WPEngine Bewertung

At CollectiveRayWir testen ständig neue Hosting-Server – unter anderem, weil unsere Websites schnell sein sollen. Als wir die Gelegenheit bekamen, eine WPEngine-Rezension zu schreiben, haben wir sie sofort genutzt.

Denn wer kennt WPEngine nicht? Dieses Unternehmen hat sich einen Namen im Bereich WordPress-Hosting gemacht – der Name ist Programm: WP Engine. WP Engine hat sich also hohe Standards gesetzt: WP Engine ist der Motor, der Ihr WordPress antreibt.

Als Experten, die bereits mit zahlreichen Hosting-Diensten gearbeitet haben – zu viele, um sie alle zu nennen – können wir jeden Hosting-Dienst bewerten und ihn mit unseren eigenen Augen sehen. Und genau das tun wir in diesem Artikel: Wir erklären Ihnen alle wichtigen Details zum Hosting Ihrer Website auf WP Engine.

Da wir selbst Websites auf WP Engine hosten, haben wir den Artikel auch gerade überarbeitet. Juli 2025 und bei Bedarf mit allen neuen Details aktualisiert.

Sonderangebot Juli 2025 - 6 Monate kostenlos

Holen Sie sich den Deal

{autotoc}

Zusammenfassung der WPEngine-Überprüfung 2025

WPEngine ist ein zuverlässiger Managed WordPress Hosting-Dienst. Der Dienst basiert auf einem vollständig anpassbaren Control Panel und bietet viele erweiterte Funktionen und Kontrolle, um sicherzustellen, dass Ihre Website schnell und sicher bleibt. Die Preise liegen auf dem Niveau anderer Managed Hosting-Dienste, wobei die günstigsten Tarife bereits ab günstigen 20 $/Monat erhältlich sind.

Unsere Gesamtbewertung: (4.9 von 5) - Ausgezeichnet - sehr empfehlenswert

  WPEngine-Rezension
Preis Kostenlose Anmeldung, Hosting-Pläne ab 20 $/Monat
Kostenlose Testversion Ja – bis zu 60 Tage
Interface  Blitzschnelle Geschwindigkeit, optimal auf Leistung abgestimmt
Was uns gefallen hat (PROs)  Tolle Benutzererfahrung und Dashboard.
   Viele Top-Funktionen integriert (Backups, Integration, Genesis-Themen usw.)
   Einfache, fehlerfreie und automatische Migration von einem Host zu einem anderen.
   Integriertes CDN (ohne zusätzliche Kosten).
   Tägliche Prüfpunkte (Backups) werden automatisch durchgeführt und sind für eine einfache Wiederherstellung bereit.
   Integrierter GIT-Push zur Quellcodeverwaltung Ihrer Entwicklung.
   Hervorragende Unterstützung
Was uns nicht gefallen hat (Nachteile)  Kann je nach Verkehr und Verkehrszählung teuer werden
   Kein CPanel – manche empfinden dies möglicherweise als Nachteil
    Einige Plugins sind aus Leistungsgründen für den Dienst einfach nicht zulässig.
    E-Mail-Hosting wird nicht unterstützt, Ihr Mailserver muss woanders gehostet werden.
Benutzerfreundlichkeit  5/5
Zuverlässigkeit  5/5
Unterstützung  5/5
Wert  4.5/5
Insgesamt:  4.8/5
Webseite Besuchen Sie die Website jetzt und erhalten Sie 20 % Rabatt

Wer ist WP Engine?

WPEngine ist einer der größten Anbieter im Bereich Managed WordPress Hosting. Gegründet 2010, gehörte WPEngine zwar nicht zu den ersten Anbietern auf diesem Markt, hat sich aber in dieser Nischenbranche eine Spitzenposition erarbeitet.WPEngine

Im Gegensatz zu anderen Hosting-Unternehmen konzentriert sich WPEngine auf eine einzige Sache: 

WordPress.

Im Wesentlichen konzentrieren sie alle ihre Ressourcen und Energie auf das WP-Framework, daher ihr Name.

Das Unternehmen WPEngine wird von einem preisgekrönten Team aus WordPress-Experten betrieben. Derzeit beschäftigt das Unternehmen mehr als 250 Mitarbeiter. Der Hauptsitz befindet sich in Austin, Texas, aber es gibt Niederlassungen in San Francisco, San Antonio, London und Limerick (Irland).

Die Stabilität eines Unternehmens messen wir unter anderem anhand der Finanzierung, die das Unternehmen erhält (sofern überhaupt). 

Im Laufe der Jahre wurden fast 290 Millionen US-Dollar aufgebracht, und die letzte Runde betrug satte 250 Millionen US-Dollar, die im Januar 2018 von der Risikokapitalgesellschaft Silver Lake eingesammelt wurden. Sie können sicher sein, dass dieses Unternehmen weit kommen wird.

Die Gründe für die Möglichkeit, so viel Geld einzuwerben, sind vielfältig:

  • WPEngine ist einer der größten WordPress-Hosts
  • Es verfügt über eine äußerst erfolgreiche Produktplattform – die WPEngine Digital Experience Platform
  • Es wird geschätzt, dass das Unternehmen jährlich einen wiederkehrenden Umsatz von 100 Millionen Dollar erzielt. 70,000+ 1,500,000+ Kunden (plus 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr) und eine Bewertung von mindestens 500 Millionen US-Dollar
  • WPEngine unterstützt rund 5 % der Internetbesuche – ein enorm wichtiger Teil des Internets
  • Große Marken mit Mega-Sites wie Under Armour, Trend Micro, Thomson Reuters, Hello Fresh usw. vertrauen uns.

Also ja, die Zahlen werden diesem Unternehmen definitiv gerecht. 

Obwohl im Managed-Hosting-Geschäft mehr Konkurrenz herrscht als in jeder anderen Nische, ist WPEngine hier eindeutig Marktführer mit hervorragender Markenbekanntheit, hochmodernen Funktionen und einer führenden Plattform für alle Arten von Unternehmen, einschließlich des Enterprise-Sektors.

Schauen Sie sich die aktuellen Preise und Pläne an (20 % Rabatt bis Juli 2025)

(oder erhalten Sie 6 Monate Rabatt bei Jahresplänen)

Wie wir diese Rezension strukturiert haben

Wir stützen diese Bewertung nicht auf anekdotische Erfahrungen, sondern auf unser eigenes technisches Fachwissen zu Hosting-Anbietern. Wir testen jeden Monat Dutzende von Hosting-Paketen und wissen daher, worauf wir beim Hosting achten müssen.

Da unsere Websites täglich Tausende von Zugriffen verzeichnen, müssen wir uns mit den Besonderheiten des Webhostings auskennen und wissen, worauf es am meisten ankommt. Wir haben alle diese Aspekte, wo nötig, hervorgehoben.

Kommen wir zum Wesentlichen des Hostings auf WPEngine.

Lesen Sie mehr: Cloudways vs. WP Engine – Hinweis ... WPE ist der Gewinner!

WP Engine-Plattform

Was den eigentlichen Service betrifft, bietet dieses Unternehmen eine Plattform, ein Erlebnis – die Digital Experience Platform. Aber was genau ist das? Wird sie dem Hype gerecht?

Lassen Sie uns tiefer graben, um das herauszufinden.

Dashboard

Wenn Sie sich bei der Administrationskonsole anmelden, gelangen Sie zunächst zum Dashboard, wo Sie eine Reihe aktueller wichtiger Hinweise und eine kurze Zusammenfassung der Vorgänge auf Ihrem Konto finden.

