Wenn Sie schon einmal in der Lage waren, einen Entwickler einzustellen, standen Sie wahrscheinlich vor der Entscheidung, welches Outsourcing-Unternehmen Sie wählen sollten, insbesondere beim Vergleich der beliebtesten Websites, Toptal vs. Upwork.
Beide Websites bieten Entwicklungsressourcen für die Personalbeschaffung an. Doch worin besteht der Unterschied? Welche ist für Sie am sinnvollsten?
Wir schreiben diesen Artikel, weil wir angestellte App-Entwickler von Toptal und Upwork und CollectiveRay hat Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Freelancern von beiden Standorten.
Mit Toptal haben wir den Onboarding-Prozess durchlaufen und schnell mit einem Freelancer zusammengearbeitet, der unsere Erwartungen übertroffen hat.
Bevor wir einen dieser Anbieter nutzten, versuchten wir, auf beliebten Marktplätzen Personal einzustellen. Und das ist dabei herausgekommen:
- Wir haben jemanden angeheuert, der den Code kopiert und uns Arbeiten gegeben hat, die jemand anderem gehörten.
- Wir stellten einen anderen Programmierer ein, der jedoch kaum reagierte und uns nie die Arbeit übergab.
- Wir haben es mehrfach mit verschiedenen Leuten aus verschiedenen Ländern und mit unterschiedlichen Budgets versucht. Es hat lange gedauert und viel Frust gekostet, gute Programmierer zu finden. Neben vielen verpassten Deadlines …
Dann erfuhren wir von Toptal und Upwork und alles änderte sich.
Toptal gegen Upwork
|
|
|
Preis |
Pro Stunde, pro Tag, pro Projekt oder als Festpreis |
Pro Stunde, pro Projekt oder als Festpreis |
Gebühren |
500 $ Anzahlungsgebühr per Angebot |
|
Kandidatenauswahl |
Vollständig geprüft und auf ihre Fähigkeiten getestet |
Offene Plattform, jeder kann sich bewerben. Optionaler Kompetenztest |
Unterstützung |
E-Mail- und Ticket-Support. Account-Manager für größere Kunden |
Kein Support für kostenlose Benutzer. E-Mail- und Ticket-Support für Premium-Benutzer. |
Abrechnungsmethoden |
Schief |
Schief |
Kundenerfahrung |
Ausgefeiltes Erlebnis mit besserem Dashboard und reibungslosem Einstellungsprozess |
Ausgefeilt, aber nicht so gut organisiert. Einige Elemente sind schwer zu finden. Der Einstellungsprozess verläuft reibungslos, aber Sie müssen die ganze Arbeit selbst erledigen. |
Beschwerden und Lösung |
E-Mail- und Chat-Support. Beschwerdesystem im Dashboard. |
Beschwerdefunktion im Dashboard. E-Mail- und Ticket-Support. |
Vorteile |
Die Fähigkeiten aller Kandidaten wurden getestet und überprüft. | Stellen Sie aus einem riesigen Talentpool ein. |
|
Das Dashboard ist leicht zu verstehen. | Das Dashboard enthält alles, was Sie zum Einstellen von Freiberuflern benötigen. |
|
Das Dashboard bietet alle notwendigen Tools zur Einstellung von Freelancern | Fähigkeit, Meilensteine zu setzen und die Arbeit zu überprüfen. |
CONS |
Der Talentpool ist im Vergleich zu offenen Marktplätzen begrenzt. | Einige Dashboard-Elemente sind schwer zu finden und zu verwenden. |
|
Die Preise sind entsprechend den Fähigkeiten höher. | Die Qualität der Freiberufler variiert erheblich. |
|
Keine offenen Angaben zu den Gebühren. | Das gesamte Filtern, die Vorstellungsgespräche und die Einstellung liegen bei Ihnen. |
Gewinnschlag |
Für die Qualität der verfügbaren Entwickler gewinnt Toptal |
Bei Projekten im unteren Preissegment und aufgrund der Talentvielfalt gewinnt Upwork. |
Was ist Toptal?
