damit die Nutzer, wenn sie sich über die Offline-Funktion der Website ärgern, zumindest wissen, dass Sie Humor haben, und hoffentlich später wieder vorbeischauen.

 

  • Ändern Sie die Offline-Nachricht im Site-Einstellungen   Global Configurationund fügen Sie Ihre benutzerdefinierte Nachricht ein. Dies ist die Grundkonfiguration Joomla-Offline-Nachrichtenbild ändern

 

Erstellen von Links im Joomla-Footer 

Eines der ersten Dinge, die die meisten Benutzer mit Joomla tun müssen, ist die Änderung der Fußzeile, um eigene Links zu erstellen. Typischerweise werden Inhalte wie Datenschutzrichtlinien, Sitemap, Allgemeine Geschäftsbedingungen und andere allgemeine Links hinzugefügt.

Sie können so viele weitere TDs hinzufügen, wie Sie benötigen, und so viele Links hinzufügen, wie Sie benötigen. 

 

Joomla 3 Änderungen an der Fußzeile

Wie schon Joomla 2.5 basiert die Standardinstallation von Joomla 3 auf einem Template (Protostar). Wie bei den meisten modernen Templates können Sie die Dateien direkt über den Template-Manager bearbeiten. Um die Fußzeile zu ändern, gehen Sie zu Erweiterungen > Templates > klicken Sie auf Templates und dann auf „Protostar“ Details und Dateien. Wenn Sie ein anderes Template verwenden, müssen Sie natürlich anstelle von „Protostar“ den Namen des verwendeten Templates auswählen.

Link in Joomla-Fußzeilenerweiterungsvorlagen ändern

Klicken Sie auf index.php und ganz unten in der Datei finden Sie den folgenden Code:


© 

Code zum Hinzufügen eines Links in der Joomla-Fußzeile

Dies ist der Code, der Copyright generiert und den Namen der Website. Entfernen, ergänzen oder bearbeiten Sie einfach alle gewünschten Änderungen für Ihre Fußzeile. Sie können beispielsweise einen Backlink zu Ihrer Website hinzufügen für Joomla-SEO Zwecke wie folgt.


© Design und Entwicklung voncollectiveray.com">CollectiveRay.com

Ändern Sie die Fußzeile in Joomla 3 (oder 2.5)

Die Fußzeile ist mittlerweile oft Teil der Vorlage. Bei der Beez-Vorlage können Sie sie entfernen oder ändern, indem Sie den Code in der Vorlage ändern. Beispielsweise möchten Sie Text wie „Designed by“ verwenden. CollectiveRay.com" Gehe zu 

Erweiterungen > Vorlagen-Manager und klicken Sie auf Vorlagen

Klicken Sie auf Ihre aktuelle Standardvorlage und klicken Sie auf Details und Dateien

 Klicken Sie auf „Hauptseitenvorlage bearbeiten“

Unten finden Sie eine

Ändern Sie hier den HTML-Code nach Ihren Wünschen und fügen Sie die gewünschten Links wie gewohnt ein . Wenn Sie „Powered by Joomla“ entfernen möchten, entfernen Sie „Powered by JText“.

Wenn Sie Copyright, Datum und Jahr hinzufügen möchten, fügen Sie den folgenden Code ein:

 © Urheberrecht CollectiveRay <a href=”https://www.collectiveray.com/”>Kostenlose Joomla-Module

oder etwas, das für Ihre Website relevant ist. 

 

[Anleitung] Ändern des Textes „Willkommen auf der FrontPage“

Eines der nervigsten Dinge in Joomla ist, dass man die „Willkommen auf der Startseite“-Meldung scheinbar nie loswird! Hier erfahren Sie, wie Sie diese oder jeden anderen Joomla-Seitentitel in einem Menüpunkt ändern können.

 

Willkommensnachricht in Joomla 2.5 / Joomla 3 ändern

Diese Nachricht kann als „Browser-Seitentitel“ gefunden oder definiert werden. Für SEO-Zwecke müssen Sie diesen Titel häufig mit bestimmten Schlüsselwörtern definieren, die Sie für bestimmte Seiten benötigen. Um den Titel anzupassen, gehen Sie zu

Joomla Seitentitel im Browser ändern

Menüs > Hauptmenü (oder ein beliebiges Menüelement, das Sie ändern möchten) > Menüelement auswählen (z. B. „Startseite“) > Seitenanzeige > Seitentitel des Browsers.

Sie können die Nachricht oder die Schlüsselwörter beliebig ändern. Oftmals möchten Sie bestimmte Schlüsselwörter gezielt einsetzen.

[Anleitung] Anzeigen des Jahres in Ihrer Joomla-Vorlage

Manchmal muss das aktuelle Datum oder idealerweise das aktuelle Jahr angezeigt werden, typischerweise in Copyright-Hinweisen oder an anderen Stellen, die Ihre Vorlage erfordert. Mit der folgenden einfachen PHP-Funktion können Sie dies ganz einfach erreichen.

Suchen Sie den Bereich, in dem Sie das Jahr anzeigen möchten. Dieser befindet sich wahrscheinlich irgendwo in der index.php Ihrer Vorlage oder möglicherweise in der footer.php. Fügen Sie dann den folgenden Code hinzu:

Urheberrecht © - Ihr Unternehmen 

Dies übernimmt das aktuelle Datum und zeigt nur das Jahr an. Wenn Sie den Copyright-Hinweis nicht benötigen, müssen Sie den Text natürlich entsprechend anpassen, aber im Grunde reicht das. Es gibt noch weitere Optionen, die Sie mit der PHP-Datumsfunktion nutzen können. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://www.php.net/manual/en/function.date.php Es gibt viele Variationen, die Sie für die Anzeige von Datumsinformationen verwenden können.

[Anleitung] Erstellen einer Joomla-Sitemap mit nativen Menüs

Sie können schnell und einfach eine Joomla-Sitemap mit nativen Menüs erstellen

Um eine benutzerfreundliche und barrierefreie Website zu erstellen, ist eine gute Sitemap eine der besten Möglichkeiten. So können Ihre Nutzer schnell auf alle Bereiche Ihrer Website zugreifen. Es gibt zahlreiche Erweiterungen für die Erstellung von Sitemaps. Aber wussten Sie, dass Sie auch ohne Erweiterung eine übersichtliche Sitemap erstellen können?