Ganz oben gab es ein paar Meldungen, die wir ignoriert haben, bevor wir den Screenshot unten gemacht haben. Aber sehen wir uns doch einmal das Dashboard und einige seiner Funktionen an, von denen einige im Vergleich zu anderen Hosts bereits einen echten Unterschied ausmachen.

Wie Sie sofort erkennen, handelt es sich bei WPEngine nicht um ein CPanel-basiertes Hosting. Stattdessen hat WPEngine eine eigene Plattform entwickelt. Im Wesentlichen hat WP Engine auf unnötigen Ballast verzichtet und nur das Wesentliche beibehalten.

WP Engine-Dashboard

Zusammenfassung der Installationen und wichtige Statistiken: Das Dashboard zeigt zunächst eine kurze Übersicht aller Ihrer WordPress-Installationen und einige Statistiken dazu, darunter die Gesamtbesuche und ein 10-Tage-Durchschnitt sowie Angaben zur Bandbreiten- und Speichernutzung. Dieser kurze Blick auf diese wichtigen Details zeigt Ihnen, ob Anomalien wie Traffic- oder Bandbreitenspitzen auftreten.

Live-Chat + Wartezeit: Die Möglichkeit, den Live-Chat-Support direkt über das Dashboard zu kontaktieren, ist super. Noch cooler ist jedoch, dass Sie beim Bewegen des Mauszeigers über die Chat-Funktion sofort die voraussichtliche Wartezeit sehen, bevor Sie einen Support-Mitarbeiter erreichen.

Wissenszentrum + SystemstatusIn der Seitenleiste finden Sie außerdem Schnellzugriffe auf wichtige Informationen, die Ihnen beim effektiven Aufbau Ihrer Website helfen. Auch der Systemstatus von WP Engine ist direkt dort verfügbar. Das sorgt für hervorragende Transparenz. Anstatt aktuelle Probleme zu verbergen, die den Service beeinträchtigen, können Sie jederzeit den aktuellen Status und die Lösungen der aktuellen Vorfälle einsehen.

Das sind mehr als genug Informationen, als Sie benötigen, sobald Sie sich beim Dashboard Ihrer Website anmelden.

Weiter geht's mit einem Blick auf das Installations-Dashboard von WP Engine – einem wesentlichen Teil Ihres WordPress-Hostings.

Schauen Sie sich das WP Engine Dashboard an 

Dashboard für Installationen

Hier können Sie beginnen, sich die tatsächlichen Details jeder einzelnen von Ihnen gehosteten WordPress-Installation anzusehen.

Auch hier ist deutlich zu erkennen, dass viel Wert darauf gelegt wurde, diese Ansicht so zu organisieren, dass alle erforderlichen Informationen sofort angezeigt werden und alles andere bei Bedarf über Menüs zugänglich ist.

Offensichtlich wurde viel über die Benutzererfahrung nachgedacht, um sie so reibungslos und einfach wie möglich zu gestalten.

Installiert Dashboard

Auf einen Blick können wir die meisten wichtigen Details zu unserer WordPress-Installation sehen, darunter beispielsweise den CNAME der Website (etwas, das Sie benötigen, wenn Sie DNS-Änderungen an Ihrer Domain vornehmen möchten), die IP-Adresse, die Region, in der sie gehostet wird, die PHP-Version, Ihren direkten technischen Kontakt und die aktuelle WordPress-Version, auf der Ihre Website läuft.

Sie erhalten außerdem eine Reihe von Statistiken über die aktuellen Trends der Besucher Ihrer Site.

Über das Menü auf der linken Seite können Sie auf eine Reihe anderer Dinge zugreifen, die mit der Einrichtung Ihres WordPress zusammenhängen.

Domains: Mit der Domain-Funktion können Sie Ihre vorhandene Domain auf Ihr Hosting auf WP Engine verweisen.

Es bietet Ihnen alle Details, die Sie benötigen, um Ihre DNS-Einstellungen auf WPEngine umzuleiten. Sie finden den CNAME- und A-Eintrag, den Sie für die erforderlichen Änderungen benötigen, sowie einen direkten Link zu einem Knowledge Base-Artikel, der erklärt, wie Sie die oben genannten Einstellungen bei Ihrem Domain-Registrar aktivieren.

Domänen - wo Sie Ihre bestehende Domäne aktivieren können, um auf dieses Hosting zu verweisen

CDN: Wenn Sie also schon länger auf unserer Website sind, wissen Sie, dass wir CDNs für eine großartige Idee halten für schnellere Website – vor allem, wenn sie kostenlos sind!

Wenn Sie nicht wissen, was ein CDN macht, ist es kurz gesagt ein geografisch verteiltes Netzwerk aus Servern, das die umfangreichen Ressourcen Ihrer Website von einem Standort aus bereitstellt, der sich physisch in der Nähe Ihrer Besucher befindet. Dadurch wird das Laden Ihres WordPress wesentlich beschleunigt.

Als wir auf diese Funktion stießen, waren wir wirklich positiv überrascht.

Wie Sie vielleicht wissen (oder auch nicht), beginnt ein CDN-Dienstplan bei den günstigsten Tarifen normalerweise bei nicht weniger als 10 USD/Monat, und für einen anständigen Tarif müssen Sie in der Regel mit über 20 USD/Monat rechnen.

Die Tatsache, dass dieser Dienst direkt in den Hosting-Plan integriert ist, bedeutet, dass Sie die Geschwindigkeitsvorteile eines CDN nutzen, ohne dafür zusätzliches Geld ausgeben zu müssen.

*Daumen hoch*

WP Engine bietet das integrierte CDN für WordPress-Hosting durch eine Partnerschaft mit MaxCDN – jetzt übernommen von StackPath. Dies ist übrigens auch unser bevorzugtes CDN.

CDN im Service enthalten

Umleitungsregeln: Umleitungsregeln weisen Ihre Website im Wesentlichen an, Besucher einer bestimmten Webseite an eine neue (andere) Adresse dieser Seite oder an eine andere Seite weiterzuleiten, an die Sie diese Besucher lieber senden möchten. 

Dies ist besonders nützlich, wenn Sie eine Website neu organisiert haben und sicherstellen möchten, dass kein Traffic durch defekte Seiten verloren geht. Weiterleitungen stellen insbesondere sicher, dass der Wert von Links, die Sie möglicherweise erworben haben, erhalten bleibt.

Normalerweise können Weiterleitungen über ein WordPress-Plugin erfolgen, es ist jedoch besser, diese auf Serverebene zugänglich zu machen, da dies auf Serverebene Ihre WordPress-Site entlastet und alles schneller macht.

Optimierungen wie diese machen WP Engine schneller als herkömmliches Hosting.

Zugriffsprotokolle: Obwohl diese Funktion nicht für jeden interessant ist, ist es gut, dass sie verfügbar ist. Es handelt sich um vollständige Protokolle direkt von den Webservern, auf denen Ihre Website gehostet wird, d. h. sowohl Apache und NginxServerzugriffsprotokolle zeichnen im Wesentlichen alle vom Server verarbeiteten Anfragen auf und können hilfreich sein, um zu verstehen, wie sich das Caching Ihrer Site auf deren Leistung auswirkt. (Ihr SEO könnte diese Protokolle beispielsweise für ein technisches SEO-Audit anfordern.)

Apache-Zugriffsprotokolle enthalten die Zugriffe auf Ihr WordPress, die nicht zwischengespeichert sind und vom Server verarbeitet werden müssen.