Toptal ist ein Marktplatz, auf dem nur die besten 3 % der Bewerber akzeptiert werden. Die Grundidee ist klar, schon der Name, den sie für sich gewählt haben, zeigt, dass sie nur Top-Talente einstellen.
Das Unternehmen wurde 2010 von Taso Du Val und Breanden Beneschott gegründet und sein aggressives Wachstum ist auf seine Arbeitsweise zurückzuführen.
Aber was zeichnet dieses Unternehmen aus?
- Sie stellen nur die besten Talente ein. Das Unternehmen akzeptiert nur die besten 3 % der Entwickler, die sich als Freiberufler bewerben.
- Sie führen sehr strenge Tests durch, um sicherzustellen, dass alle Bewerber aussortiert werden, die nicht die höchste Qualität aufweisen. Diese Vorprüfung der Kandidaten, die sich um eine Anstellung bei dem Unternehmen bewerben, hat eine bestimmte Bedeutung.
- Es gibt mindestens drei Vorstellungsgespräche und mindestens drei Eignungstests, die nichts für schwache Nerven sind.
Wenn Sie also bei Toptal einstellen, stellen Sie die Allerbesten ein.
Für Sie als Unternehmen bedeutet das: Sie als Kunde sparen sich die Zeit und den Aufwand, die mit der Suche und Einstellung freiberuflicher Entwickler verbunden sind. Sie müssen sich auch keine Sorgen machen, ob der beauftragte Freelancer Ihre Erwartungen erfüllt. Diese Experten gehören garantiert zu den Besten der Branche.
Alle wichtigen Entwicklungsnischen werden abgedeckt, darunter Javascript-Entwickler, WordPress, PHP-Programmierer, Webdesigner. Kurz gesagt: Wenn Sie auf der Suche nach einem technischen Freelancer sind, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse.
Um als Freiberufler zugelassen zu werden, müssen Sie 4 Testphasen durchlaufen
- Sprachinterview zum Testen der Sprache
- Überprüfung der Fähigkeiten zur Feststellung des Wissens
- Live-Tests zum Nachweis der Fähigkeiten
- Praxisprojekte zur Beurteilung der Arbeitsqualität
Wie Sie sehen, garantiert dieser strenge Testprozess, dass bei diesem Unternehmen nur die besten Talente gelistet sind!
Zur kasse Top Taleingetragene Freiberufler
Im nächsten Teil unseres Vergleichs zwischen Toptal und Upwork besprechen wir Upwork.
Was ist Upwork?
Upwork ist ein Marktplatz für freiberufliche Entwickler. Als Kunde veröffentlichen Sie eine Projektbeschreibung auf der Website, und potenzielle Kandidaten bieten um Ihr Projekt. Sobald Sie einen Freelancer beauftragen, vereinbaren Sie eine Gebühr. Sie hinterlegen diese Gebühr auf einem Treuhandkonto und stimmen zu, sie freizugeben, sobald der Freelancer die Arbeit gemäß Ihren Vorgaben abliefert.
Dieses Unternehmen entstand im Dezember 2013 durch die Fusion zweier beliebter Freelancer-Plattformen, elance und oDesk. Dadurch entstand die größte Freelancer-Plattform überhaupt, die Tausende von Freelancern mit Kunden verbindet. Anstatt sich auf Entwickler zu beschränken, ist dies ein Marktplatz für alle möglichen Fähigkeiten.
Benutzer aus der ganzen Welt konkurrieren um den Gewinn Ihres Projekts. Sie können also mit zahlreichen Angeboten für Ihr Projekt in den unterschiedlichsten Preisklassen rechnen.
Normalerweise entscheiden Sie im Voraus, wie viel Sie bezahlen möchten. Bei der Erstellung Ihres Projektbriefings sollten Sie den üblichen Stundensatz für die Größe und Komplexität des Projekts recherchieren. Sie können entscheiden, ob Sie pro Projekt oder pro Stunde bezahlen möchten. Entwickler, die sich auf Ihren Auftrag bewerben, reichen entsprechende Angebote ein.
