Köstliche Menüs und hervorragender Service sorgen dafür, dass Kunden gerne wiederkommen. Doch wie locken Sie sie in Ihr Restaurant, wenn sie Sie noch nicht kennen? Ein wichtiger Faktor für Ihren guten Ruf ist eine besondere, geheime Zutat. Diese Geheimzutat: Tolle Restaurantlogos sind ein idealer Ausgangspunkt für Ihr Restaurant.
Mit den besten Restaurantlogos heben Sie sich in der ohnehin schon überfüllten Gastronomiebranche von der Masse ab. Sie ziehen die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden auf sich, geben den Ton an und können sogar Diskussionen in sozialen Medien und Foodblogs auslösen.
Die folgenden Restaurant-Logodesigns sind allesamt fantastische Beispiele dafür, wie Design Ihrem Restaurant (oder Pub, Café oder Imbisswagen) zu noch mehr Erfolg verhelfen kann.
Ein tolles Restaurantlogo ist wichtig, egal ob Sie kulinarische Köstlichkeiten kreieren oder Pub-Essen und Bier servieren, denn Sie möchten erkannt werden.
In diesem Artikel führen wir Sie durch viele der köstlichen Restaurant-Logo-Konzepte, die Ihr Interesse sicher wecken und Ihren Gaumen kitzeln werden.
{autotoc}
Was unterscheidet die besten Restaurantlogos vom Rest?
Wenn es um die Gestaltung eines Restaurant-Logos geht (oder Entwerfen eines beliebigen Logos), müssen viele Faktoren berücksichtigt werden: Küche, Lage, Stil, Persönlichkeit und, vielleicht am wichtigsten, Ihre Kunden.
Laut Louise Fili, einer preisgekrönten italienisch-amerikanischen Grafikdesignerin, die auf Markenentwicklung für Lebensmittelverpackungen und Restaurants spezialisiert ist, besteht die Bedeutung, all diese Fragen im Voraus zu durchdenken, darin, „zu wissen, was man nicht weiß“.
Dies verschafft Ihnen einen guten Ausgangspunkt, egal, wo Sie mit Ihrer Marke stehen.
Beginnen Sie damit, jeden Aspekt der Persönlichkeit Ihres Restaurants zu identifizieren, wie die Atmosphäre, die Einrichtung und die Art und Weise es wurde konstruiert, Lebensmittelart, Küchenregion und Preisklasse. Überlegen Sie dann, wie Designelemente dazu beitragen können, dies hervorzuheben.
Markante Grafiken mögen beispielsweise für moderne Restaurants geeignet sein, für ein entspanntes Café oder ein traditionelleres Ambiente jedoch möglicherweise nicht. Achten Sie darauf, dass diese Persönlichkeit im gesamten Design erhalten bleibt.
Ihr Logo sollte dazu beitragen, neue Kunden zu gewinnen und gleichzeitig alte zurückzugewinnen. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wer Ihre Zielgruppe ist und welche visuellen Elemente sie erwartet und mag.
Wer sitzt bei Ihnen am Tisch oder wartet an der Bar auf einen Drink? Sprechen Sie Ihre Wünsche direkt an.
Überlegen Sie abschließend, wie Ihr Logo auf dem glänzenden, massiven Schild wirkt, das Ihre Kunden begrüßt. Die besten Restaurantlogos sehen dort und überall sonst, wo Sie sie präsentieren möchten, fantastisch aus.
Über 60 großartige Restaurant-Logos
Logos für gehobene Restaurants
Das Ambiente eines unvergesslichen Gourmet-Erlebnisses lässt sich mit eleganten Akzenten und extravaganter Optik gekonnt vermitteln. Die Dekadenz Ihres Restaurants sollte sich in Ihrem Logo widerspiegeln.
Handgezeichnete Elemente vermitteln Präzision und Zielstrebigkeit, während nostalgische Schriftarten eine eher sentimentale und romantische Stimmung hervorrufen.
Ob Sie einen eher minimalistischen Look bevorzugen oder sich für komplizierte Details interessieren, Ihre gehobene, erstklassige Vision lässt sich auf vielfältige Weise zum Ausdruck bringen.
Integrieren Sie Elemente, die bei Ihren Kunden Anklang finden und die sie erwarten.
Sie können auch Design- und Dekorelemente integrieren, um Ihren Kunden das Ambiente näherzubringen.