Das Menümodul erfüllt bereits alle Anforderungen: Es ist im Wesentlichen ein Baum mit allen Elementen des Systems. Wir müssen es nur noch wie eine Komponente aussehen lassen.

  1. Erstellen Sie einen neuen Artikel mit dem Namen „Sitemap“. Geben Sie im Text { loadposition sitemap } ein und speichern Sie den Artikel.
  2. Erstellen Sie ein neues Menüelement mit dem Namen „Sitemap“ und verweisen Sie darauf auf den Artikel.
  3. Erstellen Sie im Modulmanager ein neues Menümodul. Legen Sie unter „Menüname“ das Menü fest, das Sie als Sitemap anzeigen möchten.
  4. Geben Sie im Feld „Position“ „Sitemap“ ein. Dies bezieht sich offensichtlich auf die Position, die wir zuvor im Tag {loadposition...} verwendet haben.
  5. Stellen Sie sicher, dass Sie „Untermenüelemente immer anzeigen“ und „Menü erweitern“ auf „Ja“ setzen, und speichern Sie.
  6. Fügen Sie für jedes Menü weitere Module hinzu
  7. Sie sollten jetzt eine schöne Sitemap im Frontend haben. Sie können sie mit CSS gestalten oder, wenn Sie kreativ sind, mit JavaScript etwas Faltung hinzufügen.

 

[Anleitung] Ein Joomla-Menüelement ausblenden, wenn sich der Benutzer anmeldet

Sie können anpassen, welches Menüelement angezeigt wird, wenn der Benutzer angemeldet ist

Manchmal müssen Sie bestimmte Menüpunkte ausblenden, wenn sich ein Benutzer bei Ihrer Joomla-Website angemeldet hat. Dies hängt von der verwendeten Joomla-Version ab. In älteren Joomla-Versionen war dies nicht über die Standardfunktionalität möglich. Ab Joomla 1.7 gibt es jedoch eine sehr einfache Möglichkeit, dies mit ACLs zu tun. Der folgende Artikel zeigt beide Methoden.  

Mit der Joomla-Zugriffskontrollfunktion können Sie ganz einfach Elemente festlegen, die Gästen angezeigt, für angemeldete Benutzer jedoch ausgeblendet werden sollen. 

 In den Benutzermanager-Optionen finden Sie eine Einstellung für die Standardgruppe registrierter Benutzer sowie eine Standardgruppe für Gäste (nicht angemeldete Benutzer). Mit dieser Gruppe können Sie auf derselben Ebene im ACL-Baum eine neue Gruppe für Gäste erstellen.

  1. Erstellen Sie eine Gastgruppe im Benutzermanager
  2. Hinzufügen einer neuen Gast-Anzeigezugriffsebene
  3. Ändern Sie die Standard-Gastgruppe in den Benutzermanager-Optionen

Module oder Menülinks der neuen Gruppe zuordnen

Um Menüpunkte oder Module auszublenden, müssen Sie dem neu erstellten Menülink oder Modul einen beliebigen Link zuweisen. GUEST Ebene und weil es sich auf der gleichen Ebene im ACL-Baum befindet wie Registriert am: alles zugewiesen Gast wird nicht sichtbar sein für eingetragen Benutzer.

 

[Anleitung] Einen Artikel mit Bildvorschau in Joomla präsentieren

So verwenden Sie Mod HMTL, um einen Joomla-Artikel mit einer Bildvorschau zu versehen

Jede Website enthält typischerweise eine Reihe beliebter Artikel, die Besucher Ihrer Website sehen sollen. Um diese attraktiver zu gestalten, erstellen wir üblicherweise einen Bereich mit empfohlenen oder beliebten Inhalten, der die Aufmerksamkeit Ihrer Nutzer auf den Artikel lenkt. Und was wäre besser geeignet, als einen Artikel hervorzuheben, als ihn über ein attraktives Bild zu verlinken? So funktioniert es in Joomla:

Ob es sich um ein spezielles Hosting-Paket Sie bieten etwas an. Ein tolles neues Produkt mit einem Sonderangebot oder einfach ein beliebter Artikel, den Sie hervorheben möchten – ein Bild als Link zum Artikel ist immer eine attraktive Methode. Wie geht man dabei vor? Wir verwenden das Schweizer Taschenmesser unter den Joomla-Modulen, das Custom-HTML-Modul. Mit diesem Modul können wir nach Belieben eigene Inhalte erstellen ... 

Gewünschtes Endergebnis:

 youtubemodule.jpg

Laden Sie das Bild, das Sie verwenden möchten, über den Medienmanager (Site > Medienmanager) hoch, dann erstellen wir unser benutzerdefiniertes Modul. 

Also gehen wir zu Erweiterungen > Modul-Manager > Neu > Benutzerdefiniertes HTML > Weiter

Dadurch wird ein neues benutzerdefiniertes HTML-Modul erstellt, in das wir nun unser hübsches Bild einfügen können.

Unten links können wir unsere benutzerdefinierte Ausgabe einfügen. Wir fügen das Bild ein und erstellen einen Link zum Artikel auf dem Bild. 

benutzerdefiniertehtml.jpg

 

[Anleitung] Joomla vollständig vor Forum- und Kommentar-SPAM schützen

Forum- und Kommentar-Spam ist eine echte Plage. Wenn Sie jemals diese Art von Spam Sie wissen, wie lästig es ist, die Unordnung aufzuräumen, die sie hinterlassen.

Es ist zeitaufwendig und mühsam, und Sie können Ihre Zeit viel besser nutzen. Kürzlich haben wir ein großartiges Tool entdeckt, das äußerst effektiv Forum-Spam auf unserer Website blockiert. Dies ist das zbblock Spam-Bot-SicherheitsskriptDieses Skript prüft verschiedene Listen bekannter Spam-Foren auf Spammer oder deren IP-Adressen und verhindert, dass diese auf Ihre Joomla!-Website zugreifen oder sich dort registrieren. Dies war eine wirklich tolle Entdeckung, und die Registrierung von Fake-Benutzern ist auf ein absolutes Minimum gesunken.