Angesichts der großen Zahl verfügbarer Freelancer ist es tatsächlich ziemlich schwierig, eine gute Wahl zu treffen, insbesondere wenn man für die meisten Stellen so viele Bewerbungen erhält.
Dieser Marktplatz bietet Ihnen Orientierung, indem er Freiberuflern in seinem Netzwerk Auszeichnungen verleiht. Sie erhalten Auszeichnungen wie „Aufstrebendes Talent“, also Freiberufler, die relativ neu sind, aber eine gute Erfolgsquote aufweisen. Personen, die schon länger auf der Plattform sind und eine gute Bewertung haben, können auch den Status „Top-Bewertet“ erreichen.
Allerdings bewerben sich auf die meisten Stellen die unterschiedlichsten Bewerber. Die größte Herausforderung für ein Unternehmen besteht daher darin, die Spreu vom Weizen zu trennen. Wenn Sie mehr über sie erfahren möchten, das ist eine tolle Rezension hier.
Nachdem Sie nun eine gute Vorstellung davon haben, wer und was Toptal und Upwork sind, wollen wir sie in mehreren Schlüsselbereichen vergleichen. Wir werden uns ansehen:
- Preise und Gebühren
- Kandidatenauswahl
- Unterstützung
- Abrechnungsmethoden
- Kundenerfahrung
- Beschwerden und Lösung
Jeder dieser Faktoren kann einen großen Einfluss darauf haben, wie positiv Ihre Erfahrung auf den einzelnen Plattformen ist.
Siehe Top Taleingetragene Freiberufler
Toptal vs. Upwork – Preise und Gebühren
Die Preis- und Gebührenstruktur von Toptal und Upwork ist sehr unterschiedlich.
AnzeigenPreise
- Toptal bietet die Bezahlung nach Stundensatz, Projekt oder Festpreis an.
- Upwork bietet auch Stundensätze, Projektsätze oder Festpreise an.
Bei Toptal arbeiten Sie mit den Besten der Besten zusammen. Die Stundensätze liegen in der Regel bei 50 $ und mehr. Bei Upwork können die Stundensätze niedriger sein, ab 10 $ aufwärts, je nach den benötigten Fähigkeiten.
Gebühren
Toptal verlangt eine Anzahlung von 50 $, unabhängig von den Kosten Ihres Projekts. Diese wird zurückerstattet, falls Sie den Auftrag nicht erhalten. Leider sind die Gebühren nicht im Voraus bekannt und werden individuell berechnet.
Upwork bietet vier Geschäftspläne an.
- Kostenlos – Es fallen keine monatlichen Kosten an, jedoch wird eine Gebühr von 3 % auf alle Zahlungen an die von Ihnen beauftragten Freelancer erhoben.
- Plus – 49.99 $ pro Monat inklusive dediziertem Support. Es fällt weiterhin eine Gebühr von 3 % für alle Zahlungen an von Ihnen beauftragte Freelancer an.
- Business – 849 $ pro Monat inklusive einem persönlichen Account Manager und detailliertem Reporting. Keine Zahlungsgebühr, aber 10 % „Kundengebühr“.
- Enterprise – Angebot, einschließlich Compliance-Services und vollständig verwalteter Lösung.
Kandidatenauswahl
Die Kandidatenauswahl kann je nach Ihren Anforderungen mit erheblichen Kopfschmerzen verbunden sein oder reibungslos verlaufen. Toptal und Upwork haben unterschiedliche Arbeitsweisen, die sich für unterschiedliche Zielgruppen eignen.
Toptal unternimmt große Anstrengungen, alle Kandidaten zu prüfen, wobei die Ausfallquote bei 97 % liegt. Dies garantiert zwar keinen Erfolg, trägt aber wesentlich dazu bei, den Weg zu ebnen. Wie bereits in unserer Übersicht erwähnt, durchlaufen Kandidaten ein vierstufiges Auswahlverfahren, bevor sie auf die Plattform aufgenommen werden.
