So stellen Sie das beste ausgelagerte Entwicklungsteam ein

Offshore-Softwareentwicklung bietet Ihnen Zugang zu einem großen Pool an technischen Talenten und ermöglicht Ihnen, Ihr Projekt schneller und kostengünstiger voranzutreiben. Die Wahl des falschen externen Entwicklungsteams kann hingegen zu unnötigen Kosten, Projektverzögerungen und einem minderwertigen Endprodukt führen. Wir begleiten Sie durch den Prozess der Beauftragung eines hervorragenden externen Entwicklungsteams.

{autotoc} 

 

Top 17 Websites für die Beauftragung eines ausgelagerten Entwicklungsteams (2025)

Sehen Sie sich diese kurze Zusammenfassung an, um zu erfahren, wo Sie ein ausgelagertes Entwicklungsteam einstellen können.

 Rang Site Preisspanne Qualitätsbewertung Was uns gefallen hat Was uns nicht gefallen hat
1

www.toptal.com Toptal-Logo

Hoch  5/5 Ausgelagerte Entwickler höchster Qualität Nicht für jeden erschwinglich
2

gun.ioGunio-Logo

Verwendung  5/5 Kandidaten in weniger als 48 Stunden Nur Festanstellungen
3

www.fiverr.com/proFiverr Pro

Niedrig bis mittel  4.5/5 Keine Zwischenhändler, direkt zum Entwickler Erhebliche Preisunterschiede bei ausgelagerter Entwicklung
4

hired.comgemietetes Logo

Mittel bis hoch  4/5 Sehr erfahrene ausgelagerte Entwicklerteams Wenige Kandidaten in bestimmten Nischen
5

x-team.comx-Team-Logo

Niedrig bis hoch  4/5 Gute technische Teams Wenig branchenspezifisches Fachwissen
6

Gut gefunden

Wellfoundincon

Niedrig bis hoch  4/5 Solider Ruf Meistens Startup-Jobs
7

PeoplePerHourPersonen pro Stunde-Logo

Niedrig bis hoch  4.25/5 Vollständiges Projektmanagement, einschließlich Rechnungsstellung, Treuhandkonto und Zahlung Nur für Freiberufler
8

TatsächlichIn der Tat Logo

Niedrig bis hoch  4/5 Verfügbar in über 60 Ländern Für den Zugriff auf Lebensläufe ist ein monatliches Abonnement erforderlich
9

Dicedice.com Logo

Niedrig bis hoch  3.5/5 Jobs werden 3000 Tage lang an 30 Partner weitergeleitet Nur USA, einige Regionen unterrepräsentiert
10

DevTeam.SpaceDevteam Space-Logo

Niedrig bis hoch  4.5/5 Geprüfte, ausgelagerte Experten-Entwicklungsteams Keine Freelancer
11

TechFetchTechFetch-Logo

Niedrig bis hoch  3.5/5 Über 1 Million Lebensläufe Keine Überprüfung
12

Authentic Jobsauthentic jobs Logo

Niedrig bis hoch  3.5/5 Bei Nichtgefallen erneut posten Keine Kandidatenübereinstimmung
13

Google for JobsGoogle-Jobs

Niedrig bis hoch  3/5 Indiziert Jobs von Websites Dritter automatisch Syndizierung nur bestehender Stellenausschreibungen
14

WeWorkRemotelyweworkremotely Logo

Niedrig bis hoch  3/5 350,000 + Leute Nur Remote-Jobs
15

AufwärtsarbeitOdesk

Niedrig bis hoch  3.5/5 Kostenlose Stellenausschreibung, günstigste ausgelagerte Entwickler Keine Überprüfung, es müssen Versuche durchgeführt werden
16

Gigster

Gigstericon

Mittel bis hoch  3.5/5 Option „Verwaltetes Projekt“ Teure Optionen
17

Guru

Guruicon

Niedrig bis hoch 4/5 Kostenlose Stellenausschreibung Die Überprüfung liegt bei Ihnen

So finden Sie das beste ausgelagerte Entwicklungsteam

Aufgrund der großen Auswahl an Optionen im Bereich Software-Outsourcing kann die Suche nach einem externen Entwicklungsteam zunächst entmutigend sein.

Finden Sie ein Top-Entwicklungsteam von Toptal

Die besten technischen Talente sind sehr gefragt. Es erfordert viel Aufwand, ein engagiertes Team zu finden, das innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens verfügbar ist.