Nginx-Zugriffsprotokolle enthalten alle Zugriffe auf Ihr WordPress, einschließlich Anfragen nach statischen, zwischengespeicherten und nicht zwischengespeicherten Inhalten.

Fehlerprotokolle: Auch hier handelt es sich um eine recht häufige Funktion. Wenn Ihr WordPress Fehler ausgibt, können Sie diese schnell beheben, indem Sie sich die Fehler direkt vom Webserver ansehen.

SFTP-Benutzer: Wenn Sie keinen direkten Zugriff auf die Dateien auf Ihrem Server haben, können Sie am besten über Secure File Transfer Protocol (SFTP) auf das Dateiverzeichnis zugreifen. In diesem Abschnitt können Sie die Anmeldeinformationen für den Zugriff auf die Secure FTP-Funktionalität einrichten.

Hinzufügen von SFTP-Benutzern

GIT-PushDies ist ein weiteres wichtiges Unterscheidungsmerkmal zwischen WP Engine und den meisten anderen Hostern. Wenn Sie viele Anpassungen an Ihrem WordPress vornehmen, müssen Sie diese sicher in einem Cloud-basierten Quellcodeverwaltungsdienst speichern. GIT ist das typische Protokoll für die Kommunikation mit einem Quellcodeverwaltungsdienst. Wie Sie sehen, ermöglicht Ihnen die GIT-Push-Funktion, den Quellcode Ihrer Entwickler in die gehostete und sichere Umgebung von WPEngine zu übertragen.

Die direkte Integration der Quellcodeverwaltung in das Hosting macht den entscheidenden Unterschied in einer Live-Umgebung. Anstatt ein separates Quellcodeverwaltungs-Repository wie GitHub zu verwenden und anschließend auf Ihrem Hosting bereitzustellen, erfolgt dies direkt im Rahmen Ihres Plans.

Sicherungspunkte

Dies ist eine so großartige Funktion von WP Engine, dass wir ihr einen eigenen Abschnitt widmen müssen.

Sie wissen wahrscheinlich bereits, dass Backups unerlässlich und lebensrettend sind, wenn etwas schief geht, insbesondere bei katastrophalen Ausfällen.

Wie wir immer sagen, wenn Sie keine Backups erstellen, Sie leben wirklich am Limit.

Gute Backups sind jedoch harte Arbeit. Die meisten Laien werden feststellen, dass das Erstellen von Backups ziemlich mühsam ist. Daher wählen die meisten den einfachen Weg (und verzichten ganz darauf) ... und hoffen einfach, dass nichts schiefgeht.

Aber wenn etwas schiefgeht, sind die Folgen unangenehm. In so einer Situation wollen Sie nicht sein, das können wir Ihnen versichern. Wir hatten Kunden, die viel Geld verloren haben, weil sie keine guten Backups hatten.

Also ja, Sie müssen Backups haben.

Der Service von WP Engine sorgt dafür, dass die Backups vollständig übernommen werden – Sie müssen wirklich absolut nichts tun.

Sicherungspunkte sind genau das, wonach sie sich anhören: Punkte, an denen eine vollständige Sicherung Ihres WordPress-Setups durchgeführt wurde.

Standardmäßig erhalten Sie einen sogenannten täglichen Prüfpunkt. Im Wesentlichen bedeutet dies, dass Sie mindestens täglich ein Backup Ihrer Site haben.

Sicherungspunkte und tägliche Checkpoint-Liste

Sie können dann weitere manuelle Sicherungen durchführen, indem Sie auf klicken Sichern Sie sich jetzt, wenn Sie eine drastische (riskante) Änderung planen und sicherstellen möchten, dass Sie auf eine funktionierende Version zurückgreifen können.

Oder Sie könnten sich dafür entscheiden Laden Sie eine ZIP-Datei herunter des Backups, damit Sie es an einem anderen Ort wiederherstellen können.

Oder das Einfachste, was man tun kann, wenn die Dinge schiefgehen, einfach Wiederherstellen Ihr WordPress auf eine frühere Version.

Im Ernst, allein diese Funktion hebt dieses Unternehmen vom Rest ab.

Haben Ihnen die Backup- und Wiederherstellungspunkte gefallen? Starten Sie jetzt eine WP Engine-Testversion

SSL Certificates

Vor ein paar Monaten und noch vor kurzem, Einrichten der Bereitstellung Ihrer Website über sichere Zertifikate ist wichtiger denn je. 

Die neuesten Versionen von Chrome kennzeichnen Websites, die nicht auf HTTPS:// basieren, als NICHT SICHER.

Neben den Sicherheitsimplikationen, die mit Nicht-HTTPS-Websites verbunden sind, ist dies eine negative Benutzererfahrung, die sich auf das Vertrauen und den Ruf Ihrer Website auswirkt.

Einfach ausgedrückt: HTTPS ist heutzutage ein Muss.

Sehen Sie sich das folgende erweiterte Sicherheitszertifikat für Medium.com an:

Mittleres Sicherheitszertifikat

Dies bedeutet natürlich, dass Ihr Host die Implementierung sicherer Zertifikate in Ihrem WordPress so einfach und umfassend wie möglich gestalten sollte. 

Auch hier erfüllt der WP Engine-Dienst diese Anforderungen zu 100 % und bietet alle Optionen, die Sie für die Bereitstellung von HTTPS benötigen. 

1. Kostenlose Let’s Encrypt-Zertifikate

Die Aktivierung von HTTPS mit Let’s Encrypt ist heutzutage die einfachste, günstigste und bequemste Möglichkeit.

Es handelt sich um kostenlose Zertifikate, die direkt über Ihren Hosting-Dienst bereitgestellt werden und genauso sicher sind wie die kostenpflichtigen Versionen. Wie der Screenshot unten zeigt, müssen Sie lediglich die einfachen Schritte zur Anforderung eines SSL-Zertifikats ausführen, und Ihr WordPress ist mit einem sicheren Zertifikat einsatzbereit.

Kostenloses Lets Encrypt-Zertifikat anfordern

2. RapidSSL Wildcard-Zertifikate

Die zweite SSL-Option ist eine kostengünstige Lösung von RapidSSL. Ein Wildcard-Zertifikat ermöglicht HTTPS-Nutzung auf jeder Subdomain Ihrer Website(s). Der Preis für ein RapidSSL-Wildcard-Zertifikat beträgt 2 US-Dollar pro Jahr und entspricht damit dem Branchenstandard für ein solches Zertifikat.

3. Importieren Sie ein neues Zertifikat

Die dritte Möglichkeit besteht darin, ein neues Zertifikat zu kaufen oder es woanders erstellen zu lassen. Dazu müssen Sie eine sogenannte Zertifikatsignieranforderung (Certificate Signing Request) generieren.CSR). Im Wesentlichen handelt es sich hierbei um ein manuelles Formular, das der Zertifizierungsstelle, die das Zertifikat für Sie ausstellt, zeigt, dass Sie tatsächlich über Administratorzugriff auf die Domäne verfügen, in der das Zertifikat installiert wird.

Der Vorgang ist recht einfach. Sie müssen lediglich ein Formular mit Angaben ausfüllen, die schließlich auf dem Zertifikat erscheinen, das Sie erwerben.

Sobald Sie das Formular ausgefüllt haben, wird eine CSR-Datei erstellt, die Sie dann an das Unternehmen senden müssen, von dem Sie das Zertifikat erwerben.

CSR generieren

Sobald dies erledigt ist, können Sie die Informationen nehmen und an die Behörde übermitteln.