Logos für moderne Casual-Restaurants
In zwanglosen Restaurants sind Kunden jederzeit herzlich willkommen, wiederzukommen. Das trägt zum Aufbau starker Gemeinschaften bei. Die Schriftarten, Grafiken und Farben Ihres Logos sollten stark von Ihrer Zielgruppe beeinflusst sein.
Wenn das Restaurant eher zwanglos ist, muss Ihr Logo auch ziemlich entspannt und sogar ein bisschen verspielt sein.
Traditionelle Restaurantlogos
Ein traditionelles Restaurant mit klassischer Küche verlangt nach einem traditionellen oder klassischen Design.
Ihr Logodesign sollte ein Gefühl von Vertrautheit und einer langen Geschichte vermitteln. Einfache Schriftarten und Vintage-Grafiken, wie die bewährten Gerichte, die Sie in Ihrem Restaurant servieren, vermitteln ein Gefühl von Tradition.
Logos für Fastfood- und Take-away-Restaurants
In einem Fast-Food-Restaurant kann das Essen zwar schnell zubereitet sein, Ihr Markenimage ist jedoch genauso wichtig.
Auch wenn Ihre Kunden weniger Zeit in Ihrem Geschäft verbringen als die Mehrheit, müssen Sie das Gefühl der Zufriedenheit dennoch durch sorgfältig gestaltete Grafiken vermitteln, die genau das vermitteln, was Ihr Kunde erhält.
Logos für Pubs, Bars und Restaurants
In Kneipen und Bars verweilen die Gäste gerne, daher muss Ihr Logo-Design die Atmosphäre Ihres Lokals widerspiegeln. Werden die Gäste hinter Fassaden im Industrie-Chic sitzen?
Lassen Sie sich von einer kühlen, funktionalen Ästhetik leiten. Serviert Ihre Bar Naturweine aus kleinen Mengen in einem eher intimen Rahmen?
Um bei diesem Logotyp einen klareren Look zu erzielen, sollten Sie weichere Schriftarten verwenden und Leerraum nutzen. Konzentrieren Sie sich auf eine Designästhetik, die die passende Stimmung erzeugt.
Bekannte/beliebte Restaurantlogos
Es ist immer eine gute Idee, sich von den Besten inspirieren zu lassen. Hier sind einige der bekanntesten und bekanntesten Restaurantlogos, die Sie bei der Gestaltung Ihres eigenen Logos inspirieren können.
Dies sind die Logos der größten Restaurants der Welt, wie zum Beispiel Starbucks, die sich bewährt haben und deren Erfolg für sich spricht.
Grundlagen des Logodesigns für Restaurants
Der kreative Prozess der Logo-Entwicklung für Ihr Restaurant kann einschüchternd sein, wenn Sie gerade erst anfangen. Aber zunächst eine kurze Auffrischung.
Ästhetik, Branding & Marketing, Komposition, Farbtheorie, Typografie und künstlerisches Können sind Teil des Logodesigns. In unserem Artikel zur Logogestaltung geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über den Prozess.
1. Wählen Sie den idealen Restaurantnamen
Bevor Sie ein Logo erstellen können, muss Ihr Restaurant einen Namen haben. Sie können auf Nummer sicher gehen und es nach sich selbst oder nach etwas benennen, das mit Ihrer Küche zu tun hat. Sie können aber auch kreativ werden.
Es ist möglich, alles zu erreichen.
Beachten Sie jedoch, dass sich Restaurantnamen und Logos gegenseitig ergänzen müssen. Achten Sie beim Durchblättern der obigen Beispiele darauf, wie sich die Namen und Logos gegenseitig ergänzen und verstärken.
Sie schaffen es, sich gegenseitig in gute Laune zu versetzen. Sie könnten auch ein Logo wählen, das den Namen Ihres Restaurants entweder illustriert oder ihm eine zweite bzw. tiefere Bedeutung verleiht.
2. Erstellen Sie ein Logo für Ihr Unternehmen
Es gibt kein „bestes“ Logo. Wer seine Marke am besten repräsentiert, ist am erfolgreichsten. Das kräftige Rot und die kräftige Schrift des Coca-Cola-Logos passen gut zur Marke, eignen sich aber möglicherweise nicht für eine entspanntere Marke wie einen Yogakurs oder ein Massagestudio.
Denken Sie also, bevor Sie irgendetwas anderes tun, über Ihre Marke nach. Sind Sie der Besitzer eines gehobenen Restaurants oder eines bescheidenen, familienfreundlichen Lokals?