Bevor Sie beginnen, sollten Sie sich über Ihr Budget, das Endziel des Projekts und den Zeitplan für dessen Fertigstellung im Klaren sein. So sind Sie bestens aufgestellt, um Ihr Remote-Entwicklungsteam zu finden.

Hier sind einige Tipps, wie Sie gute ausgelagerte Entwicklungsteams finden:

Empfehlungen (Empfehlungen) von Bekannten. Wenn Sie jemanden kennen, der bereits mit Softwareentwicklungs-Outsourcing gearbeitet hat, sollten Sie ihn kontaktieren. Dies gilt insbesondere, wenn das Unternehmen in der gleichen Branche tätig ist wie Ihres.

GoogleSowohl bezahlte als auch organische Ergebnisse können vorteilhaft sein: bezahlt, weil das Unternehmen damit Gewinne erzielt, organische, weil sie eindeutig erfolgreich sind. Geben Sie ein paar Begriffe ein, die mit Ihren Softwareentwicklungsanforderungen in Zusammenhang stehen, und sehen Sie, welche Unternehmen diese erwähnen. So erfahren Sie mehr über Softwareentwicklungsdienste und können prüfen, ob deren Portfolio abgeschlossener Projekte zu Ihrem Konzept passt.

Angebote für das Outsourcing der SoftwareentwicklungEs gibt verschiedene Firmenverzeichnisse, die Ihnen bei der Suche nach externen Entwicklungsfirmen helfen können. Websites wie die oben genannten ziehen beispielsweise monatlich Millionen von Besuchern an, die einen Geschäftspartner suchen. Sie ermöglichen es Ihnen, Ihre Suchergebnisse nach Dienstleistungsart, Unternehmensgröße, Stundensatz, Branchenerfahrung und Unternehmensstandort einzugrenzen.

Über das Internet eine Softwareentwicklung findenEs ist ratsam, Softwareunternehmen zu kontaktieren und zu fragen, ob sie Erfahrung in Ihrer speziellen Nische haben. Die besten Softwareentwicklungsunternehmen stellen Ihnen ein Informationspaket mit Fallstudien zur Verfügung, das Sie möglicherweise zum Weitermachen überzeugt. Fallstudien können Ihnen helfen, das vielversprechendste Softwareentwicklungsunternehmen zu finden.

TIPP: Suchen Sie statt nach großen Software-Outsourcing-Unternehmen mit mehreren Managementebenen nach kleineren Softwareentwicklungshäusern mit einer guten Erfolgsbilanz.

Diese Schichten können auch andere Probleme im Entwicklungsprozess verursachen, wie etwa schlechte Kommunikation und Verzögerungen sowie eine Überschreitung des Budgets.

So bewerten Sie ein ausgelagertes Entwicklungsteam

Worauf Sie bei ausgelagerten Entwicklungsteams achten sollten

Beim Erstellen Ihrer engeren Auswahl sollten Sie einige Dinge beachten.

Konzentrieren Sie sich auf Ihre Erfolge

Das Outsourcing der Softwareentwicklung ist eine hervorragende Möglichkeit, fehlende interne Ressourcen zu kompensieren. Das Mindeste, was Sie hier tun können, ist, ein Konzept und eine grobe Skizze des gewünschten Endprodukts zu entwickeln.

Dies ist besonders wichtig für Startups, die ein Mindestanforderungen an das Produkt (MVP), das verwendet wird, um sicherzustellen, dass Ihre Idee für Ihre Endbenutzer so funktioniert, wie Sie es sich vorgestellt haben.

Darüber hinaus kann es Ihnen dabei helfen, sicherzustellen, dass Ihr Projektkonzept innerhalb des von Ihnen festgelegten Budgets und Zeitrahmens umgesetzt werden kann.

Das MVP liefert Ihnen viel validiertes Benutzerfeedback, das Sie zusammen mit Ihrem ausgelagerten Team nutzen können, um das Produkt weiter zu verbessern.

Das Outsourcing-Unternehmen sollte Sie während des gesamten Planungsprozesses unterstützen können. Wireframing, Kostenschätzung, UX- und UI-Design-Skizzen sowie Softwareentwicklung sind Teil dieses Prozesses.