Dazu gehören:
- Sprachinterview zum Testen der Sprache
- Überprüfung der Fähigkeiten zur Feststellung des Wissens
- Live-Tests zum Nachweis der Fähigkeiten
- Praxisprojekte zur Beurteilung der Arbeitsqualität
Upwork ist ein offener Marktplatz ohne Überprüfungs- oder Auswahlsystem. Jeder kann beitreten, ein Profil erstellen und mit der Jobsuche beginnen. Die Auswahl der Kandidaten liegt bei Ihnen.
Unterstützung
Sowohl Toptal als auch Upwork sind sehr einfach zu bedienen und weitgehend problemlos. Ein Service kann jedoch erst dann als wirklich gut beurteilt werden, wenn etwas schief geht. Wie schneiden sie also ab?
Toptal
Diese Plattform verfügt über eine Kundensupportabteilung, die bei den meisten Problemen helfen kann. Abhängig von Ihrer Mitgliedschaftsstufe steht Ihnen möglicherweise ein Account Manager zur Verfügung. Es gibt auch Testversionen, bei denen Sie einen Entwickler testen können, bevor Sie ihn beauftragen. Dies sollte Probleme minimieren.
Upwork
Als kostenloser Nutzer bist du weitgehend auf dich allein gestellt. Es gibt zwar ein hilfreiches Benutzerforum mit vielen Tipps, aber der Kundensupport ist ausgelagert und wenig hilfreich. Business-Class-Kunden erhalten vorrangigen oder dedizierten Support und können diesen bei Bedarf nutzen.
Abrechnungsmethoden
Beide Plattformen (Toptal vs. Upwork) ähneln sich in der Abrechnung. Beide akzeptieren die meisten gängigen Kreditkarten und PayPal. Toptal akzeptiert gegen Gebühr auch Zahlungen mit gängigen Bankkonten und Überweisungen.
Beide nutzen einen Treuhandservice für die Zahlung. Toptal verlangt eine Anzahlung und bezahlt die Freelancer zunächst damit. Bei laufenden Projekten wird dann alle zwei Wochen eine Rechnung gestellt.
Wie Toptal verwendet Upwork ein Treuhandkonto, das im Voraus bezahlt werden muss. Anschließend legen Sie Meilensteine fest oder geben die gesamte Gebühr frei, je nach Vereinbarung mit dem Freelancer.
Kundenerfahrung
Die Kundenerfahrung ist sehr subjektiv, aber da wir beide genutzt haben, um Entwickler einzustellen, haben wir eine Vorstellung davon, wie es ist, auf beiden Plattformen Kunde zu sein.
Toptal wirkt eleganter und vermittelt ein professionelleres Gefühl. Sie sind die meiste Zeit auf sich allein gestellt und können Ihre Einstellungen und Entlassungen nach Belieben verwalten. Das Dashboard ist sehr übersichtlich, die Kommunikation ist in der Regel professionell und zeitnah, und die Arbeit kann zwischen den Meilensteinen verfolgt werden.
Upwork wirkt ebenfalls professionell, ist aber etwas chaotischer. Das Dashboard ist einfach zu bedienen, sobald man sich damit vertraut gemacht hat, weist aber einige Macken auf. Da die Bewerbung für ein Projekt frei ist, kann es anfangs etwas überwältigend sein. Der Arbeitsaufwand ist zudem höher, da die Bewerbungen hinsichtlich Qualität und Eignung stark variieren.
Beschwerden und Lösung
Beschwerden und Problemlösungen sind zwei wichtige Aspekte bei der regelmäßigen Nutzung von Freelancern, die wir auch in unserem Vergleich zwischen Upwork und Toptal untersucht haben. Die meiste Zeit auf beiden Plattformen wird positiv verlaufen, aber es wird Zeiten geben, in denen Sie etwas Hilfe benötigen.