Ist Ihre Spezialität die traditionelle Küche oder eine einzigartige Fusion kulinarischer Köstlichkeiten? Ihre Designentscheidungen werden von Ihrer Identität bestimmt.
3. Machen Sie sich mit Farben, Formen und Typografie vertraut
Jede Farbe und Form im Design ruft unterschiedliche Emotionen hervor. Logos, die hauptsächlich schwarz sind, wirken beispielsweise anspruchsvoller, während Logos mit Kreisen freundlicher wirken.
Das gilt auch für die Typografie. Serifenschriften wirken formeller, serifenlose Schriften eher leger. Jede Designentscheidung, die Sie treffen, spiegelt Ihr Unternehmen wider, also treffen Sie kluge Entscheidungen.
Zusammenfassung – Was Sie über die Gestaltung eines Logos für Ihr Restaurant wissen müssen
Um ein Logo für Ihr Restaurant zu erhalten, haben Sie mehrere Möglichkeiten:
1. Erstellen Sie ein Logo (DIY). Sie im Wesentlichen Erstellen Sie Ihr Logo von Grund auf mit Hilfe eines Logo-Makers oder andere Designsoftware der Einstiegsklasse.
2. Stellen Sie ein Team einer Designfirma ein. Übertragen Sie die gesamte Verantwortung für das Logodesign einer Designagentur und deren Spezialistenteam, aber bedenken Sie, dass die zusätzlichen Talente ihren Preis haben.
3. Engagieren Sie einen Freelancer, der Ihnen hilft. Beauftragen Sie einen freiberuflichen Designer mit der Erstellung Ihres Logos. So profitieren Sie von der Arbeit als Profi zu einem Bruchteil der Kosten einer Agentur.
4. Organisieren Sie einen DesignwettbewerbBei einem Designwettbewerb reichen Sie ein Kreativbriefing ein, das Ihre visuellen Wünsche und Geschäftsziele enthält. Anschließend reichen Designer aus aller Welt basierend auf Ihrem Briefing Muster ein. Anschließend wählen Sie einfach Ihren Favoriten aus und beginnen mit der Überarbeitung. Sie zahlen nur für das gewünschte Muster.
DIY und Logo-Maker sind nur bei einem sehr begrenzten Budget zu empfehlen. Ihr Logo ist ein unverzichtbares Markenelement und sollte nicht vernachlässigt werden. Angesichts der Komplexität des Logodesigns kann es sein, dass es nicht von einem Profi entworfen wird und nicht die gewünschte Wirkung erzielt.
Designwettbewerbe fördern die Kreativität mehrerer Designer, die eine Vielzahl von Logo-Design-Ideen entwickeln, aus denen Sie wählen können. Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, welcher Stil und Look am besten zu Ihnen passt, zeigt Ihnen ein Logo-Design-Wettbewerb alle Möglichkeiten.
Wenn du bereits weißt, welchen Look du dir wünschst, ist die direkte Zusammenarbeit mit einem Freelancer die beste Lösung. Sieh dir Portfolios an, um das passende Design zu finden, und arbeite dann mit deinem Designer zusammen, um ein Design zu kreieren, das dir gefällt.
Häufig gestellte Fragen zum Restaurantlogo
Welche Farbe eignet sich am besten für ein Restaurantlogo?
Gedecktes Rot, Gelb- und Brauntöne sowie Schwarz sind die besten Farboptionen für ein Restaurantlogo.
Wie soll das Logo aussehen?
Ein gutes Logo ist unverwechselbar, passend, praktisch, grafisch und schlicht gestaltet und vermittelt die Markenbotschaft effektiv. Ein wirkungsvolles Logo hat in der Regel ein Konzept oder eine „Bedeutung“, die die beabsichtigte Botschaft durch sein Design vermittelt.
Was macht ein großartiges Restaurantlogo aus?
Ein gutes Restaurantlogo sollte die Marke widerspiegeln. Um Kunden anzulocken, sollten Sie diese 8 Elemente in Ihr Restaurantlogo integrieren. 1. Differenzierung. 2. Eine Schriftart mit Persönlichkeit. 3. Einzigartigkeit für Ihre Marke. 4. Gutes Storytelling. 5. Ausgewogene Formen. 6. Gute Symmetrie. 7. Farbsymmetrie. 8. Negativer Raum.