TIPP: Outsourcing-Unternehmen können alles übernehmen, von der Projektplanung über die Kostenschätzung und das Wireframing bis hin zum UI/UX-Design und der Softwareentwicklung.

Gute Outsourcing-Entwicklungsteams können für jedes Projekt einen effektiven Projektplan erstellen.

Erfahrener technischer Leiter

Ein ausgelagertes Entwicklungsteam wird um einen leistungsstarken Leiter herum aufgebaut, der technische Fähigkeiten einbringt und die richtigen Technologietalente für die Aufgabe auswählt.

Während des gesamten Prozesses ist der Leiter des Entwicklungsteams Ihr Hauptansprechpartner. Sie können auch mit einzelne Softwareentwickler und QA-Ingenieure, wenn nötig.

Wenn Sie jedoch mit einem einzigen Teammitglied sprechen können, haben Sie einen einzigen Ansprechpartner für alle Ihre Fragen oder Anliegen.

Wenn Sie alle an der Softwareentwicklungsplanung beteiligt sind, können Sie sich darauf verlassen, dass Sie und das ausgelagerte Team auf dem gleichen Stand sind. Es kann jedoch sein, dass Teammitglieder nicht mit den Planungsaspekten einverstanden sind. Es ist weitaus effektiver, wenn ein technischer Leiter den Plan täglich mit anderen Teammitgliedern bespricht, als mit jedem Teammitglied einzeln zu sprechen.

Es gibt spezielle Entwicklungspfade, um sicherzustellen, dass ein Talentpool für die Position des Engineering Leaders vorhanden ist.

Ihre Engineering Leaders managen nicht nur die Technologie und das Team, sondern arbeiten auf allen Ebenen, um Ihren langfristigen Erfolg sicherzustellen. Sie können beispielsweise Ihr Designteam verstärken und zum Produktentwicklungsprozess beitragen.

TIPP: Stellen Sie einen Technologieexperten oder Interim-CTO mit nachweislicher Erfolgsbilanz ein. Er unterstützt Sie beim Projektmanagement. 

Der Softwareentwicklungsprozess

Da Sie nun eine bessere Vorstellung davon haben, was Sie erwartet und wie das ausgelagerte Team arbeiten wird, können wir mehr über den Softwareentwicklungsprozess erfahren.

Durch die Einführung einer bewährten Teamstruktur für die Softwareentwicklung wird der gesamte Prozess reibungslos und effizient ablaufen und gleichzeitig können auftretende Herausforderungen bewältigt werden.

Ihr Softwareentwicklungsteam sollte eine Projektmanagementmethode wie die agile Scrum-Methode verwenden.

Wählen Sie ein Softwareentwicklungs-Outsourcing-Unternehmen, das einen agilen Softwareentwicklungsprozess verfolgt, der auf adaptive Planung, frühzeitige Auslieferung und Projektaktualisierungen setzt.

So bleiben Sie zu jedem Zeitpunkt der Projektentwicklung über den aktuellen Stand informiert und können bei Bedarf den Kurs korrigieren, bevor es zu spät ist.

TIPP: Die Entwicklung kundenspezifischer Software erfordert oft einen erheblichen Zeit-, Arbeits- und Kostenaufwand.

Kommunikation, die funktioniert

Die Softwareentwicklung ist ein komplizierter Prozess und in jeder Phase treten Kommunikationsprobleme auf – von der Definition der Anforderungen bis hin zur Ausarbeitung des Feedbacks der Stakeholder und Benutzer.

Eine gute Projektkoordination führt in allen wichtigen Aspekten zu hervorragenden Ergebnissen: Kosten, Zeit und Qualität erfordern Projektmanagement-Tools, Tools für die Zusammenarbeit und angemessene Kommunikationsfähigkeiten.

Stellen Sie sicher, dass das von Ihnen beauftragte Offshore-Softwareentwicklungsteam über ein gutes Kommunikationssystem für Ihr Softwareentwicklungsprojekt verfügt.

Jeder Projektmanager weiß, dass es bei der agilen Softwareentwicklung kein Zuviel an Kommunikation gibt.

Um ein erfolgreiches Projekt sicherzustellen, empfehlen wir, möglichst viele Kommunikationskanäle mit dem Remote-Team einzurichten.