Anschließend wird Ihr SSL-Zertifikat generiert und Sie können es über das nächste Formular in Ihre Domain hochladen. Das Zertifikat wird vom Support installiert. Mit diesem Formular wird der Support darüber informiert, dass Ihr Zertifikat zur Installation bereit ist und die entsprechenden Informationen hinzugefügt werden.

4. Importieren Sie ein vorhandenes Zertifikat

Die letzte Methode zum Installieren eines Zertifikats ist möglich, wenn Sie das Zertifikat bereits erworben haben, über die Details des Zertifikats verfügen und es in Ihrer Domäne installieren möchten.

In diesem Fall können Sie über diese Option Kontakt mit dem Support-Personal aufnehmen, das Ihnen anhand dieser Informationen das Zertifikat installieren kann.

Produktion vs. Inszenierung

Dies ist ein weiteres Merkmal, das unserer Meinung nach ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal zwischen WP Engine und anderen WordPress-Hosting-Diensten darstellt. Viele Anbieter erwähnen zwar die Möglichkeit, eine Staging- oder Testumgebung einzurichten, doch nur WPEngine setzt dies richtig um.

Lassen Sie uns kurz darüber sprechen Erstellen einer Staging-Umgebung.

Eine Staging-Umgebung ist eine Replik Ihrer Umgebung, die verwendet wird, um die Auswirkungen von Änderungen an Ihrem WordPress zu testen, bevor diese Änderungen tatsächlich in Ihrer Live-Umgebung (Produktion) durchgeführt werden.

Dieses Webentwicklungskonzept wird typischerweise im Enterprise-Bereich eingesetzt, wo Releases für die Produktion vor ihrer Veröffentlichung gründlich getestet werden müssen. Daher wird eine Staging-Umgebung erstellt, sodass die Änderungen, sobald sie die Tests in der Test- oder Staging-Umgebung bestehen, in die Live- (oder Produktions-)Instanz übernommen werden können.

Diese Staging- vs. Produktionsumgebung ist bei WPEngine direkt in die Plattform integriert. 

Das bedeutet, dass diese beiden Umgebungen standardmäßig BEREITS für Sie eingerichtet sind, sobald Sie eine WordPress-Installation einrichten. 

Anstatt dieses Setup tatsächlich selbst erstellen zu müssen, ist es ein wesentlicher Bestandteil des eigentlichen Dienstes – Sie verfügen per Definition über eine Staging- und eine Produktionsumgebung.

Das Einrichten einer Staging-Umgebung ist technisch anspruchsvoll und muss korrekt durchgeführt werden. Vor allem muss Ihre Staging-Umgebung eine exakte Kopie Ihrer Produktionsinstanz sein, sonst ist es Zeitverschwendung.

Mit WPEngine ist das alles sofort für Sie erledigt.

WordPress-Ladegeschwindigkeit

Eine der Hauptsorgen von Website-Betreibern ist das langsame Laden ihres WordPress-Systems. Dies ist typischerweise ein schwerwiegendes Problem für technisch nicht versierte Nutzer. Die WordPress-Geschwindigkeit hat also zwei Aspekte:

  1. Eine Website haben, die standardmäßig schnell ist
  2. Fehlerbehebung bei Problemen mit der WordPress-Ladegeschwindigkeit

Lassen Sie uns ein paar Tests durchführen und sehen, wie eine Installation auf WP Engine funktioniert. Wir beginnen zunächst mit einer brandneuen WordPress-Installation und sehen uns deren Leistung an:

Website wird geladen, leere Installation – weniger als 191 ms

Wow – das ist hervorragend – und das bei einem Testlauf zu Spitzenzeiten. Wahnsinnsschnell! Beachten Sie, dass die TTFB (Time To First Byte), die Suchmaschinen zur Bestimmung der Geschwindigkeit Ihrer Website verwenden, 191 ms beträgt – ein fantastischer Wert.

Den vollständigen Bericht finden Sie hier: https://gtmetrix.com/reports/dattard.wpengine.com/jb8ZrzbI (diese sind leider nicht mehr online verfügbar)

Wir führen einen weiteren WP Engine-Geschwindigkeitstest mit Pingdom-Tools durch:

Website lädt leeres Pingdom

Wir sehen, dass die Ladezeit 392 ms beträgt, also weniger als 400 ms! Man kann mit Sicherheit sagen, dass ein leeres WordPress-Setup so schnell sein kann, wie es nur geht – da gibt es nichts zu beanstanden.

Wir werden jetzt einige Tests auf einer vollständig eingerichteten Site durchführen.

Doch bevor wir das tun, versuchen wir, WordPress von einem anderen Host zu WP Engine zu migrieren. Dazu nutzen wir zunächst das Migrationstool, das Teil des Toolsets dieses Managed WordPress Hosting-Anbieters ist.

Wir haben das Plugin zunächst auf der Site installiert, die wir migrieren möchten, und es aktiviert.

Anschließend haben wir die erforderlichen Informationen aus unserem eigenen Dashboard eingegeben:

Migrationseinstellungen

Dies ist eigentlich ein Dienst, der betrieben wird von BlogVault – ein WordPress-Backup- und SicherheitsdienstWährend der Migration konnten wir beobachten, wie die Tabellen und Informationen von einer Site zur anderen migriert wurden.

Migration der Website von einem Host zu WPE

Nachdem wir das Plugin installiert, ihm die Details des neuen Hosts eingegeben und auf „Migrieren“ geklickt hatten, war von unserer Seite absolut kein weiteres Eingreifen erforderlich.

Sobald der Assistent fertig war, war unsere Website komplett migriert. Wir haben uns einfach bei der neuen URL angemeldet und fanden eine exakte Kopie unserer Website auf dem alten Host vor – die reibungsloseste, schnellste und sauberste WordPress-Migration, die wir je durchgeführt haben.

Das ist wirklich ein epischer Service sowohl von BlogVault als auch von WP Engine.

Die Website ist nun eine Portfolio-Website für eine fiktive Agentur, basierend auf einem beliebten Themeforest-Theme. Lassen Sie uns noch ein paar Tests auf der Website durchführen, die jetzt auf unserem WP Engine Live-Server gehostet wird.

Geschwindigkeitstest der Site der Zebre Test Agency – 2.2 Sekunden

Wieder ein erstaunliches Ergebnis. Wie Sie sehen, wird eine Site mit einer Größe von über 7 MB in 2.2 Sekunden vollständig geladen, was schneller ist als die empfohlene Ladezeit von 3 Sekunden.

Lassen Sie uns überprüfen, ob es sich um einen Zufall handelt oder nicht, und einen Test mit den Pingdom-Tools durchführen.

Bei den Pingdom-Tools sind die Ergebnisse tatsächlich schneller, nämlich 1.7 Sekunden, was einer Steigerung von mehr als 0.5 Sekunden gegenüber GTMetrix entspricht.

Wir können mit Sicherheit sagen, dass es beim verwalteten WordPress-Hosting von WP Engine keine Probleme mit der WordPress-Ladegeschwindigkeit gibt.

Zebre Testagentur Geschwindigkeitstest Pingdom – 1.7 Sekunden

 

Es ist klar, dass die Infrastruktur, die WordPress bei WP Engine antreibt, mit extrem aggressivem Caching und einem viel fortschrittlicheren „Stack“ (zum Hosten von Websites erforderliche Software) im Vergleich zu einem typischen Webhost stark angepasst wurde.

Das geschulte Supportpersonal kann Ihre WordPress-Installation analysieren und genaue Leistungsengpässe identifizieren, damit Ihre Site reibungslos läuft.