Die Installation von zblock ist ganz einfach. Laden Sie das Skript hier herunter und laden Sie das Verzeichnis „zbblock“ in das Stammverzeichnis Ihrer Website. Entpacken Sie die Datei im Stammverzeichnis Ihrer Website. Das Skript sollte sich automatisch in einem eigenen Unterverzeichnis /zbblock/ befinden (keine Zip-Datei). Laden Sie anschließend https://IHREWEBSITE/zbblock/setup.php und folgen Sie den Anweisungen, um das Skript zu aktivieren. Wählen Sie eine Methode, die von Ihrem Hosting-Server abhängt. Achten Sie darauf, dass die Methode für Ihre Website als „BEST“ gekennzeichnet ist.

Sobald Sie fertig sind, sollten Sie ein paar kleine Änderungen vornehmen. Im Wesentlichen müssen Sie das Skript "hook" in zwei index.php-Dateien einfügen

1. die index.php im Stammordner von Joomla

2. die index.php in Ihrem Template (/templates/templatename/index.php)

Ändern Sie die erste Zeile von

 

zu


Dabei ist xxxxxxxx der Home-Ordner Ihrer Website. Machen Sie sich keine Gedanken darüber, wie Sie das alles selbst herausfinden müssen. Das zbblock-Setup erleichtert Ihnen die Arbeit, indem es Ihnen den genauen Hook bereitstellt, den Sie verwenden müssen. Überprüfen Sie anschließend regelmäßig Ihre killed_log.txt, um zu sehen, welche Spam-Bots gestoppt wurden, und freuen Sie sich über die neue Ruhe.

Ähnliche Artikel zum Schutz von Joomla vor SPAM

Neil von Webalicious hat diesen tollen Artikel über Joomla vor Spammern schützen, wir empfehlen Ihnen, sich das einmal anzusehen, die von ihm gewählte Methodik ist ebenfalls sehr effektiv.

Aktivieren von Joomla Recaptcha zum Schutz vor Spammern

Spamming, Kommentar-Spam und Bots (automatisierte Programme und Skripte, die ohne manuelles Eingreifen Benutzer simulieren), die Ihre Website ständig mit falschen Benutzern bombardieren, nur damit diese Links zu ihren Schrottprodukten posten, sind so weit verbreitet, dass große Anstrengungen unternommen werden, um sicherzustellen, dass es wirksame Methoden gibt, um diesem Problem so effektiv wie möglich zu begegnen. Joomla ist bei der Lösung dieses Problems nicht zurückgeblieben. Eine Möglichkeit, mit Spam effektiv umzugehen, ist die Verwendung eines Captchas. Kurz gesagt ist ein Captcha ein „Prozess“, der ein automatisches Skript auslöst, indem er Eingaben erfordert, die ohne das Eingreifen eines echten Menschen nur schwer durchzuführen sind – die meisten Captchas erfordern das Erkennen eines Musters (Buchstaben oder Zahlen oder das Lösen eines Rätsels), das für Menschen relativ einfach ist, für ein automatisiertes Skript jedoch praktisch unmöglich.

Eines der am häufigsten vorkommenden Captchas ist das ReCaptcha. Dies ist im Grunde ein Projekt, das ein Captcha erstellt und gleichzeitig dabei hilft, Bücher, Zeitungen und alte Radiosendungen zu digitalisieren. Lesen Sie hier mehr über RecaptchaReCaptcha ist ein äußerst effektives Captcha und erfreut sich im Web großer Beliebtheit, sodass viele Nutzer damit bestens vertraut sind. So wird sichergestellt, dass das Captcha auf Ihrer Website nicht zur Zugangsbarriere wird.

Wie verwenden Sie Recaptcha mit Joomla?

Es ist wirklich ganz einfach J Nun, es sind ein paar Schritte, aber keine Raketenwissenschaft :) Der Joomla-Kern verfügt standardmäßig über ein Plugin, mit dem Ihre Website Recaptcha verwenden kann. Sie müssen nur diesen sehr einfachen Prozess durchlaufen:

Erstellen Sie einen öffentlichen privaten ReCaptcha-Schlüssel

  • Holen Sie sich Ihren privaten und öffentlichen Schlüssel und kopieren Sie sie und fügen Sie sie in den öffentlichen und privaten Schlüssel in den Plugin-Optionen ein (der Großteil der Arbeit ist jetzt erledigt J). Sie können ein Design wählen, das zum Farbschema Ihrer Website passtVerwenden der öffentlichen privaten Schlüssel mit dem Joomla Recaptcha-Plugin 
    • Um dies systemweit zu aktivieren, gehen Sie zu System > Globale Konfiguration, unter Site und „Standard-Recaptcha“, wählen Sie Captcha – Recaptcha anstelle von Keine Auswahl
    • Aktivieren Sie ReCaptcha in der globalen Joomla-Konfiguration
  • Um dies bei der Benutzerregistrierung zu aktivieren, gehen Sie zu Benutzer > Benutzermanager. Klicken Sie dort auf die Schaltfläche Optionen und wählen Sie in der Captcha-Zeile Captcha - ReCaptcha aus. Klicken Sie anschließend auf Speichern und Schließen.

Aktivieren Sie das ReCaptcha Joomla-Plugin in den Benutzermanageroptionen

Versuchen Sie, einen neuen Benutzer auf Ihrer Joomla-Website zu registrieren, und Sie werden sehen, dass das ReCaptcha jetzt angezeigt wird!

ReCaptcha in der Joomla-Benutzerregistrierung

Gründe, warum es möglicherweise nicht funktioniert

  1. Stellen Sie sicher, dass Sie den öffentlichen und privaten Schlüssel korrekt eingegeben haben und den privaten Schlüssel nicht anstelle des öffentlichen Schlüssels eingeben.
  2. Stellen Sie sicher, dass Sie für jede von Ihnen verwendete Domäne tatsächlich einen separaten privaten und öffentlichen Schlüssel erstellt haben
  3. Stellen Sie sicher, dass das Plugin tatsächlich aktiviert ist. Leeren Sie alle verwendeten Caches
  4. Überprüfen Sie den Quelltext Ihrer Seite und stellen Sie sicher, dass der Link zum Recaptcha-Skript funktioniert und keine Fehler auslöst. Der Link sollte in etwa wie folgt aussehen. Andernfalls müssen Sie möglicherweise die verwendete Joomla-Version aktualisieren, da diese möglicherweise aktualisiert wurde.