Toptal bietet Account Manager für größere Unternehmen und E-Mail- oder Chat-Support für kleinere Kunden. Auf der Website wird kein Beschwerdeverfahren erwähnt, es gibt jedoch eines, das über das Dashboard zugänglich ist. Auch hier ist das System eher auf den Kunden als auf den Freelancer ausgerichtet, sodass alle Probleme, die bei der Beauftragung eines Entwicklers auftreten, zu Ihren Gunsten gelöst werden sollten.
Upwork verfügt über eine Berichtsfunktion im Kunden-Dashboard, die Sie bei Bedarf nutzen können. Sie bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Problem mitzuteilen und den Kundenservice damit zu beauftragen. Sie sind dann in deren Hände, da die Entscheidung endgültig ist und kein Einspruch möglich ist. Das System ist kundenfreundlich, sodass Sie am Ende ein positives Ergebnis erzielen sollten.
Was ist der Unterschied zwischen Toptal und Upwork?
Wenn Sie überlegen, welche Plattform Sie verwenden möchten, Upwork oder Toptal, gibt es einige sehr deutliche Unterschiede.
- Qualität - Bei Toptal ist die Qualität garantiert. Bei Upwork finden Sie zwar gute Entwickler, müssen diese aber selbst durch Ausprobieren herausfinden.
- Preis Sie werden wahrscheinlich feststellen, dass die Einstellung von Top-Talenten auf Stundenbasis etwas teurer sein kann. Dieser Unterschied gleicht sich jedoch in der Regel aufgrund der kürzeren Entwicklungszeiträume und der Qualität der gelieferten Arbeit aus.
- Einstellungsmethodik – Toptal nimmt Ihnen die harte Arbeit ab. Das garantiert zwar keinen Erfolg, erhöht aber die Chancen deutlich. Bei Upwork ist jeder frei, und Sie haben mehr Arbeit bei der Kandidatenauswahl.
Sollten Sie Toptal oder Upwork beauftragen?
Wenn Sie sich zwischen Upwork und Toptal entscheiden müssen, haben Sie folgende Wahl:
- Wenn Sie innerhalb kurzer Zeit erstklassige Entwickler einstellen möchten, wählen Sie Toptal.
- Wenn Sie erfahrenere Entwickler einstellen oder hochrangige Fähigkeiten benötigen, wählen Sie Toptal.
- Wenn Sie aus einem kleinen Feld vorab ausgewählter Entwickler auswählen möchten, wählen Sie Toptal.
- Wenn Sie für ein Low-End-Projekt einstellen oder solche Fähigkeiten nicht benötigen, ziehen Sie Upwork in Betracht.
- Wenn Sie die Zeit haben, selbst einen Einstellungsprozess zu durchlaufen, um einen guten Programmierer zu finden, wählen Sie Upwork.
- Wenn Sie aus einem viel breiteren und vielfältigeren Kandidatenfeld auswählen möchten, entscheiden Sie sich für Upwork.
Siehe Top Taleingetragene Freiberufler
Toptal vs. Upwork – Häufig gestellte Fragen
Ist Toptal gut?
Toptal ist eine hervorragende Option für Unternehmen, die zuverlässige Freelancer suchen. Die Arbeitsweise des Unternehmens garantiert Ihnen gute Ergebnisse, da Freelancer, um auf dem Marktplatz gelistet zu werden, strenge Tests durchlaufen müssen. Obwohl der Stundenpreis in der Regel höher ist als bei anderen Anbietern, sind die absolute Sicherheit und die garantiert guten Ergebnisse der Grund, warum sich viele für dieses Unternehmen entscheiden.
Wie viel können Sie mit Toptal verdienen?
Die meisten Entwickler auf Toptal verdienen zwischen 800 und 3000 US-Dollar pro Monat, es gibt aber auch Entwickler, die deutlich mehr verdienen. Der typische Stundensatz liegt durchschnittlich zwischen 60 und 90 US-Dollar, es gibt aber auch höhere Stundensätze. Multipliziert man diese Sätze mit 20 bis XNUMX Stunden pro Woche, liegt man in diesem Einkommensbereich.