Die Site ist bei der Geschwindigkeitseinstellung so aggressiv, dass sie bei ihren Installationen nicht einmal Caching-Plugins zulässt, da diese die Einstellung stören können, die, wie wir sehen, einwandfrei funktioniert.

Das Tolle ist, dass sogar nicht optimiert WordPress-Installationen (wie sie die meisten Benutzer durchführen würden) erfolgen immer noch sehr schnell, da die WP Engine-Plattform die ganze schwere Arbeit übernimmt.

Dies ist ein wesentlicher Vorteil gegenüber anderen Unternehmen.

Da der Dienst auch ein integriertes CDN umfasst, können Sie sicher sein, dass Ihre Site immer schnell ist – sehr schnell. 

Testen Sie noch heute Ihr WordPress-Hosting mit dem WP Engine-Dienst

Kundendienstleistung

Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal bei der Entscheidung, wo Sie Ihre Site einrichten möchten, ist der Kundensupport.

Dies war schon immer ein zentraler Bestandteil des Mantras von WP Engine, und zwar seit den Anfängen. Da das Unternehmen Managed WP als Service und nicht als Hosting-Produkt anbietet, ist es verständlich, dass großer Wert auf Support gelegt wird.

Hier ist ein Screenshot der Kontaktaufnahme mit WP Engine – das war während der Spitzenzeiten.

Reaktionszeit unterstützen

Angesichts des schnellen Wachstums von WP Engine im Laufe der Jahre und der Tatsache, dass es Zeiträume, in denen es viel Kritik gab - wir waren etwas zögerlich hinsichtlich der zu erwartenden Reaktion. 

Das Problem mit Support-Geschichten besteht darin, dass die meisten Menschen von ihren eigenen Erfahrungen berichten und es unwahrscheinlich ist, dass wirklich jeder das Gefühl hat, hervorragend bedient worden zu sein. Dies hängt auch stark von der tatsächlichen Erfahrung des Benutzers ab und ja, sogar von der Stimmung, in der er mit dem Unternehmen interagiert.

Die Frage ist typischerweise der Prozentsatz an guten Rezensionen im Vergleich zu der Kritik, die ein Unternehmen erfährt.

Anstatt uns also nur auf einzelne Bewertungen zu konzentrieren, betrachten wir ein Unternehmen lieber ganzheitlich. 

  1. Verfügt das Unternehmen über das erforderliche Wissen, um eine angemessene Unterstützung zu leisten?
  2. Gibt es gute Systeme, die es einem Kunden ermöglichen, den aktuellen Supportstatus zu verstehen?
  3. Wie gut ist der Zugang zu Support-Mitarbeitern im Bedarfsfall?

All dies erfordert eine erhebliche Investition an Zeit, Geld und Fachwissen.

Unsere Erfahrungen mit WP Engine haben uns gezeigt, dass das Unternehmen in allen drei Bereichen sehr gut aufgestellt ist.

Wissen Bei der Arbeit an unseren Installationen stießen wir immer wieder auf Artikel und Wissensdatenbank-Beiträge, die unser Wissen aus allen Blickwinkeln abdeckten. Die Artikel sind leicht verständlich und dennoch umsetzbar geschrieben. Probleme lassen sich ganz einfach lösen, indem man Lösungen in der ständig aktualisierten Wissensdatenbank findet.

Systeme und Techniken – WP Engine bietet eine Reihe von Supportkanälen an, darunter Live-Chat-Support, Telefon-Support und ein Ticketsystem – neben der eigentlichen Wissensdatenbank.

Zugriff Wir waren immer positiv überrascht, wie schnell das Support-Team reagierte. Ob per Live-Chat, E-Mail oder telefonisch – der Support dieses Unternehmens ist erstklassig. Alle unsere Probleme und Anfragen wurden stets beantwortet oder gelöst, von einfachen Dingen wie dem Zurücksetzen von Passwörtern bis hin zu komplexeren Fragen wie der Durchführung einer komplexen Migration. 

Sicherheit

Heutzutage machen Websites, die auf WordPress basieren, einen erheblichen Teil des gesamten Internets aus. Aktuelle Statistiken sprechen von über 30 % des Webs – was sie zu einem recht lukrativen Ziel für Hacker und Malware-Akteure macht.

Wie jede Software ist auch WordPress als Software nicht unsicher, muss aber stets auf dem neuesten Stand gehalten werden, sodass entdeckte Schwachstellen sofort geschlossen werden können, insbesondere da es sich um eine Open-Source-Community mit vielen Spielern, Testern und Mitwirkenden handelt.

Das größere Problem sind Plugins und Designs.

Wenn diese nicht mehr unterstützt werden, können sie zu ernsthaften Problemen für die Website werden, auf der sie gehostet werden, da alle Probleme weiterhin Schwachstellen darstellen.

Wir haben in anderen Artikeln auf dieser Site besprochen, wie Sie Ihr WordPress vor Hackern schützen können, aber lassen Sie uns die wichtigsten Punkte noch einmal durchgehen, also die Grundlagen:

  • Halten Sie Ihre Kerninstallation, alle Plugins und Designs immer auf dem neuesten Stand
  • Installieren Sie nur Dateien aus vertrauenswürdigen Quellen und von seriösen Anbietern (halten Sie sich von gecrackten oder raubkopierten Quellen fern).
  • Stellen Sie sicher, dass Sie ein Sicherheits-Plugin installiert haben, um Ihre Installation gegen die häufigsten Angriffe zu schützen
  • Stellen Sie sicher, dass Sie Backups haben, falls etwas schief geht

Auch wenn die Grundlagen der Sicherheit einfach sind, liegt die Verantwortung für die Sicherung von WordPress größtenteils beim Website-Betreiber. Das bedeutet, dass Nutzer ohne technische Kenntnisse oder ohne Zeit für die Pflege ihrer Website generell im Nachteil sind, da sie sich mit all diesen Sicherheitsaspekten nicht auskennen.

Natürlich kommt dieser Service auch hier wieder zur Hilfe. Denn er ist genau für diesen Zweck konzipiert – das Managed Hosting von WP Engine bietet WordPress-Nutzern das, was sie nicht können, nicht wollen oder nicht können. Was auch immer der Grund ist, WP Engine sorgt für die notwendige Sicherheit Ihrer Website, damit sie reibungslos funktioniert, ohne dass Sie im Kampf gegen Hacker Verluste erleiden.

Wie wir bereits einige Absätze weiter oben erwähnt haben, sichert WP Engine nicht nur WordPress, sondern Sie erhalten auch tägliche Wiederherstellungspunkte, sodass Sie Ihre Site auch dann innerhalb von Minuten wieder zum Laufen bringen können, wenn etwas passiert.

WP Engine arbeitet mit Installationen statt mit Instanzen. Aus technischer Sicht bedeutet dies, dass die meisten Sicherheitsprobleme auf Serverebene gelöst werden, was zu einer deutlich sichereren Umgebung für alle führt.

Als Unternehmen, dessen Ruf es zu wahren gilt, arbeitet WP Engine mit führenden Sicherheitsfirmen zusammen, um Codeüberprüfungen auf seiner Plattform durchzuführen. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über ein eigenes internes Sicherheitsteam.

Mit der Garantie, dass Sie im Falle eines Hackerangriffs Sie kümmern sich kostenlos darum – Sie können beruhigt sein, denn Sie wissen, dass Ihr WordPress so gut wie möglich geschützt ist.

