Joomla-Komponenten-Module-Plugins

Es gibt einige entscheidende Unterschiede zwischen Joomla-Modulen, Komponenten und Plugins, die Sie verstehen müssen

Wenn Sie den Unterschied zwischen Modulen, Komponenten und Plugins nicht verstehen, wird die Verwaltung einer Joomla-Installation sehr schwierig. Dieser Artikel erklärt den Unterschied zwischen Modulen, Komponenten und Plugins und gibt Beispiele für deren Verwendung. 

Dabei handelt es sich um verschiedene Arten von Joomla-Erweiterungen oder „Add-ons“, die bestimmte Features oder Funktionen von Joomla erstellen und bereitstellen.

{autotoc}

Joomla-Module vs. Komponenten

Joomla-Module sind in der Regel kleine Funktionsbausteine, die Informationen auf Ihrer Website präsentieren. Sie können mehrfach, auf mehreren Seiten und an unterschiedlichen Positionen erscheinen.

Im Gegensatz dazu handelt es sich bei Komponenten um vollwertige Anwendungen, die normalerweise recht komplex sind und (meistens) auf den Hauptteil einer Seite beschränkt sind.

Joomla-Module vs. Komponenten

Joomla-Module

Jedes Modul kann auf verschiedenen Seiten angezeigt und seine Position einfach geändert werden. Sie können die Menüpunkte auswählen, in denen ein Modul angezeigt wird. 

Die Sichtbarkeit eines Moduls ist normalerweise mit einem (oder mehreren) Menüpunkten verknüpft.

Ein gutes Beispiel für die Nutzung dieser Funktionalität sind gezielte Werbung oder Banner. Auch das Login- oder Suchmodul sind gute Beispiele für Module.

Bleiben wir beim Werbebeispiel, da es sich damit besser erklären lässt.

Wenn Ihre Website mehrere Bereiche umfasst, können Sie für jeden Bereich ein eigenes Anzeigenmodul erstellen (beispielsweise eine Website mit einem Bereich für Schuhe und eine für Kleider). Sie können zwei verschiedene Module erstellen, die jeweils eine auf den jeweiligen Bereich zugeschnittene Anzeige enthalten (z. B. eines für Schuhe, eines für Kleider).

Anstatt alle Module dauerhaft anzuzeigen, können Sie die Sichtbarkeit des Moduls so anpassen, dass jede Anzeige nur in den entsprechenden Menülinks angezeigt wird. So wird Ihre Schuhanzeige den Menüpunkten zugeordnet, die Sie zum Schuhbereich führen, und die Kleidermenüpunkte zeigen die andere Anzeige.

Unten sehen Sie einen Screenshot, der zeigt, wie Sie die Menüelemente auswählen, in denen ein Modul angezeigt wird.

Das Modul wird nur in den ausgewählten Menüpunkten angezeigt.

Ausgewählte Joomla-Menüelemente

Typische Beispiele für Standard-Joomla-Module sind die folgenden. Wie wir sehen, ist die Funktion jedes der genannten Module recht eingeschränkt bzw. auf eine bestimmte Funktion fokussiert:

Kern Module

  • Hauptmenü / Benutzermenü / Topmenü und andere Menüs
  • Nachricht
  • Beliebteste Artikel
  • Umfragen
  • Anmelden
  • Syndication-Feeds
  • Benutzerdefinierte HTML
  • Suche
  • etc. ..

Das Schöne an Joomla ist, dass Entwickler ihre eigenen Module erstellen können, die mehr Funktionen erfüllen.

Module von Drittanbietern

Installierte Module finden Sie im Erweiterungen> Module Menü. Die Konfiguration von Modulen ist normalerweise sehr einfach und erfolgt durch Klicken auf den Modulnamen auf der Seite „Module“.

Dadurch werden die Parameter des Moduls angezeigt, die Sie dann Ihren Bedürfnissen entsprechend anpassen können.

Modulkonfiguration

Joomla-Komponenten

Andererseits ist eine Joomla-Komponente typischerweise komplexer und verfügt über umfangreiche Funktionen und Möglichkeiten.

Eine Komponente kann nur im Hauptbereich einer Seite angezeigt werden und wird normalerweise auf einer einzelnen Seite angezeigt, kann aber auch auf mehreren Seiten verwendet werden. Links zu Komponenten werden üblicherweise über Menüpunkte erstellt, wie in der Abbildung unten dargestellt.