Was kostet Toptal?
Toptal verlangt von den mit ihnen zusammenarbeitenden Unternehmen eine Anzahlung von 500 US-Dollar, sobald sie Talente eingestellt haben. Sollten sie sich jedoch gegen eine Zusammenarbeit entscheiden, wird die Anzahlung zurückerstattet. Die Kosten der Arbeit richten sich dann nach dem Stundensatz der eingestellten Entwickler. Dieser liegt typischerweise zwischen 60 US-Dollar pro Stunde für Teilzeitbeschäftigte und über 6,400 US-Dollar pro Auftrag für Vollzeitbeschäftigte in bestimmten Nischen mit hoher Nachfrage.
Wie arbeite ich für Upwork?
Um bei Upwork zu arbeiten, müssen Sie lediglich ein Freelancer-Profil mit Ihren Fähigkeiten erstellen und sich dann um ausgeschriebene Jobs bewerben. Sie sind als Freelancer deutlich erfolgreicher, wenn Sie sich einen guten Ruf für qualitativ hochwertige Arbeit erarbeiten. Idealerweise beginnen Sie mit kleineren Aufträgen, auch wenn Sie dadurch erst dann so viel verdienen, wenn Sie sich einen guten Ruf aufgebaut haben. Ab diesem Zeitpunkt können Sie sich um qualitativ hochwertigere und wertvollere Aufträge bewerben.
Wie werden Sie bei Upwork bezahlt?
Upwork bietet verschiedene Auszahlungsmethoden für Ihre Bezahlung. Unterstützt werden unter anderem Direktüberweisung, Direktüberweisung, US-Dollar-Überweisung, Sofortüberweisung, PayPal und Payoneer. Upwork arbeitet mit einem Treuhandsystem. Das Unternehmen, das einen Auftrag erteilt, muss die Gebühr im Voraus überweisen. Dieser Betrag wird dem Freelancer ausgezahlt, sobald das Unternehmen die Arbeit gemäß den Spezifikationen bestätigt.
Fazit: Upwork vs. Toptal
Wie lautet unser Urteil nach all dieser Toptal-vs.-Upwork-Analyse?
Für Sie als Kunde sind beide Plattformen vorteilhaft. Das System ist so konzipiert, dass es Kunden gegenüber Freelancern unterstützt. Schiedsverfahren und Beschwerden sind in der Regel zugunsten des Kunden ausgerichtet. Daher sollte die Nutzung einer der beiden Plattformen zur Beauftragung eines freiberuflichen Entwicklers die benötigten Fähigkeiten bieten.
Toptal bietet ein enges Feld, das jedoch sorgfältig abgewogen und bewertet wurde und keine Mängel aufweist. Sie sind tendenziell im oberen und teureren Segment des Freelancer-Marktes angesiedelt, ihre Kompetenzen sind jedoch garantiert.
Upwork ist ein offener Marktplatz, auf dem jeder frei arbeiten kann. Sie haben Zugriff auf eine riesige, vielfältige Talentbasis, müssen aber deutlich mehr Arbeit investieren, um die Guten von den Schlechten zu unterscheiden.
Beide bieten eine Bezahlung nach Stunden oder Projekten an und beide bieten ihren Kunden Treuhanddienste an. Beide verfügen über ein Bewertungssystem und die Möglichkeit, Feedback zur Erfahrung und zum einzelnen Freelancer zu geben.
Unser Urteil: Wählen Sie Toptal für anspruchsvollere Projekte, bei denen Qualität wichtiger ist als der Preis.
Wählen Sie Upwork für Projekte am unteren Ende der Skala oder bei denen der Preis wichtiger ist.
Haben Sie mit Toptal oder Upwork gearbeitet? Wie waren Ihre Erfahrungen? Gut? Schlecht? Mittelmäßig? Erzählen Sie uns unten von Ihren Erfahrungen!