[Anleitung] Entfernen von index.php aus URLs in Joomla 3

Kurzer Tipp für Joomla 3-Neulinge :)

Sobald Sie in Joomla 3 suchmaschinenfreundliche URLs aktivieren (offensichtlich für eine bessere Jooml-Suchmaschinenoptimierung), erhalten Sie wahrscheinlich index.php in Ihrer Adresse. So etwas wie www.IhreDomain.com/index.php/über-uns.

Wenn Sie die index.php entfernen möchten, ist das ganz einfach. Neben der Aktivierung der suchmaschinenfreundlichen URLs müssen Sie auch die URL-Umschreibung aktivieren. 

Kurzer Rückblick:

  • Gehen Sie zur globalen Konfiguration
  • Aktivieren Sie suchmaschinenfreundliche URLs
  • Aktivieren Sie die URL-Umschreibung

Wenn Sie mehr SEO-Vorteile wünschen, wäre es eine gute Idee, sh404SEF zu installieren, eines unserer empfohlenen Beste Joomla-Erweiterungen

[FIX] - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt. JavaScript muss aktiviert sein, damit sie angezeigt werden kann.

 

Es gibt zwei Möglichkeiten, diese Meldung zu beheben – die unser Problem behoben haben

1) Korrigieren Sie Ihren HTML-Code - Häufig liegt es daran, dass dieser Inhalt entweder aus einer früheren Joomla-Version oder von einem anderen Ort migriert wurde. Öffnen Sie den Artikel im Backend und speichern Sie ihn.

In vielen Fällen behebt dies das Problem. Ihre zweite Möglichkeit besteht darin, den HTML-Code des Artikels zu überprüfen, die E-Mail-Adresse zu suchen und zu prüfen, ob sie von nicht übereinstimmenden HTML-Tags umgeben ist, z. B. nicht geschlossenen Tags oder anderen nicht übereinstimmenden Tags oder HTML-Problemen, die die Cloaking-Funktionalität beeinträchtigen.

2) Deaktivieren Sie die E-Mail-Verschleierung - Falls Sie dies in Joomla deaktivieren möchten, müssen Sie nur im Erweiterungsmanager > Plug-In-Manager das Plug-In „Content – ​​Email Cloaking“ suchen und es deaktivieren.

Nun ist diese Meldung verschwunden, aber auch Ihr Spambot-Schutz. Für den Spambot-Schutz in Joomla verwenden wir ein sehr gutes Skript, ZBBlock, das auf jeder PHP-basierten Website gut funktioniertWir verwenden außerdem Joo Recaptcha, um Registrierungs- und Kontaktseiten vor Spambots zu schützen. Beides zusammen hat uns sehr effektiv dabei geholfen, die enorme Menge an Spam, die wir früher erhalten haben, zu beseitigen. Jetzt erhalten wir hauptsächlich legitime Anfragen!

Joomla-Skripte entladen

 

Joomla lädt standardmäßig eine Reihe von Skripten – viele davon sind für irgendetwas notwendig, aber manchmal (wenn Sie wissen, was Sie tun) möchten Sie sie vielleicht entfernen oder ihr Laden verhindern.

Hierfür gibt es eine spezielle Funktion, die Sie nutzen können. Fügen Sie Folgendes zur index.php Ihrer Vorlage hinzu. 

 

Manueller Code

Hinzufügen oder Entfernen von Dateien aus dem nicht einschließen - Die hier hinzugefügten Elemente werden entladen. Alle Elemente, die Sie nicht hinzufügen, werden nicht entladen.

$doc = JFactory::getDocument();

$dontInclude = array(
'/media/jui/js/jquery.js',
'/media/jui/js/jquery.min.js',
'/media/jui/js/jquery-noconflict.js',
'/media/jui/js/jquery-migrate.js',
'/media/jui/js/jquery-migrate.min.js',
'/media/jui/js/bootstrap.js',
'/media/system/js/core-uncompressed.js',
'/media/system/js/tabs-state.js',
'/media/system/js/core.js',
'/media/system/js/mootools-core.js',
'/media/system/js/mootools-core-uncompressed.js',
);

foreach($doc->_scripts as $key => $script){
    if(in_array($key, $dontInclude)){
        unset($doc->_scripts[$key]);
    }
}

Joomla-Plugin zum Entladen von Skripten

Mootools Enabler/Disabler-Plugin

Es gibt zahlreiche Plugins, mit denen Sie solche Skripte entfernen können, wenn Sie sie nicht einbinden möchten. Wir verwenden das MooTools Enable / Disabler-Plugin von Roberto Segura, ein kleines Plugin, das das Plugin überall außer an den Stellen entlädt, an denen es benötigt wird.

 

Sie können beispielsweise die Option „Skripte für die Benutzeranmeldung und zum Hinzufügen von Artikeln automatisch aktivieren“ auswählen.

Wir verwenden dasselbe Plugin auch, um andere Dinge zu entladen, die wir ausschließen möchten, indem wir einfach die URL der JS-Datei hinzufügen, die wir ausschließen möchten:

Mootools-Aktivierer/Deaktivierer

Wie Sie sehen, verzichten wir auf Skripte für unendliches Scrollen und Seitennummerierung, die standardmäßig in unserer Vorlage enthalten sind, die wir jedoch nicht benötigen – und die die Seitenladezeit buchstäblich umsonst verlängern würden.

Wir lassen auch das Ionicons-CSS weg, das wiederum nur unnötigen Ballast darstellen würde.

Dieses Tool war eine großartige Ergänzung für unser Bestreben, das Laden unserer Site in möglichst wenigen Millisekunden zu ermöglichen.

Eine weitere Alternative, deren Einrichtung etwas komplizierter ist, ist 

jQueryEasy

Dies ist viel besser konfigurierbar, macht aber normalerweise in den Händen eines Entwicklers Sinn, der mit Joomla sehr vertraut ist.