Besser geht es nicht. Die Wiederherstellung einer gehackten Website ist mühsam und teuer. Die Tatsache, dass Sie sich darüber keine Gedanken machen müssen, ist ein weiteres großes Plus für den WP Engine-Service.

AnzeigenPreise

Lassen Sie uns eines klarstellen.

Dieser Service ist kein typischer Hosting-Dienst. WP Engine ist ein Managed Service, daher können Sie nicht erwarten, dass er mit den günstigeren Preispaketen der bekannteren Unternehmen konkurrieren kann.

Pläne beginnen bei $20/Monat (dies ist ein individuelles Angebot verfügbar für CollectiveRay nur), aber lassen Sie uns das ein wenig aufschlüsseln, um den Wert zu verstehen, den dieser Preis mit sich bringt.

  • Die typischen Kosten für ein separates CDN beginnen normalerweise bei 10 $/Monat.
  • Ein Backup-Dienst wie BlogVault kostet etwa 8 $/Monat.
  • Ein Sicherheitsdienst wie Sucuri beginnt bei 16 $ / Monat.
  • Ein aggressives Caching-Plugin (wie WP Rocket) kostet etwa 49 $ pro Jahr. 

Merken Sie, wie schnell sich das alles summiert? Die oben genannten Preise beinhalten alle oben genannten Leistungen. Beachten Sie außerdem, dass mit zunehmendem Traffic Ihrer Website alle oben genannten Preise steigen – zusammen mit dem Aufwand für die Website-Pflege.

Ehrlich gesagt geben Ihnen die oben genannten Preise die Gewissheit, dass Ihr WordPress-Setup reibungslos läuft, ohne dass Sie eingreifen müssen.

Sollten Sie in einer Umgebung, in der Ihr E-Mail-Abonnement mehrere zehn bis hundert Dollar pro Monat kostet, Bedenken haben, 20 Dollar pro Monat für die Sicherheit einer WordPress-Installation zu zahlen, die wahrscheinlich einen erheblichen Teil Ihres Umsatzes ausmacht?

Wir glauben nicht. Denn genau darauf läuft es hinaus.

Was kostet Ihre Zeit? Was kostet es, wenn Ihr WordPress für ein paar Stunden ausfällt? Wenn ein Ausfall Ihrer Website über 20 $ kostet, haben Sie bereits einen ROI für die Kosten des Hostings Ihrer Website mit WP Engine.

Zum Vergleich: Ein VPS von InMotion kostet ungefähr das Gleiche, aber Sie erhalten nicht den gleichen Service wie hier. Tatsächlich müssen Sie die meisten der hier genannten Dinge selbst erledigen. Shared-Hosting-Dienste gibt es schon ab ein paar Dollar im Monat, aber wenn Ihnen Ihre Website am Herzen liegt, sollten Sie solche Billiganbieter meiden.

Wenn Sie die einzelnen Funktionen vergleichen müssten, würden Sie vielleicht feststellen, dass dieser Service nicht die beste Leistung bringt. Aber wie gesagt, die Tatsache, dass alles für Sie erledigt wird und Sie sich nicht um die Bedienung kümmern müssen, dieser Preis ist ein fantastisches Angebot.

Ihre eigene Zeit bzw. die Ihres Entwicklers oder Designers kostet selbst für nur ein oder zwei Stunden pro Monat viel mehr als die oben genannten Preise – da Ihre Zeit wahrscheinlich mehr als 50 USD/Stunde wert ist und Sie kaum Designer und/oder Entwickler finden werden, die für weniger als 50 USD arbeiten.

Sie werden feststellen, dass andere ähnliche Dienste wie Kinsta sind ähnlich teuer, aber nachdem wir mit beiden Diensten gearbeitet haben, können wir mit Sicherheit sagen, dass WP Engine als Dienst viel ausgereifter ist.

Schon wenige Millisekunden Ladezeitverlust bei WordPress können Ihr Unternehmen langfristig erheblich belasten. Immer wieder wurde nachgewiesen, dass Webseiten, die länger als drei Sekunden laden, die Conversion-Rate deutlich negativ beeinflussen. Allein die Geschwindigkeits- und Performance-Tools dieses Dienstes sind den Preis wert, ganz zu schweigen von den weiteren verfügbaren Add-ons.

Kurz gesagt: Für den Service, den Sie erhalten, ist dies ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und wird Ihnen sicherlich einen guten ROI bescheren.

$2000 Genesis Framework + Kostenlose Premium-WordPress-Themes

Im Juni 2018 übernahm WPEngine einen der führenden WordPress-Theme-Anbieter, StudioPress. Das StudioPress-Team steht hinter dem beliebten und sehr erfolgreichen Genesis framework und Themen.

Ein Nebeneffekt dieser Übernahme ist, dass alle Kunden von WPEngine nun kostenlosen Zugriff auf beide haben Genesis framework Theme selbst und alle damit verbundenen Premium-Themes. Das bedeutet, dass Kunden von WP Engine kostenlosen Zugriff auf Themes im Wert von über 2000 US-Dollar haben.

Es stehen über 60 Themen für alle Nischen zur Verfügung, darunter Blogs, E-Commerce, Autoritätsseiten, Portfolios, Zeitschriften, Rezept-Blogger, Lifestyle, Kurs- oder Mitgliederseiten, Unternehmens- oder Geschäftsseiten, Galerieseiten und viele mehr.

Es ist gut zu wissen, dass sich diese Designs an Premium- und High-End-Kunden richten und der Preis für jedes Design bei 129.95 $ beginnt.

Der Punkt, den wir machen, ist, dass diese Themen hochpreisige Artikel sind, die in der Regel zu einem Aufpreis verkauft werden. Wenn Sie diese also kostenlos erhalten, bedeutet dies, dass auch das Thema für Ihre WordPress-Site sortiert ist

Besuchen Sie die Seite mit den Plänen (4 Monate GRATIS bei Jahresplänen bis Juli 2025)

WPE-Preise

 

Wer ist der ideale Kunde von WP Engine?

Wenn Sie gerade erst mit WordPress anfangen und noch nicht viel damit verdienen, ist dieser Service wahrscheinlich nichts für Sie. Es gibt jedoch einige Nischen, die WP Engine mit seinen Funktionen und Tools sehr gut bedient.

Wie ich am Anfang sagte, ist WP Engine nicht jedermanns Sache. Es gibt 3 Arten von Kunden Dafür scheint WP Engine die richtige Wahl zu sein. WP Engine legt großen Wert auf diese drei Kundentypen und bietet für jeden Kundentyp eine Vielzahl an Tools und Fokussierungen.

1. WordPress-Entwickler und -Designer

Angesichts der Vielzahl der auf Entwickler ausgerichteten Funktionen ist leicht zu erkennen, dass dieser Fokus ideal für Entwickler, Designer und Agenturen ist, die mit WP arbeiten und einen soliden, zuverlässigen Dienst benötigen, den sie während ihrer Entwicklung nutzen und dann sauber an ihre Kunden übergeben können.

Die oben genannten Funktionen wie Git Push, Staging-Umgebungen und leicht übertragbare Setups sparen dieser Kundennische viel Zeit (und Geld).

Solche Kunden haben typischerweise Klienten, die eine Wartungsgebühr zahlen können, die der Entwickler seinem Klienten in Rechnung stellen kann – ohne dass dabei überhaupt etwas getan werden muss, weil alles vom Dienst übernommen wird – das Hosting, die Sicherheit, die Geschwindigkeit, alles ist erledigt.