So bewerten Sie ein ausgelagertes Entwicklungsteam

Die Zusammenarbeit mit einem ausgelagerten Softwareentwicklungsteam wird sich als Investition erweisen, seien Sie also bei Ihren Ausgaben nicht zu sparsam.

Dies gilt insbesondere dann, wenn ein Outsourcing-Unternehmen Ihnen ein niedriges Angebot unterbreitet, um Sie zu locken, nur um später den Preis zu erhöhen oder die Qualität zu senken. Sie benötigen einen vertrauenswürdigen Outsourcing-Partner mit qualifizierte Ingenieurteams.

Ausgelagertes Entwicklungsteam - Überprüfen Sie deren Portfolio und Erfahrung in Ihrer Domäne

Überprüfen Sie ihr Portfolio und ihre Erfahrung in Ihrem Bereich

Der erste und wichtigste Schritt besteht darin, das Portfolio des Outsourcing-Entwicklungsteams sorgfältig zu prüfen, um festzustellen, ob es Ihren Anforderungen entspricht.

Informieren Sie sich, mit wem das ausgelagerte Team zuvor zusammengearbeitet hat und welche Projekte es abgeschlossen hat. Dies ist aus verschiedenen Gründen sinnvoll.

  • Prüfen Sie, ob sie Projekte abgeschlossen haben, die Ihrem Produktkonzept ähnlich sind.
  • Bestimmen Sie den Erfahrungsstand des ausgelagerten Teams.
  • Bestätigen Sie die Reife des Projektmanagements und ob es in der Lage ist, den Umfang Ihres Projekts zu bewältigen.

Das bedeutet nicht, dass Unternehmen mit einem vielfältigen Kundenstamm und Portfolio die beste Lösung für Ihre Anforderungen sind. Wichtig ist, dass der Outsourcing-Partner bereits Erfahrung mit Ihren Geschäftsprozessen hat.

Wenn ein Softwareentwicklungsunternehmen behauptet, etwas Ähnliches wie das von Ihnen Gesuchte gemacht zu haben, aber keine Einzelheiten preisgibt, ist das ein Warnzeichen.

Aufgrund von Geheimhaltungsvereinbarungen können Outsourcing-Unternehmen ihre früheren Projekte möglicherweise nicht immer offen legen.

Sie sollten Ihnen jedoch einen umfassenden Überblick über ihre bisherigen Projekte geben können, einschließlich der Art und Weise, wie diese entwickelt wurden und welchen Nutzen sie für die Kunden haben.

Befragen Sie den Verkäufer

Es ist wichtig, ein ausführlicheres Gespräch mit ihnen zu führen, nachdem Sie ihr Portfolio gesehen haben und mehr erfahren möchten. Es schadet nicht, zu diesem Zeitpunkt zwei oder drei Outsourcing-Unternehmen zu befragen, da Sie sich zu nichts verpflichten.

PRO TIP: Der Softwareentwicklungsvertrag ist ein rechtsverbindliches Dokument, das die Bedingungen Ihrer Partnerschaft mit einem Offshore-Softwareentwicklungsunternehmen festlegt. 

Teilen Sie Ihre Produktvision (visuell)

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie Ihrem bevorzugten Anbieter ein ausführliches Gespräch gegeben haben und er Sie weiterhin beeindruckt, ist es Zeit, über das Geschäft zu reden.

Denken Sie daran, dass es entscheidend ist, den Entwicklern Ihr Produkt zu vermitteln. Denn je besser sie es verstehen, desto besser können sie helfen und die Dinge durch Innovationen auf die nächste Ebene bringen.

Sie müssen die Erfolgsdefinition Ihres Projekts definieren. Was soll es können und welches Gefühl soll es den Menschen vermitteln, wenn sie es nutzen? Wie hoch soll die Gewinnspanne sein? Wie soll es aussehen?

Wenn Sie die Antworten auf diese Fragen im Moment nicht kennen, stellen Sie sicher, dass Sie sie kennen, bevor Sie Ihre Produktvision mitteilen.

Zeigen Sie dem Anbieter, wie die Customer Journey aussehen sollte, vom Moment der Produktnutzung bis zum Erreichen der Ziele.

Ihre Softwareentwickler können diesen Prozess so angenehm und effizient wie möglich gestalten, sodass Ihre Kunden gerne wiederkommen.