 

Joomla Performance Tutorials - oder wie man Joomla schneller macht

Verwenden Sie das hervorragende JCH Optimize, um Joomla schneller zu machen

Eines der besten Dinge, die wir bei der Recherche für unseren Artikel zum Thema „Wie man Joomla-Websites schneller laden lässt“ gelernt haben, war die Entdeckung eines großartigen Tools. 

jch optimieren - Ihr Joomla schneller laden lassenViele Nutzer nutzen die Google PageSpeed-Empfehlungen, um ihre Website schneller laden zu lassen. Und das zu Recht, denn wenn Google eine Aussage macht, lohnt es sich in der Regel, darauf zu hören. Manchmal ist es jedoch ziemlich aufwendig, alle Optimierungen selbst durchzuführen, und Sie verfügen möglicherweise nicht über die erforderlichen Fähigkeiten, diese Änderungen tatsächlich umzusetzen.

Hier ist ein kleiner Trick, der Ihnen wirklich weiterhilft - verwenden Sie JCH OptimizeDas Tolle an JCH Optimize ist, dass es eine große Anzahl von Google PageSpeed und weitere Empfehlungen, um Ihre Website so schnell wie möglich laden zu lassen - übrigens, wenn Sie das Apache Pagespeed-Modul auf Ihrem Hosting-Server verwenden möchten, Schauen Sie sich unseren Testbericht an von InMotion VPS-Hosting. Und Sie müssen sich nicht mit Code herumschlagen, das Plugin erledigt das. Es behält Ihren gesamten ursprünglichen Code bei, sodass Sie nichts durch Manipulationen beschädigen. Außerdem führt es in der Regel die Optimierungen durch, die normalerweise am schwierigsten durchzuführen sind. Um nur einige zu nennen: Diese sind wirklich gut gemacht

  • Kombiniert CSS-Dateien aus all Ihren Vorlagen, Modulen und Plugins in einer einzigen Datei und reduziert so die Anzahl der an Ihre Website gesendeten Anfragen
  • Kombiniert Javascript-Dateien, die normalerweise sehr schwer zu kombinieren sind, ohne die Site zu beschädigen
  • Komprimiert CSS und Javascript, sodass diese kleiner werden und die Übertragungszeit verkürzt wird
  • Minimiert Javascript und CSS, um es kompakter zu machen und seine Größe noch weiter zu reduzieren (reduziert zusätzliche Leerzeichen, Kommentare usw.).
  • Fügt einen DEFER-Tag hinzu, sodass Ihre Seite zuerst geladen wird und das Javascript erst danach ausgeführt wird. Dadurch wird die Seite schneller geladen. Wie Sie Javascript verschieben, um Ihre Website schneller zu machen, haben wir ausführlich behandelt. on Collectiveray, da dies einen großen Einfluss auf die Ladezeit hat. Es ist wichtig, dass dies richtig eingerichtet ist.
  • Erstellt BILD-Sprites – dies reduziert auch die Anzahl der an Ihre Website gesendeten Anfragen erheblich und ist eine der am schwierigsten manuell zu erreichenden Optimierungen

Es ermöglicht Ihnen auch, einige erweiterte Optionen zu optimieren, wie z. B. das Ausschließen bestimmter Dateien, um sicherzustellen, dass, wenn eine Erweiterung nach dem Durchlaufen nicht funktioniert JCH Optimieren, das wird trotzdem funktionieren.

Der PRO-Version, das für mickrige 29 US-Dollar erhältlich ist, bietet Ihnen Zugriff auf eine Reihe weiterer Optimierungsoptionen, z. B. die Einbeziehung von Inline-CSS und Javascript in die Optimierungen und das asynchrone Laden des Javascripts, um das Laden der Site nicht zu blockieren.

Glauben Sie mir: Installieren Sie das Plugin, aktivieren Sie es und sehen Sie sich die Vorher-Nachher-Ergebnisse an. Wenn Sie keine nennenswerte Verbesserung feststellen, kommen Sie zurück und beschweren Sie sich. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass Sie nicht wiederkommen werden.

[Anleitung] Optimieren Sie die Ladezeit von Websites mithilfe der komprimierten Mootools-Bibliothek

Joomla! nutzt Mootools für verschiedene Zwecke. Wenn Ihre Website oder Komponenten Mootools nicht verwenden, empfiehlt es sich, sie nicht zu laden. Sollten Ihre Komponenten Mootools jedoch verwenden, können Sie die Geschwindigkeit dennoch optimieren. Eine dieser Optimierungen besteht darin, eine komprimierte Version von Mootools zu verwenden, die direkt von Google geladen wird. Dies erfordert nur wenige Änderungen. 

 

Öffnen Sie Ihre Vorlage, suchen Sie den folgenden Link in Ihrer index.php und fügen Sie den folgenden Code ein. Im Wesentlichen wird dadurch der Link entfernt, der Mootols von Ihrem Hosting-Server lädt, und die komprimierte Version direkt von Google geladen. Dadurch erhöht sich die Gesamtgröße jeder Webseitenanfrage um 50 KB. Das klingt vielleicht nicht nach viel, aber wenn Sie konsequent daran arbeiten, die Ladezeit Ihrer Website zu verkürzen, ist dies ein großer Fortschritt.

$document =&JFactory::getDocument();

unset($document->_scripts[$this->baseurl . '/media/system/js/mootools.js']);

?>

google.load("mootools", "1.1.2");

[How to] HTML direkt im Joomla-Editor bearbeiten

Erstellen Sie einen bestimmten Benutzer zum Bearbeiten von reinem HTML in Joomla

Es gibt viele Situationen, in denen Sie in einem Joomla-Artikel oder -Modul mit reinem HTML arbeiten möchten. Beispielsweise beim Einbetten von Flash-Objekten, eines YouTube-Videos oder vielleicht eines Widgets in ein Modul wie Feedburner.

Leider entfernt der von Ihnen verwendete Editor-Bildschirm den HTML-Code oder verursacht einen Fehler, wenn Sie die Parameter nicht explizit so eingestellt haben, dass Ihr HTML-Code nicht bereinigt wird. Anstatt den Editor in der globalen Konfiguration ein- und ausschalten zu müssen, können Sie die folgende Idee nutzen, um einen Standard-HTML-Editor-Benutzer zu behalten. 