2. Nicht-technische wachsende Unternehmen/Website-Besitzer

Wenn Sie als Unternehmer eine Website betreiben, die hohe Umsätze generiert, ist die Bearbeitung technischer Probleme oder die Wartung der Website reine Zeitverschwendung. Ganz abgesehen davon, dass die Führung Ihres Unternehmens Ihr Fachgebiet sein sollte und nicht die Pflege Ihrer Website.

Bei diesen Kunden handelt es sich um diejenigen, deren Websites bereits erfolgreich sind, die Möglichkeiten des Shared WordPress-Hostings übersteigen und die einen besseren, zuverlässigeren Service benötigen.

Das Budget spielt hier keine große Rolle, da die Website ein Gewinnbringer ist. Tatsächlich sind Ausfallzeiten ein viel größeres Problem als die Kosten für Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit.

Als aufstrebender Unternehmer wissen Sie, dass Sie sich auf WP Engine verlassen können. Bei Problemen ist der exzellente Kundensupport nur einen Anruf entfernt.

3. Aufstrebende Unternehmen auf der Suche nach einer langfristigen Plattform

Der dritte Kundentyp, für den dieser Service ideal ist, sind Unternehmen, die einen zuverlässigen Langzeitpartner für ihre Website/Plattform suchen. Sie wissen, dass der Wechsel von einem Hoster zu einem anderen mühsam ist. Das Backend und die Plattform von WP Engine sind jedoch eine deutlich bessere Option, als sich nach dem Start und Wachstum der Website umsehen zu müssen.

WP Engine verfügt über die Skalierbarkeit, die diese Kunden benötigen, um ihre Unternehmen auf Kurs zu bringen – und bietet ihnen jede Menge Zeit- und Kostenersparnisse.

Jetzt testen (60 Tage Geld-zurück-Garantie + 20 % Rabatt)

Mögliche Probleme mit dem Dienst

Wie bei jedem Dienst kann es in jeder Umgebung und auf jeder Plattform zu Problemen kommen. Wir selbst sind bisher nicht auf diese Probleme gestoßen, möchten aber nicht auf mögliche Nachteile dieses Dienstes hinweisen.

Sie werden feststellen, dass viele Beschwerden, die Sie erhalten, rein anekdotischer Natur sind. Die Wahrheit liegt immer irgendwo zwischen der Großartigkeit des Verkaufsgesprächs und der Fülle an Beschwerden, die Sie möglicherweise finden.

Denn sobald jemand feststellt, dass dieser Service nicht nach seinem Geschmack ist, werden Sie ihn mit Sicherheit hassen. Betrachten Sie schlechte Bewertungen daher immer mit einer Prise Salz.

Nicht immer passt ein Dienst zu jedem – vor allem, wenn man bereits an einen anderen Dienst gewöhnt ist.

Benutzerdefiniertes Backend

Um hinsichtlich Leistung, Sicherheit und Skalierbarkeit neue Maßstäbe zu setzen, musste von Grund auf eine benutzerdefinierte Umgebung erstellt werden – und die Dinge werden anders gehandhabt als bei den meisten Diensten.

Da die meisten Hosts Zugriff auf Standardfunktionen wie den Zugriff auf CPanel oder WHM und alle damit verbundenen Standardfunktionen bieten, sollten Sie, wenn Sie speziell nach diesen Funktionen suchen, du wirst sie nicht finden.

Wenn Sie diese Funktionen gewohnt sind und nutzen möchten, stehen sie Ihnen schlichtweg nicht zur Verfügung. Zwar ist dies aus den oben genannten Gründen möglich, und das benutzerdefinierte Backend bietet zahlreiche Vorteile – es ist jedoch nicht die Umgebung, die Sie vielleicht gewohnt sind.

Obwohl wir beim Einrichten unserer Umgebung absolut keine Probleme hatten, wären wir nicht überrascht, wenn andere Leute Probleme bei der Integration dieses Dienstes hätten.

Der mildernde Faktor bei all dem ist die großartige Unterstützung, die Sie erhalten – Sie werden feststellen, dass Sie diese Erfahrung nie alleine durchmachen müssen.

In der Tat wir sehr empfehlenswert dass Sie nicht allein sind. Besprechen Sie Ihre Onboarding-Erfahrung am besten mit Ihrem technischen Ansprechpartner oder Support-Mitarbeiter, damit alles so schnell wie möglich reibungslos läuft und Ihre Lernkurve so kurz wie möglich bleibt.

Auferlegte Einschränkungen

Aufgrund der individuellen Umgebung und Plattform sowie der Serverkonfiguration kann sich WP Engine keine Kunden leisten, die frei herumlaufen, testen und alles nach ihren Bedürfnissen auseinandernehmen können. Ein fehlerhaftes Plugin oder Setup könnte theoretisch den gesamten Server beeinträchtigen – daher geht der Dienst drastisch vor.

Es legt Beschränkungen hinsichtlich der für den Dienst zulässigen Funktionen fest.

Zum Beispiel, bestimmte Plugins sind auf ihrer Plattform nicht zulässig. Sie werden feststellen, dass Caching-Plugins, Backup-Plugins, einige Sicherheits-Plugins, schwere Plugins wie „Related Posts“ und einige andere verboten sind.

Wir sind überzeugt, dass die meisten dieser Funktionen bereits vom Dienst abgedeckt sind. Es ist daher ratsam, Plugins, die die Leistung beeinträchtigen, gänzlich zu verbieten – schließlich könnte ein uninformierter Benutzer möglicherweise ernsthafte Engpässe verursachen, die die Leistung eines gesamten Systems beeinträchtigen könnten.

Auch hier sind wir davon überzeugt, dass die Gesamtwirkung positiv für ALLE Kunden von WP Engine.

Wenn Ihre Website jedoch in besonderem Maße von einem der Plug-Ins abhängig ist, müssen Sie Mittel und Wege finden, dies zu umgehen oder eine andere Lösung zu finden.

Nicht zugelassene PluginsWeitere Einschränkungen sind die folgenden:

  • Begrenzter Massenversand – eine berechtigte Einschränkung, wenn man bedenkt, dass Sie nicht möchten, dass ein Kunde die IP des Servers auf eine Spam-Liste setzt.
  • Nur für das Hosting von WordPress verfügbar - Angesichts des Namens des Dienstes halten wir dies für eine akzeptable Einschränkung
  • Anzahl der Besuche - Wenn Ihr Datenverkehr zunimmt, müssen Sie von einem Tarif zum anderen wechseln. Für die meisten Nutzer bedeutet wachsender Datenverkehr steigende Einnahmen, daher sollte dies für die meisten Kunden kein großes Problem darstellen.

Kein E-Mail-Hosting

Aufgrund der Funktionsweise und der verwendeten Infrastruktur von WP Engine werden keine Mailserver für Ihre Website gehostet. Das bedeutet, dass Sie Ihre E-Mail-Konten extern hosten müssen. Das Gute daran ist, dass die meisten Domain-Anbieter E-Mail-Konten in der Regel zu einem relativ günstigen Preis als Service anbieten.

Außerdem verfügen die meisten Unternehmen, die mit WP Engine hosten, bereits über einen geschäftlichen E-Mail-Hosting-Dienst wie Google Business Apps oder Office 365.

Warum sollten Sie sich für Managed WordPress Hosting entscheiden?

Mit dem Wachstum des Internets im Allgemeinen kam es auch zu einem enormen Wachstum von WordPress als Framework für Websites.