Wählen Sie ein ausgelagertes Entwicklungsteam/Unternehmen, das Sie als Partner behandelt

Wählen Sie ein Unternehmen, das Sie als Partner behandelt

Suchen Sie schließlich nach einem Unternehmen, das zu Ihrer Kultur passt – eines, das Sie als Partner und nicht nur als Kunden sieht. Startups sind Herzensangelegenheiten, die Zusammenarbeit und Vision erfordern. Sie brauchen einen Softwareentwickler, der Ihre Begeisterung teilt und versteht und Sie bei der Verwirklichung Ihrer Vision unterstützt.

Wenn Sie mit einem kleineren Unternehmen zusammenarbeiten, steigen die Chancen, dass dieses Sie als Partner betrachtet und gleiche Wettbewerbsbedingungen schafft.

Eine so ausgerichtete Unternehmenskultur fördert die Zusammenarbeit und eine gemeinsame Vision, was zahlreiche Vorteile mit sich bringt. Betrachten Sie den Anbieter als Mitglied Ihres Teams, und wenn er etwas taugt, sollte er sich entsprechend verhalten.

Dadurch können sie Ihre Geschäftsanforderungen besser verstehen und Ihnen auch nach der Entwicklung Support und Produktverbesserungen bieten. Wenn Sie später Unterstützung benötigen, sind sie nach Abschluss der Arbeiten besser für Sie da.

Sie sollten erkennen können, dass Ihr zukünftiger Partner sein Bestes tut (und es ihm auch gelingt), Ihre Bedürfnisse in den bisher beschriebenen Phasen zu verstehen. Andernfalls dauert die Arbeit deutlich länger, wird teurer und die Gesamtqualität des Produkts leidet.

PRO TIP: Je mehr Anfragen sie stellen, desto besser. Wenn Ihr Partner sicherstellen möchte, dass er mit Ihnen über die Geschäftsanforderungen übereinstimmt, achten Sie darauf.

Beginnen Sie mit der Arbeit an Ihrem Projekt mit Remote-Talenten

Engagieren Sie qualifizierte Technikexperten

Idealerweise möchten Sie mit Unternehmen zusammenarbeiten, die über Erfahrung in Ihrem Bereich verfügen.

Achten Sie auf Merkmale wie:

  • Langjährige Erfahrung in der Entwicklung individueller Software für Startups und kleine Unternehmen.
  • Ergebnisorientiertes Design-Denken.
  • Design-Workshops können Ihnen dabei helfen, Ihre Geschäftsidee zu klären und in kürzerer Zeit ein besseres Produkt zu entwickeln.
  • Ingenieure mit unternehmerischer Denkweise.
  • Ingenieure, die erkennen, wie wichtig es ist, durch Technologieinitiativen gewinnbringende Ergebnisse zu erzielen.

Wrapping up

Die Projektteams für die Softwareentwicklung unterscheiden sich von Outsourcing-Unternehmen zu Outsourcing-Unternehmen. Bei der Auswahl des besten Outsourcing-Entwicklungsteams ist es wichtig, einen gründlichen Prozess wie den oben beschriebenen zu befolgen. Wiederholen Sie den Prozess und wägen Sie Ihre Optionen ab. Sollte sich herausstellen, dass keiner der ursprünglich ausgewählten Mitarbeiter für die Aufgabe geeignet ist, gehen Sie noch einmal von vorne ans Reißbrett und suchen Sie nach neuen Outsourcing-Anbietern.

FAQs zum ausgelagerten Entwicklungsteam

Was sind die effektivsten Methoden, um Softwareentwickler zu finden und einzustellen?

Die besten Optionen für die Anstellung externer Softwareentwickler und externer Softwareentwicklungsfirmen über einen Talentmarktplatz. Dies bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zur Anstellung eines kompletten Teams über eine Agentur.

Ist es eine gute Idee, die Softwareentwicklung auszulagern?

Ja, die Beauftragung externer Softwareentwickler kann Ihrem Team das technische Know-how vermitteln, das es für die Durchführung unternehmenskritischer Projekte oder routinemäßiger Wartungsarbeiten benötigt. Externe Auftragnehmer bringen jedoch auch eigene Risiken mit sich. 

Welcher ist der beste Markt für Softwareentwicklungstalente?

Die besten Talentmarktplätze für Softwareentwicklung sind:

  1. Toptal 
  2. Gun.io 
  3. Upwork 
  4. Gigster 
  5. Gemietet