Erstellen Sie einen Superadministrator, ich nenne ihn "HTMLEditor". Suchen Sie im Benutzermanager nach dem Benutzermanager und wählen Sie im Editorparameter "Kein Editor" oder "Keine".

Wenn Sie nun reines HTML bearbeiten möchten, melden Sie sich einfach mit diesem Benutzer an. Sie haben nun einen Benutzer, mit dem Sie jederzeit an Ihrem HTML arbeiten können, während Sie Ihren normalen Administrator-Benutzer für die normale Bearbeitung von Artikeln behalten.

[Anleitung] Sortierung und Reihenfolge von Artikeln und Menüs ändern

Ändern Sie die Sortierung und Reihenfolge von Menüs und Artikeln in Joomla

Joomla bietet verschiedene Sortiermöglichkeiten für Artikel, Abschnitte, Kategorien, Menüpunkte und andere Inhalte. Diese können den Benutzer aufgrund der vielen verschiedenen Möglichkeiten verwirren.

Am besten definieren Sie alle Elemente in den globalen Optionen (wenn Sie beispielsweise „Sortierung“ wählen, werden die Elemente in der Reihenfolge angezeigt, die im Backend angezeigt wird). Wenn Sie die Sortierung dann manuell anpassen, um die Elemente in der gewünschten Reihenfolge anzuzeigen, können Sie nichts falsch machen, da Sie alle Elemente in der von Ihnen gewählten Reihenfolge sortieren.

Joomla-Sortierreihenfolge

Anstatt jedoch das Dropdown-Menü „Reihenfolge“ zu verwenden, wo Sie in jedes Menü gehen und die Reihenfolge aus dem Dropdown-Menü auswählen müssten (und manchmal kann es sein, dass sich das Dropdown-Menü nicht richtig verhält und nicht genau wie angegeben reagiert), sollten Sie die Auflistung der Inhaltselemente verwenden, um die Reihenfolge zu ändern.

Joomla-Artikel anordnen und sortieren

Klicken Sie nun auf die erste Spalte mit dem Sortiersymbol ^v, um die Artikel per Drag & Drop (Klicken und Halten der vertikalen Ellipsen) zu verschieben, bis Sie mit der gewünschten Reihenfolge zufrieden sind. So haben Sie die volle Kontrolle über die Anzeige und Sortierung von Artikeln in Joomla!

Joomla-Artikelreihenfolge manuell auswählen

Es gibt natürlich noch viele andere Möglichkeiten, Artikel zu sortieren und zu bestellen. Sie können wählen, ob Sie nach

  • Datum (aktuellstes zuerst)
  • Datum (älteste zuerst)
  • Titel (alphabetisch)
  • Titel (umgekehrt alphabetisch)
  • Autor (alphabetisch)
  • Autor (umgekehrt alphabetisch)
  • Treffer (wenig Treffer)
  • Treffer (die meisten Treffer).

Wie Sie sehen, gibt es neben der manuellen Sortierung viele weitere Optionen. Aus verschiedenen Gründen kann es jedoch (unserer Meinung nach) zu unerwartetem Verhalten kommen. Um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert, wählen Sie die Sortierung und ordnen Sie die Artikel anschließend so an, dass sie Ihren Wünschen entsprechen.

Beachten Sie, dass die globalen Optionen nur gelten, wenn Sie im Menü keine übergeordnete Artikelsortieroption festlegen. Wenn Sie eine andere Sortieroption wählen, gilt die für den Menüpunkt.

Bestellung von Menüs und Menüpunkten

Dies ist ziemlich einfach und unkompliziert – Sie wählen lediglich die genaue Reihenfolge aus, in der das Menüelement angezeigt werden soll. Vor welchem ​​Element und nach welchem ​​oder ob es das erste oder das letzte sein soll.

Reihenfolge der Joomla-Menüelemente

Ändern Sie die in Joomla-Benutzernamen zulässigen Zeichen

Version: Joomla 1.0.x

Standardmäßig erlaubt Joomla die Verwendung bestimmter Zeichen in Benutzernamen nicht (z. B. Bindestriche, Klammern, eckige Klammern usw.). Dies geschieht aus guten Gründen, insbesondere aus Sicherheitsgründen. Manchmal ist es jedoch aus anderen Gründen erforderlich, bestimmte Benutzernamen zuzulassen. Um die von Joomla zugelassenen Zeichen zu ändern, müssen Sie den Kerncode wie unten beschrieben ändern.

 

Sie müssen mehrere Kerndateien bearbeiten. Stellen Sie immer sicher, dass Sie eine vollständige Sicherung Überprüfen Sie den ursprünglichen Quellcode, bevor Sie Änderungen vornehmen. Bedenken Sie auch, dass diese Änderungen bei jedem Update verloren gehen. Behalten Sie daher Ihre Änderungen im Auge. Ich erstelle dazu eine Datei „hacks.txt“ mit der genauen geänderten Datei, dem vorherigen und dem nachfolgenden Code. Diese Datei wird sowohl lokal als auch auf dem Webserver gespeichert, idealerweise in einem versteckten Ordner.

Änderungen am Kerncode

Im folgenden Beispiel entfernen wir lediglich den Bindestrich. Wir entfernen lediglich den Bindestrich \- aus dem regulären Ausdruck, der nach ungültigen Zeichen sucht. Der \ ist ein Escape-Zeichen, während der Pipe-Punkt als Trennzeichen verwendet wird. Daher müssen beide ebenfalls entfernt werden.