Und natürlich bringt der Erfolg viele Menschen mit sich, die bereit sind, auf den Zug aufzuspringen und auf dem Erfolg anderer mitzureiten.

Mit der zunehmenden Auswahl an CMS-Plattformen entwickelten sich die Host-Unternehmen von der Bereitstellung einer generischen Umgebung mit den zum Betrieb einer Website erforderlichen Komponenten (z. B. einem LAMP-Stack (Linux, Apache, MySQL, PHP)) zu Anbietern von WordPress-spezifischem Hosting.

Im Allgemeinen bedeutet dies, dass die Umgebung speziell auf das CMS abgestimmt ist. Anstatt eine einheitliche Umgebung anzubieten, bieten Unternehmen mittlerweile spezialisierte Serverumgebungen an, die speziell auf WordPress abgestimmt und optimiert sind.

Darüber hinaus gibt es Unternehmen, die sich auf WordPress im Allgemeinen spezialisiert haben, sodass Sie als Website-Besitzer zwar den Inhalt selbst verwalten, sich aber nicht um die zugrunde liegende Plattform oder andere technische Probleme kümmern müssen, die außerhalb Ihres Fachgebiets liegen.

Geschwindigkeit, Support, Tuning, Optimierungen, Caching, Upgrades und Updates werden alle von dem Unternehmen übernommen, bei dem die Website gehostet wird.

Dies nimmt dem Eigentümer eine große Last ab, und zwar zu einem Preis, der etwas höher ist als bei herkömmlichen Hosting-Plätzen.

Aber auch auf dem Markt herrscht große Verwirrung.

Alle Hoster bieten mittlerweile WP-spezifisches Hosting an, was die Entscheidung zwischen guten und vielversprechenden Hostern sehr schwierig macht. Sowohl die kleineren als auch die größeren Marken wie GoDaddy, HostGator, SiteGround, InMotion und andere große Unternehmen bieten jetzt ihre eigene Variante des „WordPress-Hostings“ an.

WP Engine ist eines der wenigen Unternehmen, das sich ausschließlich auf WordPress spezialisiert hat. Das macht sie per Definition deutlich spezialisierter als alle anderen Wettbewerber in dieser Nische.

Die angebotenen Dienstleistungen unterscheiden sich bei den Hostern. Manche bieten neben dem technischen Support lediglich Schulungen zum Framework an. Andere gehen tief in die Technik ein und bieten beispielsweise serverseitige Funktionen und Testumgebungen für Ihre Websites und Anwendungen an.

Beim echten Managed WordPress Hosting kaufen Sie jedoch nicht nur den Serverplatz zum Hosten Ihrer Site, sondern Sie erhalten auch die Dienste, die damit verbunden sind, die eigentliche Site online zu halten und für optimale Funktion zu sorgen.

Im Wesentlichen bedeutet ein Managed-Hosting-Dienst, dass das Unternehmen spezifische, auf WP zugeschnittene Dienste zu einem höheren Preis anbietet, sodass sich der Eigentümer auf die Inhalte/Funktionen der Website konzentrieren kann und nicht auf die technischen Aspekte der Site.

Wir machen dies aus einem ganz einfachen Grund deutlich: Sie können einen allgemeinen Hosting-Plan nicht mit einem Plan vergleichen, der beispielsweise von einem Managed Host bereitgestellt wird.

Anstatt nutzergenerierte WP Engine-Bewertungen basierend auf persönlichen positiven und negativen Einzelerfahrungen zu sammeln, verfolgen wir einen anderen Ansatz. Wir betrachten die guten und weniger guten Aspekte von WPEngine und schauen, wo und für wen dieses Hosting geeignet ist.

WP Engine – Häufig gestellte Fragen

Was ist WP Engine?

WPEngine ist ein Managed-Hosting-Service für WordPress. Das bedeutet, dass Sie sich mit WPEngine keine Sorgen um die Wartung und Performance Ihrer Website machen müssen, da diese vollständig vom Hoster verwaltet wird. WPEngine ist einer der vertrauenswürdigsten Hoster, der für die hervorragende Performance der bei ihm gehosteten Websites bekannt ist.

Was macht WP Engine?

WP Engine übernimmt die meisten Aufgaben, die normalerweise vom Website-Betreiber erledigt werden müssen, wie z. B. Website-Backups, WordPress-Updates, Theme-Updates, Plugin-Updates usw. Der Service bietet außerdem integrierte Sicherheitsfunktionen, um Ihre Website vor Hackern zu schützen. Der hochoptimierte Server-Stack sorgt für sehr schnelle Website-Ladegeschwindigkeiten. 

Welches CDN verwendet WPEngine?

WPEngine hat eine Partnerschaft mit StackPath Das bietet einen kostenlosen CDN-Dienst für alle auf WPEngine gehosteten Websites. Das bedeutet: Wenn Sie Ihre Website bei WPEngine hosten, müssen Sie nicht separat für einen Content Delivery Network-Dienst bezahlen. 

Warum kostet WP Engine mehr als normales Shared Hosting?

WP Engine kostet mehr als Shared Hosting, da WP Engine die Leistung Ihrer Website garantieren muss. Das bedeutet, dass deutlich weniger Websites auf denselben Servern gehostet werden, was wiederum die Kosten für die Verwaltung der Infrastruktur in die Höhe treibt. Die Verwaltung einer Website im Auftrag des Websitebesitzers bedeutet, dass dieser keine Zeit mit der Lösung technischer Probleme verbringen muss. Tatsächlich sind die WP Engine-Tarife für leistungsstarke, unternehmenskritische Unternehmenswebsites sehr günstig.

Ist WP Engine dasselbe wie WordPress?

WP Emgine ist dasselbe wie WordPress.com. Im Wesentlichen handelt es sich bei beiden um verwaltete Dienste zum Erstellen von Websites, ohne dass Sie sich mit den technischen Details auskennen müssen. Diese beiden Hosting-Dienste kümmern sich um alle wichtigen Details für Sie, sodass Sie sich auf die Website selbst konzentrieren können.

Abschließende Gedanken

Wenn Sie schon einmal hier waren CollectiveRay Sie wissen sicher, dass wir von Geschwindigkeit besessen sind. Kurz gesagt: Die Performance einer Website ist Ihnen nie aufgefallen, denn gute Websites sind schnell – Punkt. Es ist einfach eines der Dinge (neben dem Design), die eine Website zuverlässig machen und es Ihnen Freude machen, sie immer wieder zu besuchen.

Und das ist der Preis und die Schönheit der Leistung - Ihre schnelle Website wird Ihnen langfristig mehr Umsatz bringenIn diesem WP Engine-Test haben wir Ihnen gezeigt, wie dieser Service Ihre Website blitzschnell macht, ohne die damit verbundenen technischen Kosten und den Zeitaufwand. Wir sind zwar der Meinung, dass der Service im Vergleich zu anderen Hostern einige Nachteile haben könnte, aber ein solcher Vergleich ist definitiv ein Fehler.

Wenn Sie einen schnellen, zuverlässigen Hosting-Service suchen, bei dem Sie sich nur um die Inhalte Ihrer Website kümmern möchten, nicht um die technischen Details der Engine, dann sind Sie bei WP Engine genau richtig. Sie erhalten eine 60-tägige Geld-zurück-Garantie. Sollten Sie also nicht zufrieden sein, haben Sie absolut nichts verloren, aber höchstwahrscheinlich viel gewonnen, wenn Sie diese Plattform ausprobieren!

Migrieren Sie Ihre Website zu WP Engine und genießen Sie (20% Rabatt bis Juli 2025)