Komponenten verfügen üblicherweise über eine oder mehrere bestimmte Seiten für ihre Konfiguration sowie einige zusätzliche Anzeigeparameter beim Erstellen des Menüpunkts. Im Folgenden erstellen wir einen Link zu einer Download-Komponente:

Joomla-Komponentenmenüelement

Kernkomponenten von Joomla

  • FrontPage-Komponente - dient zur Anzeige der Inhalte auf der Startseite. Sie können festlegen, wie viele Elemente auf der Startseite angezeigt werden sollen, in wie vielen Spalten, für welche Artikel nur eine Einleitung angezeigt werden soll oder nicht, und verschiedene weitere Optionen.
  • WebLinks – dies ist eine Komponente, in der der Benutzer verschiedene Linkkategorien konfigurieren und jeder Kategorie Elemente hinzufügen kann.
  • Banner - ermöglicht einer Joomla-Website, Banner für Werbezwecke zu erstellen und anzuzeigen
  • Suche - dies ist die Komponente, die das Suchmodul antreibt
  • Tags - ermöglicht das Markieren von Artikeln und die Anzeige über diese Tags

Leseempfehlung: Joomla-Erweiterungen, um Ihre Website auf die nächste Ebene zu bringen

Komponenten von Drittanbietern

  • JFBConnect – eine Komponente, mit der Sie Benutzer auf Ihrer Joomla-Website mit ihrem Facebook-Benutzernamen und -Passwort registrieren können
  • sh404SEF - eine Komponente, die zum Erstellen suchmaschinenfreundlicher URLs für Ihre Joomla-Inhalte verwendet wird. Neben SEF-URLs ermöglicht diese Komponente eine Reihe von Funktionen im Zusammenhang mit SEO (Search Engine Optimization) Techniken.
  • HikaShop - diese Komponente wird verwendet, um einen Shop und einen Einkaufswagen sowie andere E-Commerce-Funktionen auf Ihrer Joomla-Website zu erstellen
  • XCloner oder AkeebaBackup – ermöglicht Ihnen das Sichern und Wiederherstellen Ihrer Joomla-Website
  • Bildgalerie-Komponenten - es gibt verschiedene Bildgalerie-Komponenten für Joomla

Joomla-Plugins

Joomla-Plugins steuern oder implementieren die Funktionalität von Kern- oder Drittanbieterkomponenten. Ein Plugin ist im Wesentlichen eine Software, die ausschließlich eine Funktion einer bestimmten Komponente übernimmt.

Auch hier gibt es sowohl Kern-Plugins als auch Plugins, die im Rahmen der Installation von Drittanbieterkomponenten in Joomla eingerichtet werden.

Plugins finden Sie unter Erweiterungen > Plugins. Manche Plugins haben überhaupt keine Konfiguration, sie sind lediglich aktiviert oder deaktiviert. Sind sie deaktiviert, wird ihre Funktion nicht ausgeführt. 

Unnötige Plugins werden normalerweise deaktiviert, um die Leistung einer Website zu verbessern, denn wenn sie nicht deaktiviert werden, könnten sie ausgeführt werden und Ressourcen verbrauchen.

Andere Plugins haben ihre eigene Konfiguration.

Kern-Plugins

Zu den wichtigsten Joomla-Plugins gehören:

  • Inhalt – Seitenumbruch: ermöglicht dem Benutzer, einen Seitenumbruch in seinen Inhalt einzufügen
  • Editor - TinyMCE: treibt die Joomla content editor
  • Inhalt durchsuchen: ermöglicht die Suche innerhalb von Joomla-Inhalten
  • ...und viele mehr

Module vs. Komponenten

 

   Module   Komponenten 
Komplexität  Niedrig  Normalerweise mittel bis hoch
Sichtbarkeit  Verschiedene   Einzelne Seite
Position   Verschiedene   Nur Hauptteil
Konfiguration   Niedrig  Umfangreich

 

Der Joomla-Erweiterungen Die Website listet eine große Anzahl kostenloser und kommerzieller Erweiterungen auf. Es gibt auch Testberichte und Abstimmungsmechanismen, die Ihnen bei der Entscheidung helfen, welche Erweiterungen Ihren Anforderungen am besten entsprechen.

Der Abschnitt „Joomla-Modulerweiterungen“ dieser Site zeigt eine Reihe von Erweiterungen, die wir als sehr nützlich empfunden haben oder die wir selbst erstellt haben.

Fazit

Wenn Sie die grundlegenden Unterschiede zwischen Joomla-Modulen, -Komponenten und -Plugins verstehen, können Sie besser nachvollziehen, wie die drei Erweiterungstypen miteinander in Beziehung stehen und zusammenarbeiten, um das Endergebnis zu erzielen: eine konfigurierbare Website, die auf dem Joomla-Framework basiert!