Datei: enthält/joomla.php
Ab:

if (eregi( "[\<|\>|\"|\'|\%|\;|\(|\)|\&|\+|\-]", $this->Benutzername) || strlen( $this->Benutzername ) < 3) {
   $this->_error = sprintf(addslashes(_VALID_AZ09), addslashes(_PROMPT_UNAME), 2);
   return false;
  }
  
Bis:
wenn (eregi( "[\<|\>|\"|\'|\%|\;|\(|\)|\&|\+]", $this->Benutzername) || strlen( $this->Benutzername ) < 3) {
   $this->_error = sprintf(addslashes(_VALID_AZ09), addslashes(_PROMPT_UNAME), 2);
   return false;
  }

Datei: Komponenten/com_user/user.html.php
Ab:
var r = new RegExp("[\<|\>|\"|\'|\%|\;|\(|\)|\&|\+|\-]", "i");

Zu
var r = new RegExp("[\<|\>|\"|\'|\%|\;|\(|\)|\&|\+]", "i");

Datei: administrator/components/com_user/admin.users.html.php
Ab:
var r = new RegExp("[\<|\>|\"|\'|\%|\;|\(|\)|\&|\+|\-]", "i");

Bis:
var r = new RegExp("[\<|\>|\"|\'|\%|\;|\(|\)|\&|\+]", "i");

Das war's. Sie sollten jetzt einen neuen Benutzer ohne Bindestrich registrieren können.

PS: Denken Sie daran, ein Backup zu erstellen, bevor Sie Änderungen am Kerncode vornehmen.

 

Entfernen Sie Autorennamen, Erstellungs- und Änderungsdatum

Verfasser, Erstellungsdatum und -uhrzeit, Änderungsdatum und -uhrzeit. Viele Benutzer möchten diese Felder schnellstmöglich entfernen. Glücklicherweise ist das ganz einfach.    

Joomla 2.5 / 3

Gehe zu Inhalt > Artikelmanager, Und klicken Sie auf Optionen Symbol (oben rechts neben dem Hilfe-Symbol). Von hier aus können Sie eine Reihe von Einstellungen finden, darunter Erstellt (Erstellungsdatum anzeigen), Geändert (Änderungsdatum anzeigen), Veröffentlicht (Veröffentlichungsdatum anzeigen) usw. Wählen Sie nach Bedarf Ausblenden oder Anzeigen. Siehe die Schalter unten – schalten Sie sie nach Bedarf ein und aus.

Joomla-Änderung zeigt Autor erstelltes geändertes Datum

Bitte beachten Sie: Diese Einstellungen gelten für alle Artikel Ihrer Website. Beachten Sie jedoch, dass Sie diese Einstellungen für jeden Artikel einzeln ändern können. Sie können also beispielsweise für einige bestimmte Artikel die folgenden Einstellungen ändern. Dies hat den Nebeneffekt, dass, wenn Sie die globalen Einstellungen ändern, NACHDEM Sie die einzelnen Artikel geändert haben, die Artikel, für die Sie spezifische Einstellungen vorgenommen haben, die Einstellungen aus der globalen Konfiguration nicht übernehmen. Die individuellen Artikeleinstellungen bleiben jedoch weiterhin gültig.

Zeitzone in Joomla 3 ändern

 

Wenn Sie die Zeitzone an die geografischen Bedürfnisse Ihrer Website anpassen möchten, können Sie die Zeitzone Ihrer Joomla 3-Website ändern. Dies ist ein relativ einfacher Schritt, der über die globale Joomla-Konfiguration erfolgt.

Gehen Sie zu System > Globale Konfiguration

Klicken Sie auf die Registerkarte „Server“ und gehen Sie zu „Standorteinstellungen“. 

Wählen Sie die Server-Zeitzone für Ihre Joomla 3-Website. Wie Sie unten sehen, gibt es eine ganze Liste verschiedener Server-Zeitzonen. Wählen Sie die gewünschte Zeitzone. Dadurch ändern sich die Veröffentlichungszeitpunkte der meisten Artikel und andere Serverzeiten.

Ändern Sie die Zeitzone der Joomla 3-Website

 

[Anleitung] Entfernen des Meta-Generators Joomla! - Open Source Content Management

Sie können die "meta gGenerator Joomla! - Open Source Inhaltsverwaltung"

Obwohl wir (wie Sie wahrscheinlich schon bemerkt haben) eine große Liebe zum Joomla CMS hegen, möchten Sie aus verschiedenen Gründen manchmal nicht zeigen, dass Ihre Website Joomla nutzt. Ein Hinweis auf Ihr Content-Management-System ist der Meta-Generator-Tag. Glücklicherweise lässt er sich ganz einfach entfernen. 

Dafür gibt es zwei Möglichkeiten. Die erste besteht darin, den Kern zu hacken und die Zeilen zu entfernen, die diesen Code generieren. Dies funktioniert jedoch bei einem Upgrade nicht mehr, daher empfehlen wir es hier nicht. ;) Die zweite Möglichkeit besteht darin, eine sehr einfache Zeile in den Kopfbereich Ihres Joomla-Templates einzufügen:

setGenerator('My Company Ltd oder ein beliebiger Generator Ihrer Wahl'); ?> 

Diese einfache Zeile ändert das Generator-Tag in alles, was Sie zwischen die Anführungszeichen setzen. 

So sieht es auf der Standardvorlage rhuk_milkayway aus:

...
setGenerator('My Company Ltd oder ein beliebiger Generator Ihrer Wahl'); ?>
baseurl ?>/templates/system/css/system.css" type="text/css" /> ... 

Sie können dies auch in Ihre index.php für Joomla 2.5-Vorlagen einfügen

JFactory::getDocument()->setGenerator(''); 

Ein weiterer Trick zum Anpassen Ihrer Joomla-Website :) 

[So finden Sie heraus, wer Joomla-System-E-Mails erhält]

 

Wenn Sie aus irgendeinem Grund herausfinden müssen, wer System-E-Mails erhält, finden Sie hier einen praktischen Trick. Gehen Sie zu Ihrem phpmyadmin, suchen Sie die Tabelle _users und suchen Sie in der Tabelle #_users in der Datenbank nach sendEmail=1.

Im Grunde müssen Sie die folgende SQL-Abfrage mit phpmyadmin ausführen

WÄHLEN *
VON `xxxx_users`
WHERE sendemail=1

Die Ergebnisse der Abfrage sind die Benutzer, die zum Empfangen von Joomla 3-System-E-Mails berechtigt sind!

[How to] Joomla-Statistiken ausschalten, Suchstatistiken einschalten

 

Die standardmäßigen Joomla-Statistiken (und andere Statistikkomponenten) erfassen viele größtenteils nutzlose Daten, können dazu führen, dass Ihre Datenbank wächst und sich die Leistung Ihrer Website verschlechtert.

Die von diesen Komponenten gesammelten Daten sind meist ohnehin unbedeutend. Es wird jedoch dringend empfohlen, nur die Suchstring-Statistiken zu aktivieren, da es sehr nützlich ist, zu wissen, wonach Nutzer auf Ihrer Website suchen, und Ihnen Aufschluss darüber gibt, was Ihre Nutzer benötigen, wenn sie Ihre Website besuchen.

Joomla 3

Durch die Aktivierung der Suchstatistiken können Sie die Absicht eines Nutzers verstehen – z. B. warum er auf Ihrer Website gelandet ist und wonach er sucht. Wenn Sie dies verstehen, können Sie Ihre Website so optimieren, dass Sie den Nutzern das bieten, was sie brauchen, BEVOR sie tatsächlich danach suchen müssen.

So aktivieren Sie die Joomla-Suchstatistik

System > Globale Konfiguration > Suchen

Stellen Sie sicher, dass „Suchstatistiken erfassen“ auf „Ja“ eingestellt ist. 

Aktivieren Sie Joomla Gather Search Statistics

Um die Daten anzuzeigen, müssen Sie über die Suchkomponente darauf zugreifen, d. h. Komponenten > Suche

Joomla-Suchen über die Suchbegriffstatistik anzeigen

 

 

Verwenden Sie Joomla Collapsible Template Positions, um bei Bedarf Platz zu sparen

Beim Erstellen einer Joomla-Website stellt man oft fest, dass es bestimmte Seiten gibt, für die bestimmte Module erforderlich sind, während diese auf anderen Seiten nicht sichtbar sein sollen. Dies lässt sich ganz einfach über die Joomla-Funktion zum Zuweisen von Modulen zu Menüelement-Links realisieren.

Dies bringt jedoch ein neues Problem mit sich: die Position im Template. Wie erstellt man ein Template, das eine aktuell nicht genutzte Modulposition ausblenden kann? Dies kann durch Zählen der aktuell dieser Position zugewiesenen Module mithilfe einiger Joomla-Funktionsaufrufe erreicht werden. AnzahlModule oder in älteren Versionen mosCountModules. Ein Beispiel hierfür finden Sie weiter unten.

Joomla 2.5 / Joomla 3

AnzahlModule('Benutzer4')) : ?>
 
   
     
     
     
     
   
   
   
     
   
 

Joomla 1.5


   
    
       
           
       
   
   
 

Wie wir im obigen Code sehen, wird die Position user4 nur dann gerendert, wenn ihr Module zugewiesen sind. Die Funktion „Module zählen“ ermöglicht es uns, die Position nur dann zu rendern, wenn ihr Module zugewiesen sind, und blendet die Vorlagenposition aus, wenn keine Module zugewiesen sind.

Finden Sie den absoluten Joomla-Pfad

Eines der ersten Dinge, die Sie bei der Installation von Joomla tun müssen, ist, den absoluten Pfad zu finden. Dies ist im Grunde der Ordner auf der Festplatte, in dem Joomla installiert wird. Als wir kauften unser Konto Bei einem neuen Webhosting-Anbieter war der genaue Pfad nicht immer bekannt, da er versteckt ist und von Anbieter zu Anbieter, von Server zu Server und von Konto zu Konto variiert. Sie müssen ihn also vor der Installation herausfinden. Zum Glück ist das nicht allzu schwierig.

Erstellen Sie eine Datei mit dem Namen absolutepath.php Verwenden Sie Notepad oder einen anderen Texteditor und fügen Sie darin den folgenden Code ein:


$Pfad = getcwd();
echo "Ihr absoluter Pfad ist: ";
echo $Pfad;
?>

Laden Sie die Datei mit Ihrer FTP-Software auf Ihr Hosting-Konto hoch. Öffnen Sie Ihren Browser und geben Sie https://www.IhreDomain.com/absolutepath.php ein.

Sobald dies erledigt ist, löschen Sie die Datei, da dies ein Sicherheitsproblem darstellt.

Glücklicherweise erledigt Joomla 1.5 dies transparent und ohne Beteiligung des Benutzers.

 

 

Ausblenden eines Menüs oder von Modulpositionen, sobald Sie prüfen, ob ein Benutzer angemeldet ist

Wollten Sie schon immer eines Ihrer Menüs oder Module bzw. Modulpositionen verbergen, sobald Sie die Anmeldung von Joomla-Benutzern überprüft haben? Mit dem folgenden kleinen Template-Hack können Sie Ihr Menü verbergen, sobald sich Ihr Benutzer angemeldet hat.

 

Die Idee dahinter ist, eine bestimmte Position (die Menüposition) tatsächlich nur dann zu laden, wenn der Benutzer sich nicht angemeldet hat:

Joomla prüft, ob ein Benutzer angemeldet ist

(1.5, 2.5 und 3.x)

$Benutzer =& JFactory::getUser();

$user_id = $user->get('id');

Dies gibt die Benutzer-ID des Benutzers zurück. Der Code hierfür prüft, ob der aktuelle Benutzer eine gültige ID hat (d. h. angemeldet ist). Wenn nicht, wird das Modul geladen:

<?php   
  $user =& JFactory::getUser();   
  $user_id = $user->get('id');   
  if (!$user_id)   
  {   
  ?>       
    <jdoc:include type="modules" name="left" />
  <?php
  }

?> 

Joomla 1.0 

wenn( !$my->id )mosLoadModules ( 'links' );

und sollte in der index.php der von Ihnen verwendeten Vorlage (/templates/) platziert werden. /index.php). Der Code blendet alle Module aus, die der linken Position zugeordnet sind. Wenn Sie nur Ihren Menüpunkt ausblenden möchten, sollten Sie eine zusätzliche Stelle schaffen Weisen Sie in Ihrer Vorlage (z. B. „Hidingmenu“) Ihr ausblendbares Menü dieser Position zu und blenden Sie dann nur diese Position aus.

if( !$my->id )mosLoadModules ( 'hidingmenu' );